Freitag, September 5, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Gesundheit

WHO sieht Fortschritte bei Müttersterblichkeit gefährdet

Suedpole. by Suedpole.
5. September 2025
in Gesundheit
0
who-sieht-fortschritte-bei-muettersterblichkeit-gefaehrdet

WHO sieht Fortschritte bei Müttersterblichkeit gefährdet

WHO-Bericht zu Müttersterblichkeit „Die meisten dieser Todesfälle wären vermeidbar“

Stand: 07.04.2025 01:53 Uhr

Trotz Erfolgen in den letzten zwei Jahrzehnten ist die WHO über die weiterhin hohe Müttersterblichkeit besorgt. Die Kürzung internationaler Hilfen – etwa durch die USA – könnte bisherige Fortschritte zunichtemachen.

Weltweit sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2023 rund 260.000 Frauen vor, während oder kurz nach der Geburt ihres Kindes gestorben. Alle zwei Minuten verliere eine Frau wegen Komplikationen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft ihr Leben.

Related posts

reparieren-statt-zerstoeren-–-fortschritt-in-der-gentherapie

Reparieren statt zerstören – Fortschritt in der Gentherapie

5. September 2025
diese-neuen-apfelsorten-sind-fuer-allergiker-geeignet

Diese neuen Apfelsorten sind für Allergiker geeignet

5. September 2025

Es fehle angesichts von Blutungen, Blutdruckproblemen und Infektionen oft die Betreuung durch kundiges medizinisches Personal. Die Zahlen zur Müttersterblichkeit seien inakzeptabel. „Die meisten dieser Todesfälle wären vermeidbar“, heißt es seitens der WHO anlässlich des heutigen Weltgesundheitstags.

WHO warnt vor Kürzung von Hilfsgeldern

Gekürzte internationale Hilfszahlungen drohen laut der WHO die Fortschritte im Kampf gegen die Müttersterblichkeit zunichtezumachen. Die Länder müssten weiter in das Überleben von Frauen während der Geburt investieren, forderte Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus.

US-Präsident Donald Trump hatte im Januar alle US-Hilfsprogramme im Ausland für eine 90-tägige Überprüfung ausgesetzt. Zudem schaffte Trump die humanitären Programme der Hilfsagentur USAID ab. Auch andere Regierungen kürzten ihre Zahlungen für humanitäre Programme weltweit.

Durch die Mittelkürzungen seien Länder gezwungen, lebenswichtige Leistungen für die Gesundheit von Müttern, Neugeborenen und Kindern zurückzufahren, so Tedros. Die Kürzungen hätten zur Schließung von Einrichtungen und zum Verlust von Gesundheitspersonal geführt und gleichzeitig die Versorgungsketten für lebensrettende Hilfsmittel und Medikamente unterbrochen.

Risiko in armen Ländern besonders hoch

Besonders in Teilen Afrikas sowie generell in den besonders armen Ländern ist das Risiko der WHO zufolge weiterhin hoch. Nirgends sei die Situation für die Frauen so schlimm wie in Nigeria. Allein dort sind laut WHO 2023 rund 75.000 Frauen rund um die Geburt ihres Kindes gestorben.

Hohe Todeszahlen wiesen auch Indien, die Demokratische Republik Kongo und Pakistan auf. Diese vier Länder verzeichneten den Angaben zufolge fast die Hälfte aller weltweiten Fälle. Europa gehört mit insgesamt 450 Todesfällen 2023 zu den Regionen mit besonders niedriger Müttersterblichkeit.

Verschärft werde die Lage durch die zahlreichen bewaffneten Konflikte. In den betroffenen Regionen sei die Gefahr für Schwangere und junge Mütter durch die unzureichende Betreuung besonders hoch, so die WHO und weitere Organisationen in ihrem zum Weltgesundheitstag veröffentlichten Bericht.

Besorgniserregender Trend in den USA

Zwar falle der Langzeitvergleich positiv aus – im Jahr 2000 lag die Zahl der Sterbefälle wegen einer Schwangerschaft weltweit bei schätzungsweise 443.000 – aber nun zeichne sich regional ein besorgniserregender Trend ab, warnte die WHO.

In den USA, die bisher eine sehr geringe Müttersterblichkeit vorwiesen, beobachte die WHO in Übereinstimmung mit den Zahlen der nationalen Gesundheitsbehörden einen steigenden Trend, so eine Sprecherin. In Lateinamerika seien in den vergangenen Jahren nur geringe Fortschritte beobachtet worden.

WHO-Ziel für 2030 gefährdet

Bei der aktuellen Entwicklung werde das Ziel der WHO, bis 2030 die Müttersterblichkeit unter ein Niveau von 70 Todesfällen auf 100.000 Geburten zu senken, deutlich verfehlt, hieß es. Die WHO rief dazu auf, Frauen über die Gesundheitsrisiken besser aufzuklären, den Zugang zu medizinischer Betreuung zu erleichtern und nicht beim Fachpersonal zu sparen.

Der Weltgesundheitstag am 7. April erinnert an die Gründung der WHO im Jahr 1948. In diesem Jahr wird an dem Tag die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen thematisiert.

Previous Post

Opposition kritisiert Haushalt für 2025: „Finanzpolitischer Irrgarten“

Next Post

US-Nationalparks: Umweltschutz à la Trump

Next Post
us-nationalparks:-umweltschutz-a-la-trump

US-Nationalparks: Umweltschutz à la Trump

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

leipzig-bank-statt-wechsel-–-werner-lehnte-diese-beiden-premier-league-klubs-ab

Leipzig-Bank statt Wechsel – Werner lehnte diese beiden Premier-League-Klubs ab

1 Woche ago
deutlicher-blauer-fleck-zu-sehen:-foto-weckt-neue-spekulationen-um-trumps-gesundheitszustand

Deutlicher blauer Fleck zu sehen: Foto weckt neue Spekulationen um Trumps Gesundheitszustand

1 Woche ago
im-westjordanland:-deutsche-welle-berichtet-von-angriff-auf-eigene-mitarbeiter

Im Westjordanland: Deutsche Welle berichtet von Angriff auf eigene Mitarbeiter

1 Woche ago
psychologie:-komm-schatz,-lass-uns-zusammen-die-wohnung-putzen

Psychologie: Komm Schatz, lass uns zusammen die Wohnung putzen

2 Wochen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Lego Star-Wars-Todesstern mit 9.023 Teilen jetzt zu einem unfassbaren Preis erhältlich
  • Roaming-Falle Europa: An diesen 10 Orten in der EU braucht ihr eine eSIM
  • Ab 21 Uhr live – Djokovic fordert Alcaraz heraus

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

lego-star-wars-todesstern-mit-9.023-teilen-jetzt-zu-einem-unfassbaren-preis-erhaeltlich

Lego Star-Wars-Todesstern mit 9.023 Teilen jetzt zu einem unfassbaren Preis erhältlich

5. September 2025
roaming-falle-europa:-an-diesen-10-orten-in-der-eu-braucht-ihr-eine-esim

Roaming-Falle Europa: An diesen 10 Orten in der EU braucht ihr eine eSIM

5. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In