Sonntag, September 7, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Sport

Sabalenka hält Anisimowa im US-Open-Finale in Schach

Suedpole. by Suedpole.
6. September 2025
in Sport
0
sabalenka-haelt-anisimowa-im-us-open-finale-in-schach

Sabalenka hält Anisimowa im US-Open-Finale in Schach

Stand: 06.09.2025 23:53 Uhr

Ein Debakel wie in Wimbledon wurde es nicht, aber im Finale der US Open musste sich Amanda Anisimowa Titelverteidigern Aryna Sabalenka doch geschlagen geben.

Mit einem 6:3 und 7:6 (7:3) holte die Nummer eins der Weltrangliste am Samstag (06.09.2025) nach 1:34 Stunden in New York wie im Vorjahr den Titel. Für die US-Amerikanerin Anisimowa endete nach dem 0:6 und 0:6 gegen Iga Swiatek in Wimbledon auch das zweite Grand-Slam-Finale ihrer Karriere mit einer Enttäuschung.

Related posts

jokic-und-serbien-scheitern-im-achtelfinale

Jokic und Serbien scheitern im Achtelfinale

7. September 2025
verbands-boss-schiesst-gegen-die-„reds“-–-„liverpool-ist-nicht-mehr-das-liverpool-alter-tage“

Verbands-Boss schießt gegen die „Reds“ – „Liverpool ist nicht mehr das Liverpool alter Tage“

7. September 2025

Sabalenka, die zuvor die Finals in Melbourne und Paris in diesem Jahr verloren hatte, sicherte sich nach ihren Erfolgen bei den Australian Open (2023, 2024) und 2024 in New York ihren vierten Grand-Slam-Titel und bleibt unangefochten Nummer eins der Weltrangliste. Anisimowa verbessert sich trotz der Niederlage auf Rang fünf der Weltrangliste.

Power-Tennis von beiden – mehr Fehler von Anisimowa

Sabalenka begann vor 24.000 Zuschauern unter dem geschlossenen Dach des Artur Ashe Stadiums in Flushing Meadows den ersten Ballwechsel bei eigenem Aufschlag dominant und machte mit einer Cross-Vorhand den ersten Punkt. Doch mit ihrer Power-Rückhand und weil sich Sabalenka Aufschlag- und Vorhand-Fehler leistete, holte sich Anisimowa zwei Breakbälle. Letztlich kam aber der Aufschlag der Titelverteidigerin gut genug und Sabalenka ging 1:0 in Führung.

Es entwickelte sich ein Match mit starkem Power-Tennis. Beide Spielerinnen gingen in die Offensive und suchten bei der erstbesten Gelegenheit die Entscheidung. Dabei schenkten sich die beiden Kontrahentinnen nichts. Anisimowa lag zwar 0:2 zurück, ließ sich aber – anders als noch Wimbledon – überhaupt nicht davon beeindrucken und gewann mit zwei Breaks die nächsten drei Spiele.

Sabalenka findet schneller zu Stabilität

Sabalenka wirkte angeschlagen, hatte vor allem Probleme mit ihrem ersten Aufschlag und geriet dann bei den zweiten gegen die harten Schläge Anisimowas unter Druck. Trotzdem kam die Belarusin mit einem Break zum 3:3 zurück. Gegen Ende des Satzes fand Sabalenka ihren Rhythmus und holte sich nach zwei Doppelfehlern der Amerikanerin und einem „Forced Error“ das nächste Break zum 5:3.

Mit einem starken Aufschlagspiel sicherte sich die 27-Jährige nach 38 Minuten mit 6:3 den ersten Satz und setzte Kurs auf den Titel. Anisimowa erzielte im ersten Durchgang zwar mehr direkte Punkte, hatte aber auch mit 14:3 die deutlich höhere Anzahl bei den „Unforced Errors“.

Aryna Sabalenka blieb im ersten Satz die konstantere Spielerin und erlaubte sich kaum einen Fehler.

Anisimowa kämpft, Sabalenka lässt nicht locker

Doch die 24-jährige US-Amerikanerin zeigte, dass sie aus dem Wimbledon-Debakel gelernt hat. Anisimowa spielte trotz ständiger Probleme beim Aufschlag mutig weiter nach vorne und erarbeitete sich im zweiten Satz das 1:0. Aber Sabalenka ließ jetzt nicht mehr locker, setzte die Amerikanerin ständig unter Druck und befreite sich auch aus schwierigen Situationen.

Auch als sie ihr Aufschlagspiel zum 3:3 zu Null verlor, machte die Weltranglistenerste einfach weiter, sicherte sich direkt das Re-Break zum 4:3. Anisimowa fehlte letztlich die Stabilität, um Sabalenka dauerhaft unter Druck zu setzen. Trotzdem kam sie noch einmal wieder. Als Sabalenka zum Matchgewinn aufschlug und mit einem vergebenem Schmetterball statt Matchball den Breakball gegen sich bekam, kam Anisimowa zum 5:5 zurück.

Die in New Jersey geborene Amanda Anisimova war drauf und dran, den zweiten Satz vor heimischem Publikum zu drehen.

Sabalenka mit eisernen Nerven im Tiebreak

Es folgte eine starke Phase der Amerikanerin. Mit vollem Risiko spielte Anisimowa die Punkte aus und holte sich zum 6:5 das dritte Spiel in Folge. Sabalenka hielt ihren Aufschlag und so ging es in den Tiebreak. Da hatte die Favoritin die besseren Nerven. Schnell zog sie auf 6:1 davon und verwandelte nach 1:33 Stunden fünf Matchbälle.

Den dritten verwandelte Sabalenka, als Anisimowa nach starkem Aufschlag der Belarusin den Return ins Ausschlug. Sabalenka gewann damit ihren 19. Tiebreak in Folge und die US Open 2025.

Previous Post

Megatrend Cybersecurity: Geheimtipp vor dem großen Durchbruch

Next Post

Bald auch bei MediaMarkt? JD.com zeigt auf der IFA eine völlig neue Technik

Next Post
bald-auch-bei-mediamarkt?-jd.com-zeigt-auf-der-ifa-eine-voellig-neue-technik

Bald auch bei MediaMarkt? JD.com zeigt auf der IFA eine völlig neue Technik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

instagram-startet-endlich-offiziell-ipad-app-–-nach-15-jahren

Instagram startet endlich offiziell iPad-App – nach 15 Jahren

3 Tagen ago
fc-bayern:-der-jackson-thriller

FC Bayern: Der Jackson-Thriller

5 Tagen ago
diese-neuen-apfelsorten-sind-fuer-allergiker-geeignet

Diese neuen Apfelsorten sind für Allergiker geeignet

2 Tagen ago
kilmar-abrego-garcia:-einwanderungsbehoerde-nimmt-widerrechtlich-abgeschobenen-mann-fest

Kilmar Abrego Garcia: Einwanderungsbehörde nimmt widerrechtlich abgeschobenen Mann fest

2 Wochen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • viele-megatrends,-eine-aktie-–-ist-das-die-naechste-palantir?

    Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Windows 11 verliert massiv und Windows 10 triumphiert
  • Aurzen Eazze D1R Cube: Das ist der weltweit erste Roku TV Smart Projektor
  • Jokic und Serbien scheitern im Achtelfinale

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

windows-11-verliert-massiv-und-windows-10-triumphiert

Windows 11 verliert massiv und Windows 10 triumphiert

7. September 2025
aurzen-eazze-d1r-cube:-das-ist-der-weltweit-erste-roku-tv-smart-projektor

Aurzen Eazze D1R Cube: Das ist der weltweit erste Roku TV Smart Projektor

7. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In