Sonntag, November 9, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Sportpsychologie: Die zwei Seiten von Fitness-Apps

Suedpole. by Suedpole.
07:33:05 9. November 2025
in Nachrichten
0
sportpsychologie:-die-zwei-seiten-von-fitness-apps

Sportpsychologie: Die zwei Seiten von Fitness-Apps

Eine Person auf einem Laufband bedient eine Smartwatch.

Stand: 09.11.2025 08:06 Uhr

Bei manchen Menschen lösen Fitness-Apps statt Motivation eher Gefühle wie Frust oder Scham aus. Das hat ein Forschungsteam aus London durch die Analyse von Social-Media-Beiträgen herausgefunden.

Fitness-Apps gehören weltweit zu den profitabelsten und populärsten Hilfsmitteln für die Gesundheit. Auf mögliche Nachteile wurde bisher wenig geschaut. Forschende des University College London (UCL) haben nun fast 60.000 Posts auf der Social-Media-Plattform X ausgewertet und eine Studie erstellt.

Related posts

lateinamerika-eu-gipfel:-ein-treffen-ueberschattet-von-trump

Lateinamerika-EU-Gipfel: Ein Treffen überschattet von Trump

10:32:25 9. November 2025
nach-unglueck-–-us-behoerde-verhaengt-flugverbot-fuer-md-11-maschinen

Nach Unglück – US-Behörde verhängt Flugverbot für MD-11-Maschinen

09:32:19 9. November 2025

Darin haben sie die Reaktionen auf fünf der weltweit am häufigsten genutzten Fitness-Apps analysiert: Calorie Counter von MyFitnessPal, Run, Ride, Swim von Strava, WW von den Weight Watchers, Workouts von Muscle Booster und FitCoach.

Etwa jeder sechste Kommentar negativ

Insgesamt waren rund 13.000 der Kommentare von negativen Gedanken geprägt. So zeigten sich Nutzende beispielsweise genervt, weil sie Ziele nicht erreichen konnten: „So, wie erkläre ich jetzt MyFitnessPal, dass ich mir gerade zwei Tacos anbrate und sie dick mit süßer Sauce bestreiche, weil ich Heißhunger auf Kohlenhydrate habe“, schreibt ein Nutzer.

Andere User von Fitness-Apps beklagen, der Algorithmus sei zu simpel, um ihren Alltag und die körperliche Aktivität angemessen zu erfassen. Viele berichteten auch über negative Gefühle, wenn sie Benachrichtigungen der Apps erhalten.

Vergleich mit anderen kann unglücklich machen

Wut, Ärger und Traurigkeit – auch das können Fitness- und Gesundheit-Apps auslösen. Während sie für manche Menschen eine Hilfestellung sind, um sich aufzuraffen und den inneren Schweinehund zu überwinden, wirken sie für andere regelrecht frustrierend.

Jens Kleinert, Sport- und Gesundheitspsychologe an der Deutschen Sporthochschule Köln sagt, kritisch sei dabei oft der Vergleich mit anderen, den die Apps möglich machten:

„Fitness-Apps sind Orte, wo ich mich eben ständig mit anderen im Vergleich sehe und ich mir vielleicht Beispiele nehme, an die ich niemals herankomme. Dann führt das ganz schnell genau ins Gegenteil: Es hilft mir nicht, sondern ich laufe ständig einem Ideal hinterher und sehe oft Menschen, die besser trainiert sind. Das frustriert natürlich unheimlich und führt genau zum Negativen.“

Ziele sollten realistisch gesetzt werden

Tatsächlich legen die Nutzenden selbst ihre Ziele in den Fitness-Apps fest. Sie basieren also nicht auf Empfehlungen für die öffentliche Gesundheit. Oft werden diese Ziele aber unrealistisch und viel zu hoch angesetzt. Gerade weil man sich gerne mit Vorbildern vergleichen will.

Hier sollte man aufpassen, rät Sportpsychologe Kleinert. „Im Normalfall würden wir immer empfehlen, dass eigentlich der eigene, der innere Vergleich, der viel Wichtigere ist. Dass man sich selbst ganz persönliche Ziele setzt, also nicht so sehr nach außen schaut.“

Auch die Studienautorinnen und Autoren appellieren an die Nutzenden insgesamt freundlicher zu sich selbst zu sein.

Schuldgefühle und Scham motivieren nicht

Schuldgefühle, weil man Ziele nicht erreicht oder gar Scham deswegen sind keine gute Motivation. Der Kölner Sportpsychologe Kleinert unterstreicht, dass es deshalb wichtig sei, sich Rückschläge und Fehler zu verzeihen. Aber es gebe sehr viele Menschen, die mit eigenen Fehlern und Rückschlägen sehr schlecht umgehen können und sich dann selbst runter machen und negativ bewerten. „Das ist auch eine große Gruppe und die leiden natürlich besonders.“

Forschende raten nicht von Fitness-Apps ab

Andererseits können selbst gesetzte Ziele, die wir mit Hilfe einer App verfolgen, auch das Gefühl der Selbstwirksamkeit stärken und uns bestätigen. Deshalb raten Sportwissenschaftler nicht grundsätzlich von der Nutzung von Fitness-Apps ab. Sportpsychologe Kleinert lobt etwa den Anstoß zu mehr Bewegung, den solche Apps bewirken können.

App-Pausen sind nützlich

Letztlich rät der Sportpsychologe auch, immer mal Pausen zu machen von der App-Nutzung und dabei auf sich selbst zu hören. „Man sollte immer wieder überlegen, ob mir diese App gerade hilft, kann ich wirklich gut damit umgehen und fühle ich mich am Ende des Tages auch gut, wenn ich sie benutzt haben? Wenn mich die Nutzung eher belastet, dann ist es Zeit, die App zu löschen.“

Previous Post

Nächster Taifun trifft Philippinen: Fast eine Million Menschen evakuiert

Next Post

„Little Berlin“: Museum erzählt vom Leben am Eisernen Vorhang

Next Post
„little-berlin“:-museum-erzaehlt-vom-leben-am-eisernen-vorhang

"Little Berlin": Museum erzählt vom Leben am Eisernen Vorhang

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

"Von der Antifa belagert": Trump schickt Militär nach Portland

"Von der Antifa belagert": Trump schickt Militär nach Portland

1 Monat ago
eine-gesellschaft-ohne-gewalt-–-ist-das-realistisch?

Eine Gesellschaft ohne Gewalt – ist das realistisch?

2 Wochen ago
nach-„kalmaegi“:-philippinen-wappnen-sich-fuer-naechsten-taifun

Nach „Kalmaegi“: Philippinen wappnen sich für nächsten Taifun

20 Stunden ago
brandenburger-koalition-sagt-krisentreffen-ab

Brandenburger Koalition sagt Krisentreffen ab

17 Stunden ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Künstliche Intelligenz: Wie KI die Wettervorhersagen verbessern kann
  • Lateinamerika-EU-Gipfel: Ein Treffen überschattet von Trump
  • Ab wann Sport bei Hitze gefährlich wird

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

kuenstliche-intelligenz:-wie-ki-die-wettervorhersagen-verbessern-kann

Künstliche Intelligenz: Wie KI die Wettervorhersagen verbessern kann

10:32:27 9. November 2025
lateinamerika-eu-gipfel:-ein-treffen-ueberschattet-von-trump

Lateinamerika-EU-Gipfel: Ein Treffen überschattet von Trump

10:32:25 9. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In