Nach Gesuch aus Deutschland Algerien begnadigt Schriftsteller Sansal
Stand: 12.11.2025 19:14 Uhr
Ein Jahr lang war der französisch-algerische Schriftsteller Sansal in algerischer Haft – trotz Appellen und Widerspruch aus Frankreich. Nun kommt die Regierung in Algier einem offiziellen Gnadengesuch aus Deutschland nach.
Der inhaftierte algerische Schriftsteller Boualem Sansal ist begnadigt worden. Algeriens Präsident Abdelmadjid Tebboune kam einem offiziellen Gnadengesuch aus Deutschland nach – das teilte das Präsidialamt in Algier mit. Sansal war 2011 Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels.
Der Mitteilung zufolge reagierte Tebboune „positiv“ auf das am Montag übermittelte Ersuchen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Demnach gewährte der algerische Politiker Sansal aus „humanitären Gründen“ einen Sondererlass. Deutschland werde sich um den Transport und die medizinische Versorgung Sansals kümmern, hieß es weiter.
Der Präsident habe auf Steinmeiers Bitte reagiert, „die aufgrund ihres Charakters und ihrer humanitären Gründe seine Aufmerksamkeit erregt hat“, zitiert die Nachrichtenagentur AFP die Mitteilung.
Macron dankt Steinmeier
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron dankte Steinmeier für dessen Vermittlung. „Wir haben mit unseren deutschen Freunden als vertrauenswürdiger dritter Partei transparent zusammengearbeitet“, sagte er.
Steinmeier teilte mit, Sansal sei nun auf dem Weg zur medizinischen Versorgung in Deutschland. „Ich danke meinem algerischen Kollegen für diese wichtige humanitäre Geste. Sie zeigt auch die Qualität der Beziehungen und des Vertrauens zwischen Deutschland und Algerien.“
Bitten aus Frankreich zuvor abgelehnt
Steinmeier hatte in seiner Bitte um Begnadigung des Schriftstellers vorgeschlagen, Sansal wegen seines hohen Alters und seines fragilen Gesundheitszustandes nach Deutschland ausreisen zu lassen. Dort könne er medizinisch versorgt werden. Frühere Bitten um Begnadigung aus Frankreich hatte die algerische Regierung abgelehnt.
Für Boualem Sansal demonstriert wurde unter anderem am 25. März 2025 in Paris.
Macron: „Reine Willkür“
Sansal ist algerischer und französischer Staatsbürger. Seine Verurteilung war in Frankreich auf scharfe Kritik gestoßen. Macron hatte vergeblich Sansals Freilassung gefordert und Algerien vorgeworfen, den Schriftsteller „aus reiner Willkür“ festzuhalten.
Sansal war früher als Ökonom und hoher Regierungsbeamter tätig, so von 1996 bis 2003 als Generaldirektor im algerischen Industrieministerium. Von ihm stammen Romane wie „Der Schwur der Barbaren“ und „Erzähl mir vom Paradies“ sowie Erzählungen, Essays und Sachbücher. Er wurde im Oktober 76 Jahre alt. Laut der Nachrichtenagentur AFP ist er an Krebs erkrankt.









