So ganz war es das wohl nicht mit den Smartphones mit Nokia-Schriftzug darauf. HMD und Nokia haben heute ein neues Smartphone vorgestellt, das sich explizit an die Bedrfnisse von Militr und Behrden richtet und dabei auch fr Kriegseinstze und andere „harsche Bedingungen“ geeignet sein soll.
Nokia
Militr-Smartphone mit Nokia-Branding
Was Nokia in einer heute verschickten Pressemitteilung als „Nokia Mission-Safe Phone“ vermarktet, hat tatschlich noch einmal ein Nokia-Logo auf der Rckseite. Eigentlich handelt es sich aber, wie ein nherer Blick auf eine der Seiten des Gerts belegt, um ein von HMD Secure entwickeltes Gert namens HMD Ivalo XE. Das neue Nokia-Telefon stammt also letztlich wieder von HMD – Nokia selbst baut nun nicht pltzlich wieder Smartphones.
Das HMD Ivalo XE wird in drei Varianten angeboten, wobei man hier ein im Consumer-Bereich beim HMD Fusion ziemlich erfolglos gebliebenes Konzept mit austauschbaren Zubehrprodukten fr die Rckseite fortfhrt, um das Smartphone verschiedenen Anforderungen anzupassen. Das Ivalo XE kann sich aus technischer Sicht durchaus sehen lassen, ist aber vor allem eines – extrem widerstandsfhig. Bei Nokia heit das Ivalo XE …
… von HMD ‚Mission-Safe Phone‘
Viel Performance dank Qualcomm Dragonwing
HMD Secure und Nokia setzen beim Ivalo XE auf ein 6,32-Zoll-OLED-Display, welches mit einer Full-HD+-Auflsung arbeitet und durch hohe Maximalhelligkeit auch im Freien gut ablesbar bleiben soll. Unter der Haube steckt der Qualcomm Dragonwing QCM6690, also ein mit der Snapdragon 7-Serie verwandter Chip aus der IoT-Reihe des US-Chipgiganten, der mit seinen acht Rechenkernen knapp weniger als Oberklasse-Performance liefert.
Zur Speicherausstattung macht HMD Secure bisher ebenso keine Angaben wie Nokia selbst. Dafr ist von einer 50-Megapixel-Hauptkamera und einer Ultraweitwinkelkamera mit ebenfalls 50 Megapixeln Auflsung die Rede, die ber ein lasergesttztes Autofokus-System und zwei Blitz-LEDs verfgen. Auf der Front tut eine 32-Megapixel-Kamera ihren Dienst. HMD Ivalo XE
Austauschbare Aufstze, Push-To-Talk & Desktop-Modus
Der Akku des Nokia Mission-Safe Phone bzw. HMD Secure Ivalo XE ist mit 4500mAh relativ gro gestaltet und kann ber die auf der Rckseite aufsetzbaren „Tactical Outfits“ bei Bedarf erweitert werden. Als Betriebssystem luft auf dem Gert ein „abgehrtetes Android“, welches bei Bedarf sogar ber einen Desktop-Modus fr die Verwendung auf per USB-C angeschlossenen externen Displays verfgt.
HMD setzt beim Ivalo XE neben einer mglichst umfangreichen Konnektivitt inklusive Walky-Talky-Button auch auf eine mglichst groe Widerstandsfhigkeit. Das Gert ist nach dem US-Militrstandard 810H und nach IP68 als wasser- und staubdicht zertifiziert. Mit Schutzgehusen kann das Smartphone mit seinem Metallrahmen gegen noch strkere „Einschlge“ geschtzt werden. Per USB-C-Kabel wird das Ivalo XE zum Desktop-Ersatz Man betont brigens auch, dass das Ivalo XE diverse Schutzmechanismen gegen Angriffe mitbringt. Auerdem gibt es an dem Gert einen „Killswitch“, mit dem die Kommunikationsfunktionen auf Hardware-Ebene mit einem einzigen Tastendruck deaktiviert werden knnen, heit es.
Das HMD Secure Ivalo XE wird vollstndig in Europa entwickelt und sogar auf unserem Kontinent gefertigt. Die Bauteile sollen grundstzlich auerdem aus vertrauenswrdigen Quellen stammen, so jedenfalls der Hersteller und seine Partner. Zu Preisen und Verfgbarkeit machten die Partner bisher keine Angaben.
(Vielen Dank an LG Nilsson fr den Hinweis!)
Zusammenfassung
- Nokia und HMD stellen gemeinsam das ‚Mission-Safe Phone‘ fr Militr vor
- Das Gert wird unter dem Namen HMD Ivalo XE in drei Varianten angeboten
- Ausgestattet mit 6,32 Zoll OLED-Display und Qualcomm Dragonwing QCM6690
- 50-Megapixel-Hauptkamera und 4500mAh-Akku fr anspruchsvolle Einstze
- Nach Militrstandard 810H und IP68 gegen Wasser und Staub geschtzt
- Verfgt ber einen Hardware-Killswitch fr Kommunikationsfunktionen
- Vollstndig in Europa entwickelt und gefertigt mit vertrauenswrdigen Teilen
Siehe auch:
So ganz war es das wohl nicht mit den Smartphones mit Nokia-Schriftzug darauf. HMD und Nokia haben heute ein neues Smartphone vorgestellt, das sich explizit an die Bedrfnisse von Militr und Behrden richtet und dabei auch fr Kriegseinstze und andere „harsche Bedingungen“ geeignet sein soll.
Nokia
Militr-Smartphone mit Nokia-Branding
Was Nokia in einer heute verschickten Pressemitteilung als „Nokia Mission-Safe Phone“ vermarktet, hat tatschlich noch einmal ein Nokia-Logo auf der Rckseite. Eigentlich handelt es sich aber, wie ein nherer Blick auf eine der Seiten des Gerts belegt, um ein von HMD Secure entwickeltes Gert namens HMD Ivalo XE. Das neue Nokia-Telefon stammt also letztlich wieder von HMD – Nokia selbst baut nun nicht pltzlich wieder Smartphones.
Das HMD Ivalo XE wird in drei Varianten angeboten, wobei man hier ein im Consumer-Bereich beim HMD Fusion ziemlich erfolglos gebliebenes Konzept mit austauschbaren Zubehrprodukten fr die Rckseite fortfhrt, um das Smartphone verschiedenen Anforderungen anzupassen. Das Ivalo XE kann sich aus technischer Sicht durchaus sehen lassen, ist aber vor allem eines – extrem widerstandsfhig. Bei Nokia heit das Ivalo XE …
… von HMD ‚Mission-Safe Phone‘
Viel Performance dank Qualcomm Dragonwing
HMD Secure und Nokia setzen beim Ivalo XE auf ein 6,32-Zoll-OLED-Display, welches mit einer Full-HD+-Auflsung arbeitet und durch hohe Maximalhelligkeit auch im Freien gut ablesbar bleiben soll. Unter der Haube steckt der Qualcomm Dragonwing QCM6690, also ein mit der Snapdragon 7-Serie verwandter Chip aus der IoT-Reihe des US-Chipgiganten, der mit seinen acht Rechenkernen knapp weniger als Oberklasse-Performance liefert.
Zur Speicherausstattung macht HMD Secure bisher ebenso keine Angaben wie Nokia selbst. Dafr ist von einer 50-Megapixel-Hauptkamera und einer Ultraweitwinkelkamera mit ebenfalls 50 Megapixeln Auflsung die Rede, die ber ein lasergesttztes Autofokus-System und zwei Blitz-LEDs verfgen. Auf der Front tut eine 32-Megapixel-Kamera ihren Dienst. HMD Ivalo XE
Austauschbare Aufstze, Push-To-Talk & Desktop-Modus
Der Akku des Nokia Mission-Safe Phone bzw. HMD Secure Ivalo XE ist mit 4500mAh relativ gro gestaltet und kann ber die auf der Rckseite aufsetzbaren „Tactical Outfits“ bei Bedarf erweitert werden. Als Betriebssystem luft auf dem Gert ein „abgehrtetes Android“, welches bei Bedarf sogar ber einen Desktop-Modus fr die Verwendung auf per USB-C angeschlossenen externen Displays verfgt.
HMD setzt beim Ivalo XE neben einer mglichst umfangreichen Konnektivitt inklusive Walky-Talky-Button auch auf eine mglichst groe Widerstandsfhigkeit. Das Gert ist nach dem US-Militrstandard 810H und nach IP68 als wasser- und staubdicht zertifiziert. Mit Schutzgehusen kann das Smartphone mit seinem Metallrahmen gegen noch strkere „Einschlge“ geschtzt werden. Per USB-C-Kabel wird das Ivalo XE zum Desktop-Ersatz Man betont brigens auch, dass das Ivalo XE diverse Schutzmechanismen gegen Angriffe mitbringt. Auerdem gibt es an dem Gert einen „Killswitch“, mit dem die Kommunikationsfunktionen auf Hardware-Ebene mit einem einzigen Tastendruck deaktiviert werden knnen, heit es.
Das HMD Secure Ivalo XE wird vollstndig in Europa entwickelt und sogar auf unserem Kontinent gefertigt. Die Bauteile sollen grundstzlich auerdem aus vertrauenswrdigen Quellen stammen, so jedenfalls der Hersteller und seine Partner. Zu Preisen und Verfgbarkeit machten die Partner bisher keine Angaben.
(Vielen Dank an LG Nilsson fr den Hinweis!)
Zusammenfassung
- Nokia und HMD stellen gemeinsam das ‚Mission-Safe Phone‘ fr Militr vor
- Das Gert wird unter dem Namen HMD Ivalo XE in drei Varianten angeboten
- Ausgestattet mit 6,32 Zoll OLED-Display und Qualcomm Dragonwing QCM6690
- 50-Megapixel-Hauptkamera und 4500mAh-Akku fr anspruchsvolle Einstze
- Nach Militrstandard 810H und IP68 gegen Wasser und Staub geschtzt
- Verfgt ber einen Hardware-Killswitch fr Kommunikationsfunktionen
- Vollstndig in Europa entwickelt und gefertigt mit vertrauenswrdigen Teilen
Siehe auch: