In einem fortgeschrittenen Kapitalismus dienen die Armen der Belustigung der Reichen. Zu den klassischen Rollen, das Zimmer zu putzen, das Essen zu reichen, die Yacht in Schuss zu halten und eventuelle körperliche Vorzüge feilzubieten, kommt zuletzt die Möglichkeit, aus sich ein Spektakel zu machen. Zahlreicher werden zuletzt wieder die entsprechenden Dystopien, und so ist es wenig erstaunlich, dass nun auch ein früher Roman von Stephen King wiederentdeckt wird, den er 1979 unter dem Pseudonym Richard Bachman erstmals veröffentlichte: „The Long Walk“.