Dienstag, September 9, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Politik

Viele Zölle sind rechtswidrig, urteilt US-Gericht – Trump will Entscheidung anfechten

Suedpole. by Suedpole.
30. August 2025
in Politik
0
viele-zoelle-sind-rechtswidrig,-urteilt-us-gericht-–-trump-will-entscheidung-anfechten

Viele Zölle sind rechtswidrig, urteilt US-Gericht – Trump will Entscheidung anfechten

Related posts

kommentar-zu-sozialstaatreformen-–-parteien-muessen-den-kampf-mit-sich-selbst-beenden

Kommentar zu Sozialstaatreformen – Parteien müssen den Kampf mit sich selbst beenden

9. September 2025
schluepfrige-geburtstagskarte-von-trump-an-epstein-aufgetaucht-–-us-praesident-spricht-von-„fake-news“

Schlüpfrige Geburtstagskarte von Trump an Epstein aufgetaucht – US-Präsident spricht von „Fake News“

9. September 2025
Pfadnavigation
  1. Home
  2. Politik
  3. Ausland

US-Handelspolitik

Viele Zölle sind rechtswidrig, urteilt US-Gericht – Trump will Entscheidung anfechten

Stand: 01:47 UhrLesedauer: 3 Minuten

ARCHIV - 26.08.2025, USA, Washington: US-Präsident Donald Trump spricht während einer Kabinettssitzung im Weißen Haus. (zu dpa: «US-Berufungsgericht: Meiste Trump-Zölle sind rechtswidrig») Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Donald Trump begründet seine radikale Zollpolitik mit angeblichen HandelsdefizitenQuelle: Mark Schiefelbein/AP/dpa

Trumps Zollpolitik gerät unter Druck: Ein US-Berufungsgericht urteilte, dass der Präsident seine weitreichenden Importzölle nicht per Notstandsgesetz verhängen darf. Trump will nun vor den Obersten Gerichtshof ziehen.

Ein Berufungsgericht in den USA hat Präsident Donald Trump die Befugnis abgesprochen, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle auf Importprodukte zu verhängen. Die Entscheidung tritt jedoch nicht vor dem 14. Oktober in Kraft, sodass die US-Regierung noch Zeit hat, sie vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten. Wie sich das Urteil auf den Handel mit Staaten auswirkt, mit denen bereits ein Abkommen geschlossen wurde, war zunächst unklar.

US-Präsident Donald Trump kündigte bereits an, sich gegen die jüngste Entscheidung des Berufungsgerichts zu wehren. Er verteidigte die umstrittenen Zölle und schrieb auf seiner Plattform Truth Social: „Nun werden wir sie mit Hilfe des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten zum Wohle unserer Nation einsetzen und Amerika wieder reich, stark und mächtig machen!“ Trump betonte auf Truth Social: „ALLE ZÖLLE SIND WEITERHIN IN KRAFT!“ Er bezeichnete das Berufungsgericht als parteiisch. Wenn diese Zölle abgeschafft würden, wäre das eine totale Katastrophe für das Land, schrieb der Republikaner. Die Vereinigten Staaten von Amerika würden dadurch „buchstäblich zerstört“ werden.

Die Entscheidung des Gerichts bedeutet einen weiteren großen Dämpfer für Trumps aggressive Handelspolitik. Ende Mai hatte ein Bundesgericht in New York die Zölle aufgehoben und dauerhaft untersagt. Dagegen wehrte sich die Trump-Regierung vor dem Berufungsgericht. Dieses hob die Blockade des New Yorker Gerichts zwar zunächst vorerst auf, um den Fall zu prüfen. Mit seinem Beschluss hält das Berufungsgericht die Entscheidung der unteren Instanz nun aber in großen Teilen aufrecht, auch wenn es die Zölle nicht direkt untersagt.

Die Urteile beziehen sich auf die von Trump erstmals Anfang April angekündigten länderspezifischen Zölle, die Dutzende Handelspartner der USA betreffen. Danach räumte die US-Regierung Fristen ein, damit die Länder weiter mit den USA verhandeln können. In der Folge veränderten sich einige der Zollsätze. Im Falle der Europäischen Union zum Beispiel gilt seit dem 7. August ein Zollsatz von 15 Prozent auf den Import der meisten EU-Produkte in die USA.

Trump begründet seine radikale Zollpolitik mit angeblichen Handelsdefiziten, die für die USA ein nationales Sicherheitsrisiko darstellten – deshalb gebe es einen nationalen Notstand, der die Zölle rechtfertige.

Zölle müssen in der Regel zwar vom US-Parlament genehmigt werden. Trump argumentierte jedoch, dass Handelsdefizite mit anderen Ländern ein nationales Sicherheitsrisiko seien und damit ein nationaler Notstand bestehe. Mit dieser Begründung verhängte er die Zölle – umging das Parlament.

Geklagt hatten im April ein Dutzend US-Bundesstaaten vor dem Gericht in New York – zehn von ihnen werden von den Demokraten regiert, zwei von Trumps Republikanern. Die Befugnis, Steuern, Zölle und Abgaben zu erheben, liege laut US-Verfassung beim Kongress, nicht beim Präsidenten, argumentierten die Kläger. Die nationale Handelspolitik dürfe nicht von dessen Launen abhängen.

dpa/jho


Previous Post

Entwicklungshilfen im Ausland: Scharfe Kritik an Legalität von Trumps Kürzungsplänen

Next Post

Bürgergeld, Rente, Gesundheit – Die Bundesregierung ringt um den Sozialstaat

Next Post
buergergeld,-rente,-gesundheit-–-die-bundesregierung-ringt-um-den-sozialstaat

Bürgergeld, Rente, Gesundheit - Die Bundesregierung ringt um den Sozialstaat

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

nach-gerichtsentscheid:-disziplinarverfahren-gegen-dauerkranke-lehrerin

Nach Gerichtsentscheid: Disziplinarverfahren gegen dauerkranke Lehrerin

3 Tagen ago
14-klassische-rentenversicherungen-getestet-–-keine-ist-„sehr-gut“,-der-marktfuehrer-lohnt-kaum

14 klassische Rentenversicherungen getestet – keine ist „sehr gut“, der Marktführer lohnt kaum

2 Wochen ago
teenager-soll-anschlag-auf-tiktok-angekuendigt-haben-–-„religioese-ideologie“-vermutet

Teenager soll Anschlag auf TikTok angekündigt haben – „religiöse Ideologie“ vermutet

2 Wochen ago
weiterhin-wenige-langstreckenfluege-ab-duesseldorf:-condor-startet-zubringerflug-nach-frankfurt

Weiterhin wenige Langstreckenflüge ab Düsseldorf: Condor startet Zubringerflug nach Frankfurt

1 Woche ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • viele-megatrends,-eine-aktie-–-ist-das-die-naechste-palantir?

    Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Mark Zuckerberg verklagt Meta – das steckt dahinter
  • Kurz vor Keynote: iPhone 17 und mehr – diese neuen Apple-Produkte könnt ihr am 9.9 erwarten
  • Bann gebrochen: SG Flensburg-Handewitt feiert ersten Saisonsieg

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

mark-zuckerberg-verklagt-meta-–-das-steckt-dahinter

Mark Zuckerberg verklagt Meta – das steckt dahinter

9. September 2025
kurz-vor-keynote:-iphone-17-und-mehr-–-diese-neuen-apple-produkte-koennt-ihr-am-9.9-erwarten

Kurz vor Keynote: iPhone 17 und mehr – diese neuen Apple-Produkte könnt ihr am 9.9 erwarten

9. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In