In Afrika kommt zunehmend Sonnenenergie zum Einsatz, Kleinkunden versorgen sich selbst über lokale Stromnetze. Geschuldet ist das auch der aktuellen Weltlage.
Grüße aus einem Land, das schon jetzt 90 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen bezieht. Woraus man schließen kann, dass ich nicht in Deutschland bin. Da liegt der Anteil bei 54 Prozent. Sondern in Kenia. Mit Geothermie, Wasser- und Windkraft ist das Land bereits seit Langem auf einem grünen Kurs. Jetzt kommt noch die Sonne dazu. Der Import von Solarpanels ist in den vergangenen Monaten rapide gestiegen, nicht nur in Kenia. Sondern in ganz Afrika.
Es wird auch Zeit. Denn Kenia ist auf dem Kontinent ein grüner Ausreißer nach oben. Im Vergleich zu Asien, Europa und Nordamerika liegt Afrika beim Ausbau nicht fossiler Energiequellen weit zurück. Für die Solarenergie meldete die Internationale Energieagentur (IEA) noch vor wenigen Jahren, dass die Kapazität der Sonnenkollektoren in Afrika ungefähr der von Belgien entsprach. Was dann schon verwundert bei einer Weltregion, der es an vielem fehlt, nur nicht an Sonnenlicht.
In Afrika kommt zunehmend Sonnenenergie zum Einsatz, Kleinkunden versorgen sich selbst über lokale Stromnetze. Geschuldet ist das auch der aktuellen Weltlage.
Grüße aus einem Land, das schon jetzt 90 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen bezieht. Woraus man schließen kann, dass ich nicht in Deutschland bin. Da liegt der Anteil bei 54 Prozent. Sondern in Kenia. Mit Geothermie, Wasser- und Windkraft ist das Land bereits seit Langem auf einem grünen Kurs. Jetzt kommt noch die Sonne dazu. Der Import von Solarpanels ist in den vergangenen Monaten rapide gestiegen, nicht nur in Kenia. Sondern in ganz Afrika.
Es wird auch Zeit. Denn Kenia ist auf dem Kontinent ein grüner Ausreißer nach oben. Im Vergleich zu Asien, Europa und Nordamerika liegt Afrika beim Ausbau nicht fossiler Energiequellen weit zurück. Für die Solarenergie meldete die Internationale Energieagentur (IEA) noch vor wenigen Jahren, dass die Kapazität der Sonnenkollektoren in Afrika ungefähr der von Belgien entsprach. Was dann schon verwundert bei einer Weltregion, der es an vielem fehlt, nur nicht an Sonnenlicht.