„Er könnte ein Problem werden“: Italiener ledern gegen Ex-Bayern-Star
Frust pur! Inter-Torwart Yann Sommer bei der bitteren Niederlage gegen Juventus Turin
Schwacher Saisonstart für Inter Mailand in der Serie A. Nach drei Spieltagen liegt das Team von Trainer Cristian Chivu (44) mit einem Sieg und zwei Niederlagen nur im Mittelfeld der Tabelle.
Besonders bitter für Mannschaft und Fans: die 3:4-Pleite im Derby d’Italia am Wochenende bei Juventus Turin.
Von der italienischen Presse hagelt es nach der Niederlage Kritik. Im Mittelpunkt: der Schweizer Keeper Yann Sommer (36)! Der war im Sommer 2023 von Bayern München für knapp 7 Mio. Euro Ablöse zu Inter gewechselt. Jetzt nageln die Zeitungen gegen den Torwart.
Die italienische Sportzeitung „Gazzetta dello Sport“ titelt: „Sommer, so nicht: zwei entscheidende Fehler bei vier Gegentoren. Auf der Anklagebank wird Deutsch gesprochen.“
Hintergrund: Sommer hatte gleich bei zwei Gegentoren schlecht ausgesehen. In der 38. Minute war er beim Distanzschuss von Kenan Yildiz zum 1:2 zu spät im linken Eck. Dann gelang es dem Torwart in der Nachspielzeit nicht, den Schuss von Youngster Vasilije Adzic aus rund 25 Metern entscheidend über die Latte zu lenken.
Die größte Sportzeitung Italiens fasst zusammen: „Er könnte zu einem Problem werden. Ist es Zeit für Josep Martinez?“
Der spanische Torwart war von Inter im letzten Jahr für rund 13,5 Millionen Euro als Nummer 2 hinter Sommer verpflichtet worden. Nun schreibt die „Gazzetta dello Sport“ bereits von einer Wachablösung.
Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel schützte Coach Christian Chivu zwar seine Abwehr. Doch die Abwehr von Inter bleibe weiter anfällig, schreibt die „Gazzetta dello Sport“ weiter. Die Niederlage gegen Juventus sei „das Ergebnis der üblichen individuellen Fehler, die die Mannschaft seit letztem Jahr mit sich herumträgt“.
Sommer hatte von 2014 bis 2023 in der Bundesliga gespielt. Für Gladbach stand er in 335 Pflichtspielen zwischen den Pfosten, kassierte dabei 459 Gegentore. 2023 dann der Wechsel zu den Bayern (25 Spiele/31 Gegentore). Sein Vertrag bei Inter Mailand läuft im Sommer 2026 aus …
„Er könnte ein Problem werden“: Italiener ledern gegen Ex-Bayern-Star
Frust pur! Inter-Torwart Yann Sommer bei der bitteren Niederlage gegen Juventus Turin
Schwacher Saisonstart für Inter Mailand in der Serie A. Nach drei Spieltagen liegt das Team von Trainer Cristian Chivu (44) mit einem Sieg und zwei Niederlagen nur im Mittelfeld der Tabelle.
Besonders bitter für Mannschaft und Fans: die 3:4-Pleite im Derby d’Italia am Wochenende bei Juventus Turin.
Von der italienischen Presse hagelt es nach der Niederlage Kritik. Im Mittelpunkt: der Schweizer Keeper Yann Sommer (36)! Der war im Sommer 2023 von Bayern München für knapp 7 Mio. Euro Ablöse zu Inter gewechselt. Jetzt nageln die Zeitungen gegen den Torwart.
Die italienische Sportzeitung „Gazzetta dello Sport“ titelt: „Sommer, so nicht: zwei entscheidende Fehler bei vier Gegentoren. Auf der Anklagebank wird Deutsch gesprochen.“
Hintergrund: Sommer hatte gleich bei zwei Gegentoren schlecht ausgesehen. In der 38. Minute war er beim Distanzschuss von Kenan Yildiz zum 1:2 zu spät im linken Eck. Dann gelang es dem Torwart in der Nachspielzeit nicht, den Schuss von Youngster Vasilije Adzic aus rund 25 Metern entscheidend über die Latte zu lenken.
Die größte Sportzeitung Italiens fasst zusammen: „Er könnte zu einem Problem werden. Ist es Zeit für Josep Martinez?“
Der spanische Torwart war von Inter im letzten Jahr für rund 13,5 Millionen Euro als Nummer 2 hinter Sommer verpflichtet worden. Nun schreibt die „Gazzetta dello Sport“ bereits von einer Wachablösung.
Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel schützte Coach Christian Chivu zwar seine Abwehr. Doch die Abwehr von Inter bleibe weiter anfällig, schreibt die „Gazzetta dello Sport“ weiter. Die Niederlage gegen Juventus sei „das Ergebnis der üblichen individuellen Fehler, die die Mannschaft seit letztem Jahr mit sich herumträgt“.
Sommer hatte von 2014 bis 2023 in der Bundesliga gespielt. Für Gladbach stand er in 335 Pflichtspielen zwischen den Pfosten, kassierte dabei 459 Gegentore. 2023 dann der Wechsel zu den Bayern (25 Spiele/31 Gegentore). Sein Vertrag bei Inter Mailand läuft im Sommer 2026 aus …