In immer mehr Kliniken kommen OP-Roboter zum Einsatz, allen voran bei chirurgischen Eingriffen. Hier führt am Branchenprimus Intuitive Surgical mit den innovativen Da-Vinci-Operationssystemen kein Weg vorbei. Doch die starke Marktposition wollen andere Medizintechnik-Spezialisten den Amerikanern streitig machen. Am Donnerstag sorgte erneut Medtronic für ein Ausrufezeichen.
Das Unternehmen hat mit dem robotergestützten Chirurgiesystem Hugo ein Ass im Ärmel. Jüngste Studiendaten unterfüttern das Potenzial des Roboters, der bereits außerhalb der USA in bestimmten Ländern zum Einsatz kommt. In den Staaten erwartet Medtronic in den kommenden Monaten die Vertriebszulassung für den Hugo.
Laut den aktuellen Daten erfüllte der Hugo die Sicherheits- und Wirksamkeitsendpunkte beim Einsatz von Hernien-Reparaturen. Es handelte um die erste klinische Studie mit Ausnahmegenehmigung für ein Untersuchungsgerät zum robotergestützten Eingriff in dieser Indikation in den USA. Medtronic präsentierte die Ergebnisse auf der Jahrestagung der American Hernia Society.
„Die klinische Studie Enable Hernia Repair hat die primären Endpunkte nicht nur erreicht, sondern sogar weit übertroffen“, so der nationale Hauptprüfarzt der Enable Hernia Repair-Studie am Duke University Hospital. „Ich bin stolz darauf, dass ich die Möglichkeit hatte, die klinische Forschung im Bereich der robotergestützten Chirurgie zum Wohle der Patienten in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt voranzutreiben.“
Medtronic hat weitere positive Ergebnisse beim Einsatz des Roboter-Systems Hugo vorgelegt, die vom Markt positiv aufgenommen werden dürften. Die bevorstehende US-Zulassung, die die Anleger erwarten, könnte der Aktie den notwendigen Impuls liefern, um wieder in Richtung 52-Wochen-Hoch und darüber hinaus zu streben. Mit einem KGV von 16 für 2026 und einer Dividendenrendite von gut drei Prozent ist die Aktie auch für Dividenden-affine Anleger mehr als einen Blick wert. Kaufen und mit einem Stopp bei 59,50 Euro absichern!
Behandelte Werte
Aktuelle Ausgabe
Turbulenter September: Warum der DAX-Dip neue Chancen eröffnet
Nr. 37/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.