JD.com übernimmt MediaMarkt und steigt in den deutschen Markt ein. Auf der IFA zeigt der chinesische Händler nun eine völlig neue Technik, die euch bald auch bei MediaMarkt begegnen könnte.
Der chinesische Händler JD.com steigt mit der Übernahme von MediaMarkt auch in den deutschen Markt ein. Auf der IFA 2025 in Berlin stellte CEO Jack Shuai Li das Unternehmen und seine Philosophie in einer Keynote näher vor. Dabei zeigte er auch eine Technik, von der bald auch der MediaMarkt Onlineshop profitieren könnte.
So nutzt das Unternehmen in China seit kurzem in der JD.com-App eine Technik, die es ermöglicht Produkte in 3D zu erleben – ohne dass dafür eine Brille oder ein Headset notwendig ist. Dem Händler zufolge handelt es sich dabei um das weltweit erste „Produktmarketinglösung für 3D-Darstellungen mit bloßem Auge“.
3D-Modelle sollen Anzahl der Bestellungen deutlich erhöhen
JD.com setzt hier auf sogenannte AIGC-3D-Modelle. Bei der Erstellung dieser Modelle wird also eine generative KI herangezogen, wodurch der Prozess deutlich beschleunigt werden kann. Die Erstellung eines Modells dauert laut Jack Shuai Li nur knapp zehn Minuten. Ihr Effekt auf die Verkaufszahlen soll dagegen beachtlich sein. Jack Shuai Li zufolge soll die Anzahl der Bestellungen seit der Einführung der Funktion um 30 Prozent gestiegen sein. Allerdings macht er keine Angaben auf welchen Zeitraum und welche Waren sich diese Angabe bezieht.
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
Auch bleibt unklar, ob JD.com die Technik auch in die MediaMarkt-App integrieren wird. Zur Übernahme des Einzelhändlers äußerte sich Li auf der IFA nicht. Stattdessen kündigte er den Start des hauseigenen Onlineshops Joybuy in Deutschland an. Dieser ist seit Anfang September in einer Betaphase verfügbar, bis zum Jahresende soll die offizielle Eröffnung erfolgen.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!