Freitag, September 5, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Politik

DIW erwartet Wirtschaftsaufschwung – hält aber Steuererhöhungen für „unvermeidlich“

Suedpole. by Suedpole.
5. September 2025
in Politik
0
diw-erwartet-wirtschaftsaufschwung-–-haelt-aber-steuererhoehungen-fuer-„unvermeidlich“

DIW erwartet Wirtschaftsaufschwung – hält aber Steuererhöhungen für „unvermeidlich“

Related posts

norwegen-–-gruener-vorzeigestaat-oder-greenwashing?

Norwegen – Grüner Vorzeigestaat oder Greenwashing?

5. September 2025
politische-wirren-in-bangkok:-nach-amtsenthebung-hat-thailand-neuen-regierungschef

Politische Wirren in Bangkok: Nach Amtsenthebung hat Thailand neuen Regierungschef

5. September 2025
Pfadnavigation
  1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland

Konjunkturprognose

DIW erwartet Wirtschaftsaufschwung – hält aber Steuererhöhungen für „unvermeidlich“

Stand: 12:05 UhrLesedauer: 2 Minuten

ARCHIV - 24.02.2021, Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen: Ein Arbeiter fährt neben Gebäuden auf dem Werksgelände des Chemiekonzerns BASF in einem Aufzug. (Archivfoto) (zu dpa: «Dienstleistungen treiben Wirtschaftsplus im ersten Quartal») Foto: Uwe Anspach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das Werksgelände des Chemiekonzerns BASF in LudwigshafenQuelle: Uwe Anspach/dpa

2026 soll das Bruttoinlandsprodukt um 1,7 Prozent steigen, wie das Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert. Die strukturellen Probleme würden dadurch aber nur kaschiert. DIW-Präsident Marcel Fratzscher spricht sich für Steuererhöhungen aus.

Das DIW sagt der deutschen Wirtschaft dank der staatlichen Ausgaben ab 2026 eine spürbare Belebung voraus. Nach einem Miniwachstum von 0,2 Prozent in diesem Jahr dürfte das Bruttoinlandsprodukt im nächsten Jahr um 1,7 Prozent zulegen. Und 2027 könnte es noch einmal um weitere 1,8 Prozent steigen, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) am Freitag in Berlin zu seiner Konjunkturprognose mitteilte.

„Die Bundesregierung hat die Weichen für den Aufschwung gestellt“, sagte DIW-Konjunkturchefin Geraldine Dany-Knedlik mit Blick auf die geplanten Ausgaben in Infrastruktur und Verteidigung. „Die nun einsetzende Belebung der Binnenwirtschaft darf aber nicht über die anhaltenden strukturellen Probleme hinwegtäuschen.“ Die Schwierigkeiten würden nur kaschiert.

Nach dem Zickzackkurs im abgelaufenen ersten Halbjahr nimmt die deutsche Wirtschaft laut DIW mehr und mehr Fahrt auf. Im Jahresdurchschnitt 2025 sei das Wachstum mit 0,2 Prozent aber eher mau. Das Berliner Institut hatte im Juni noch 0,3 Prozent Wachstum erwartet. Während vor allem binnenwirtschaftliche Impulse die Konjunktur anschieben dürften, werde der Außenhandel als traditioneller Wachstumstreiber durch die zunehmenden Handelsbarrieren und die US-Zollpolitik spürbar ausgebremst. „Deutschlands einst so erfolgreiche Exportorientierung steht dadurch vor ungewohnten Herausforderungen, auch wenn die Ausfuhren mit einer anziehenden Erholung der Nachfrage aus dem europäischen Ausland wieder steigen dürften“, erklärte das DIW.

Als Stütze der Wirtschaft erweise sich weiter der private Konsum, auch wenn sich die Kauflaune durch die zuletzt gestiegene Arbeitslosigkeit und Sorgen vor einem Jobverlust etwas getrübt habe. „Wachsende Reallöhne, die gefallene Inflation und die für das kommende Jahr erwartete Belebung auf dem Arbeitsmarkt wirken positiv.“

DIW-Präsident Marcel Fratzscher hält es für wichtig, private Investitionen und insbesondere die Innovationsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. In der Finanzpolitik sieht er vier Prioritäten, um das Steuer- und Sozialsystem nachhaltig und zukunftsfest zu machen. Die Koalition müsse Ausgaben senken – auch wenn bei Bürgergeld oder Migranten kaum Einsparpotenzial bestehe. Zudem sollten Union und SPD Subventionen abbauen – „allein die klimaschädlichen Subventionen betragen laut Internationalem Währungsfonds (IWF) rund 60 Milliarden Euro jährlich“.

Ferner plädierte Fratzscher dafür, steuerliche Privilegien abzuschaffen, etwa bei großen Erbschaften oder Immobiliengewinnen. „Viertens sind angesichts der Haushaltslücke perspektivisch Steuererhöhungen unvermeidlich“, betonte Fratzscher. Der sinnvollste Weg sei, große und passive Vermögen stärker zu besteuern und gleichzeitig kleine und mittlere Einkommen zu entlasten.

Auch andere führende Wirtschaftsforschungsinstitute wie das Münchner Ifo, das Kieler IfW, das Essener RWI und das IWH aus Halle hatten am Donnerstag ihre Prognosen für 2025 gesenkt.

rtr/dol


Previous Post

Politische Wirren in Bangkok: Nach Amtsenthebung hat Thailand neuen Regierungschef

Next Post

Medtronic: Hugo der Hoffnungsträger – Kampfansage an Intuitive Surgical

Next Post
medtronic:-hugo-der-hoffnungstraeger-–-kampfansage-an-intuitive-surgical

Medtronic: Hugo der Hoffnungsträger – Kampfansage an Intuitive Surgical

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

medtronic:-hugo-der-hoffnungstraeger-–-kampfansage-an-intuitive-surgical

Medtronic: Hugo der Hoffnungsträger – Kampfansage an Intuitive Surgical

3 Stunden ago
trump-vs.-fed-–-bankexperte:-es-geht-in-erster-linie-um-zinsen

Trump vs. Fed – Bankexperte: Es geht in erster Linie um Zinsen

1 Woche ago
israel:-ex-minister-fordert-regierung-der-einheit

Israel: Ex-Minister fordert Regierung der Einheit

2 Wochen ago
buergergeld,-rente,-gesundheit-–-die-bundesregierung-ringt-um-den-sozialstaat

Bürgergeld, Rente, Gesundheit – Die Bundesregierung ringt um den Sozialstaat

6 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Microsoft bringt Youtube-Premium-Funktionen gratis auf Ihr Smartphone: So funktioniert es
  • Nächster Mega-Deal im TV: ProSiebenSat.1 geht in italienische Hand!
  • Straßenrad-WM ohne Lipowitz und Politt

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

microsoft-bringt-youtube-premium-funktionen-gratis-auf-ihr-smartphone:-so-funktioniert-es

Microsoft bringt Youtube-Premium-Funktionen gratis auf Ihr Smartphone: So funktioniert es

5. September 2025
naechster-mega-deal-im-tv:-prosiebensat.1-geht-in-italienische-hand!

Nächster Mega-Deal im TV: ProSiebenSat.1 geht in italienische Hand!

5. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In