icon_v1
Freitag, September 26, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Nachrichten
  • Sport
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Deebot X11 im Test: Ein Saugroboter, der euren Geldbeutel schont

Suedpole. by Suedpole.
13:33:05 26. September 2025
in Technik
0
deebot-x11-im-test:-ein-saugroboter,-der-euren-geldbeutel-schont

Deebot X11 im Test: Ein Saugroboter, der euren Geldbeutel schont

Der neue Deebot X11 Saugroboter muss sich im Test beweisen. Eco­vacs verspricht nicht nur eine grndliche Reinigung, sondern zudem auch einen kostengnstigen Betrieb beim Saugen und Wischen. Das Stichwort lautet „OmniCyclone“ – hier erfahrt ihr mehr.

Smart Home, reinigung, Haushalt, Haushaltsgerte, Smarthome, Saugroboter, Staubsaugerroboter, Wischroboter, Wischfunktion, Smart-Home, Saugen, Wischen, Ecovacs, Saugwischroboter, Reinigungsstation, Absaugstation, Deebot X11 OmniCyclone

Ecovacs

Mit dem Deebot X11 OmniCyclone wagt Ecovacs einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Roboter-Reinigung. Als erster Saug-Wischroboter des Herstellers verzichtet das neue Modell komplett auf Staubbeutel und soll dennoch die gewohnt hohe Reinigungsleistung bieten. Nach mehreren Wochen im Praxistest knnen wir sagen: Der Sprung ins beutellose Zeitalter ist geglckt.

Der Deebot X11 prsentiert sich optisch gewohnt hochwertig. Mit Abmessungen von 35,3 35,1 9,8 Zentimetern liegt er im blichen Rahmen moderner Saugroboter. Die dazugehrige OmniCyclone-Station fllt mit 38 49,3 46,5 Zentimetern ebenfalls kompakt aus und fgt sich harmonisch in moderne Wohnrume ein. Das Design der Station mit ihrer markanten Zyklon-Optik macht bereits auf den ersten Blick deutlich, dass hier eine andere Technologie zum Einsatz kommt.

Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone Jetzt fr 1199 Euro bei Amazon Zum Angebot

Beutellos saugen ohne Kompromisse

Das Herzstck der Innovation steckt in der OmniCyclone-Station. Ecovacs hat erstmals seine bewhrte PureCyclone 2.0 Technologie in eine vollwertige Omni-Station integriert. Das zweistufige Zyklon-System trennt Staub und Schmutz nach aerodynamischen Prinzipien und sammelt alles in einem 1,6 Liter groen transparenten Behlter. Der Vorteil: Kein lstiger Staubbeutel-Nachschub mehr und dabei eine konstante Saugkraft ohne nennenswerten Verlust. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneDer Ecovacs Deebot X11 setzt auf ein zweistufiges Zyklon-System In unserem Test hielt der Staubbehlter der Station problemlos vier Wochen durch, bevor eine manuelle Entleerung ntig wurde. Ecovacs verspricht bis zu 48 Tage Betrieb – ein realistischer Wert fr durchschnittliche Haushalte. Die Entleerung gestaltet sich denkbar einfach: Behlter herausnehmen, ber den Mlleimer entleeren, fertig. Das spart nicht nur Folgekosten, sondern auch Verpackungsmll.

Die eigentliche Reinigungsleistung des X11 OmniCyclone berzeugt auf ganzer Linie. Mit 19.500 Pa Saugkraft gehrt er zur absoluten Spitzenklasse und holt selbst tief sitzenden Schmutz aus Teppichfasern. Das bewhrte BLAST-System kombiniert zudem die hohe Saugkraft mit einem starken Luftstrom fr eine besonders effektive Reinigung. Im Test entfernte der Roboter mhelos Tierhaare, Krmel, Sand, Staub und selbst eingetretenen Schmutz von verschiedenen Bodenbelgen. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneIm Test zeigt der Ecovacs Deebot X11 eine starke Saug- und Wischleistung

PowerBoost fr unterbrechungsfreie Reinigung

Eine der cleveren Neuerungen stellt die PowerBoost-Technologie dar. Whrend der Roboter seine Wischwalze in der Station reinigt, ldt er gleichzeitig seinen 6.400-mAh-Akku nach. Das System stellt in nur drei Minuten sechs Prozent Akkukapazitt wieder her – ausreichend fr deutlich grere Flchen. In der Praxis bedeutet das: Der X11 OmniCyclone kann bis zu 1.000 Quadratmeter in einem Durchgang bearbeiten, ohne dass der Nutzer eingreifen muss.

Besonders interessant ist das neue OZMO ROLLER 2.0 Wischsystem. Die rotierende Wischwalze arbeitet mit 200 Umdrehungen pro Minute und einem Anpressdruck von 3.800 Pa. Kontinuierliche Wasserzufuhr hlt den Mopp stets feucht, whrend Schmutzwasser direkt abgeleitet wird. Das Ergebnis im Test: Selbst hartnckige Flecken verschwinden, ohne Schlieren zu hinterlassen.

Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneEcovacs Deebot X11 OmniCycloneEcovacs Deebot X11 OmniCycloneEcovacs Deebot X11 OmniCyclone

Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone Jetzt fr 1199 Euro bei Amazon Zum Angebot

Intelligente Navigation und Hindernisberwindung

Die TruEdge 3.0 Kantenreinigung wurde ebenfalls weiterentwickelt. Der ausfahrbare Wischmopp erreicht mit 1,5 Zentimeter Reichweite auch schwer zugngliche Bereiche entlang von Wnden und in Ecken. Zwei weiche Gummirder gleiten dabei sanft an Mbeln entlang und halten den optimalen Abstand.

Unser Tipp: Nutzt in der Ecovacs-App (Deebot Einstellungen) testweise die „Extrem“-Funktion im Bereich TruEdge 3.0, um einen konstanten Kantenkontakt und somit eine maximale Reinigungsabdeckung herzustellen. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneTrschwellen sind fr den Ecovacs Deebot X11 auch kein Problem mehr Ein weiteres Highlight zeigt sich im neuen TruePass Adaptive Klettersystem. Zwei drehbare Hebel mit Gummiauflagen ermglichen das berwinden von Trschwellen bis zu 2,4 Zentimetern Hhe. Anders als kamerabasierte Systeme reagiert der Mechanismus sofort bei Kontakt mit Hindernissen. In unserem Test meisterte der Roboter problemlos alle typischen Hindernisse im Haushalt – Teppichkanten, bergangsleisten und jetzt auch leicht erhhte Trschwellen.

Natrlich auch mit dabei: Die AIVI 3D 3.0 Technologie mit strukturiertem Infrarotlicht sorgt fr przise Objekterkennung und Hindernisvermeidung. Der Roboter erkennt verschiedene Gegenstnde in Echtzeit und passt seine Route entsprechend an. Dabei arbeitet das System auch bei schwierigen Lichtverhltnissen zuverlssig.
Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneDie bekannte Ecovacs-App … Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone… mit simpler Bedienung.

KI-Agent YIKO fr autonomen Betrieb

Mit „AGENT YIKO“ fhrt Ecovacs einen autonomen KI-Agenten ein, der ber eine reaktive Untersttzung hinausgeht. Das System analysiert Benutzerroutinen, Raumaufteilungen und Verschmutzungsgrade und passt wichtige Parameter wie Saugkraft, Wasserdurchfluss und Routenplanung automatisch an. In der Praxis bedeutet das: Nach einer Eingewhnungsphase arbeitet der Roboter zunehmend selbststndiger und effizienter.

Die Ecovacs Home-App bietet hierfr umfangreiche Einstellungsmglichkeiten bei gleichzeitig intuitiver Bedienung. Rume lassen sich individuell konfigurieren, No-Go-Zonen definieren und Reinigungsplne erstellen. Besonders praktisch: Der integrierte YIKO-Sprachassistent versteht nun auch natrliche Befehle wie „Yiko, wische die Kche grndlicher“. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneDer Yiko-Sprachassistent macht den Ecovacs Deebot X11 noch smarter Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone Jetzt fr 1199 Euro bei Amazon Zum Angebot

Wartung und Alltagstauglichkeit

Die OmniCyclone-Station des Ecovacs Deebot X11 bernimmt nahezu alle Wartungsaufgaben automatisch. Sie reinigt die Wischwalze mit bis zu 75 Grad heiem Wasser und trocknet sie anschlieend. Dabei kommt bei Bedarf auch Reinigungsmittel zum Einsatz, das die Station automatisch dosiert. Der Frischwassertank fasst 3,2 Liter, der Schmutzwassertank 2,7 Liter – ausreichend fr mehrere Reinigungszyklen.

Die bekannte ZeroTangle 3.0 Technologie verhindert zudem effektiv Haarverwicklungen an den Brsten. In unserem mehrwchigen Test mit Haustieren blieben sowohl die Hauptbrste als auch die Seitenbrste praktisch frei von Haaren. Falls doch einmal eine Reinigung ntig sein sollte, lassen sich alle Komponenten vergleichsweise einfach und werkzeugfrei entnehmen. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneDer Ecovacs Deebot X11 punktet mit langer Akkulaufzeit und PowerBoost Mit einer Laufzeit von bis zu sechs Stunden (laut Hersteller) bei aktivierter PowerBoost-Funktion bewltigt der X11 OmniCyclone wie eingangs erwhnt auch groe Wohnungen in einem Durchgang. Die Ladezeit betrgt etwa drei bis vier Stunden – ein akzeptabler Wert fr die gebotene Leistung.

Natrlich variiert die Akkulaufzeit je nach Raumaufteilung, KI-Erkennung, verwendeten Modi und Co. Nach unserem mehrwchigen Test knnen wir allerdings sagen, dass der Deebot X11 mit einer Ladung problemlos auch intensive Durchgnge bei einer klassischen 3-Zimmer-Wohnung durchlaufen kann, ohne das sich die Batterie meldet. Allgemein haben wir nie den Gedanken hegen mssen, dass eine Ladung nicht fr unsere Reinigung ausreichen wrde.

Unser Fazit zum Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone

Der Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Saugrobotern. Die erfolgreiche Integration der beutellosen Technologie in eine vollwertige Omni-Station zeigt, dass Nachhaltigkeit und Leistung sich nicht ausschlieen mssen. Die Kombination aus kraftvoller Saugleistung, innovativem Wischsystem und intelligenter KI-Steuerung berzeugt im Alltag. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneWir knnen den Ecovacs Deebot X11 wrmstens weiterempfehlen Besonders die PowerBoost-Technologie und das TruePass Klettersystem stellen echte Innovationen dar, die den Reinigungskomfort sprbar erhhen. Und die beutellose OmniCyclone-Station reduziert nicht nur Folgekosten, sondern auch den kologischen Fuabdruck deutlich.

Der Preis von 1199 Euro (zum Start) bewegt sich im oberen Segment, entspricht aber der gebotenen Premium-Ausstattung und den nachhaltigen Vorteilen. Fr Haushalte mit hohen Ansprchen an Sauberkeit und Komfort ist der X11 OmniCyclone eine lohnende Investition in die Zukunft der Haushaltsreinigung.

Gut zu wissen: Der Deebot X11 OmniCyclone ist in Deutschland und sterreich ab sofort bei Amazon, Media Markt, Saturn und Otto erhltlich; in der Schweiz bei Galaxus. Der UVP liegt bei 1.299 Euro. Zum Marktstart gibt es bis zum 18. September 2025 eine Preisreduktion von 100 Euro.

Wie steht ihr zur neuen beutellosen Technologie bei Saugrobotern? Ist Nachhaltigkeit fr euch ein wichtiges Kaufkriterium oder zhlt primr die Leistung? Teilt eure Gedanken gerne in den Kommentaren mit uns.

Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone Jetzt fr 1199 Euro bei Amazon Zum Angebot

Related posts

achtung-mac-nutzer!-–-neue-variante-der-xcsset-malware-im-umlauf

Achtung Mac-Nutzer! – Neue Variante der XCSSET-Malware im Umlauf

07:33:07 26. September 2025
0
aktuelle-technik-blitzangebote-von-amazon-im-ueberblick-26.-september

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 26. September

01:32:30 26. September 2025
0

Der neue Deebot X11 Saugroboter muss sich im Test beweisen. Eco­vacs verspricht nicht nur eine grndliche Reinigung, sondern zudem auch einen kostengnstigen Betrieb beim Saugen und Wischen. Das Stichwort lautet „OmniCyclone“ – hier erfahrt ihr mehr.

Smart Home, reinigung, Haushalt, Haushaltsgerte, Smarthome, Saugroboter, Staubsaugerroboter, Wischroboter, Wischfunktion, Smart-Home, Saugen, Wischen, Ecovacs, Saugwischroboter, Reinigungsstation, Absaugstation, Deebot X11 OmniCyclone

Ecovacs

Mit dem Deebot X11 OmniCyclone wagt Ecovacs einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Roboter-Reinigung. Als erster Saug-Wischroboter des Herstellers verzichtet das neue Modell komplett auf Staubbeutel und soll dennoch die gewohnt hohe Reinigungsleistung bieten. Nach mehreren Wochen im Praxistest knnen wir sagen: Der Sprung ins beutellose Zeitalter ist geglckt.

Der Deebot X11 prsentiert sich optisch gewohnt hochwertig. Mit Abmessungen von 35,3 35,1 9,8 Zentimetern liegt er im blichen Rahmen moderner Saugroboter. Die dazugehrige OmniCyclone-Station fllt mit 38 49,3 46,5 Zentimetern ebenfalls kompakt aus und fgt sich harmonisch in moderne Wohnrume ein. Das Design der Station mit ihrer markanten Zyklon-Optik macht bereits auf den ersten Blick deutlich, dass hier eine andere Technologie zum Einsatz kommt.

Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone Jetzt fr 1199 Euro bei Amazon Zum Angebot

Beutellos saugen ohne Kompromisse

Das Herzstck der Innovation steckt in der OmniCyclone-Station. Ecovacs hat erstmals seine bewhrte PureCyclone 2.0 Technologie in eine vollwertige Omni-Station integriert. Das zweistufige Zyklon-System trennt Staub und Schmutz nach aerodynamischen Prinzipien und sammelt alles in einem 1,6 Liter groen transparenten Behlter. Der Vorteil: Kein lstiger Staubbeutel-Nachschub mehr und dabei eine konstante Saugkraft ohne nennenswerten Verlust. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneDer Ecovacs Deebot X11 setzt auf ein zweistufiges Zyklon-System In unserem Test hielt der Staubbehlter der Station problemlos vier Wochen durch, bevor eine manuelle Entleerung ntig wurde. Ecovacs verspricht bis zu 48 Tage Betrieb – ein realistischer Wert fr durchschnittliche Haushalte. Die Entleerung gestaltet sich denkbar einfach: Behlter herausnehmen, ber den Mlleimer entleeren, fertig. Das spart nicht nur Folgekosten, sondern auch Verpackungsmll.

Die eigentliche Reinigungsleistung des X11 OmniCyclone berzeugt auf ganzer Linie. Mit 19.500 Pa Saugkraft gehrt er zur absoluten Spitzenklasse und holt selbst tief sitzenden Schmutz aus Teppichfasern. Das bewhrte BLAST-System kombiniert zudem die hohe Saugkraft mit einem starken Luftstrom fr eine besonders effektive Reinigung. Im Test entfernte der Roboter mhelos Tierhaare, Krmel, Sand, Staub und selbst eingetretenen Schmutz von verschiedenen Bodenbelgen. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneIm Test zeigt der Ecovacs Deebot X11 eine starke Saug- und Wischleistung

PowerBoost fr unterbrechungsfreie Reinigung

Eine der cleveren Neuerungen stellt die PowerBoost-Technologie dar. Whrend der Roboter seine Wischwalze in der Station reinigt, ldt er gleichzeitig seinen 6.400-mAh-Akku nach. Das System stellt in nur drei Minuten sechs Prozent Akkukapazitt wieder her – ausreichend fr deutlich grere Flchen. In der Praxis bedeutet das: Der X11 OmniCyclone kann bis zu 1.000 Quadratmeter in einem Durchgang bearbeiten, ohne dass der Nutzer eingreifen muss.

Besonders interessant ist das neue OZMO ROLLER 2.0 Wischsystem. Die rotierende Wischwalze arbeitet mit 200 Umdrehungen pro Minute und einem Anpressdruck von 3.800 Pa. Kontinuierliche Wasserzufuhr hlt den Mopp stets feucht, whrend Schmutzwasser direkt abgeleitet wird. Das Ergebnis im Test: Selbst hartnckige Flecken verschwinden, ohne Schlieren zu hinterlassen.

Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneEcovacs Deebot X11 OmniCycloneEcovacs Deebot X11 OmniCycloneEcovacs Deebot X11 OmniCyclone

Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone Jetzt fr 1199 Euro bei Amazon Zum Angebot

Intelligente Navigation und Hindernisberwindung

Die TruEdge 3.0 Kantenreinigung wurde ebenfalls weiterentwickelt. Der ausfahrbare Wischmopp erreicht mit 1,5 Zentimeter Reichweite auch schwer zugngliche Bereiche entlang von Wnden und in Ecken. Zwei weiche Gummirder gleiten dabei sanft an Mbeln entlang und halten den optimalen Abstand.

Unser Tipp: Nutzt in der Ecovacs-App (Deebot Einstellungen) testweise die „Extrem“-Funktion im Bereich TruEdge 3.0, um einen konstanten Kantenkontakt und somit eine maximale Reinigungsabdeckung herzustellen. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneTrschwellen sind fr den Ecovacs Deebot X11 auch kein Problem mehr Ein weiteres Highlight zeigt sich im neuen TruePass Adaptive Klettersystem. Zwei drehbare Hebel mit Gummiauflagen ermglichen das berwinden von Trschwellen bis zu 2,4 Zentimetern Hhe. Anders als kamerabasierte Systeme reagiert der Mechanismus sofort bei Kontakt mit Hindernissen. In unserem Test meisterte der Roboter problemlos alle typischen Hindernisse im Haushalt – Teppichkanten, bergangsleisten und jetzt auch leicht erhhte Trschwellen.

Natrlich auch mit dabei: Die AIVI 3D 3.0 Technologie mit strukturiertem Infrarotlicht sorgt fr przise Objekterkennung und Hindernisvermeidung. Der Roboter erkennt verschiedene Gegenstnde in Echtzeit und passt seine Route entsprechend an. Dabei arbeitet das System auch bei schwierigen Lichtverhltnissen zuverlssig.
Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneDie bekannte Ecovacs-App … Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone… mit simpler Bedienung.

KI-Agent YIKO fr autonomen Betrieb

Mit „AGENT YIKO“ fhrt Ecovacs einen autonomen KI-Agenten ein, der ber eine reaktive Untersttzung hinausgeht. Das System analysiert Benutzerroutinen, Raumaufteilungen und Verschmutzungsgrade und passt wichtige Parameter wie Saugkraft, Wasserdurchfluss und Routenplanung automatisch an. In der Praxis bedeutet das: Nach einer Eingewhnungsphase arbeitet der Roboter zunehmend selbststndiger und effizienter.

Die Ecovacs Home-App bietet hierfr umfangreiche Einstellungsmglichkeiten bei gleichzeitig intuitiver Bedienung. Rume lassen sich individuell konfigurieren, No-Go-Zonen definieren und Reinigungsplne erstellen. Besonders praktisch: Der integrierte YIKO-Sprachassistent versteht nun auch natrliche Befehle wie „Yiko, wische die Kche grndlicher“. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneDer Yiko-Sprachassistent macht den Ecovacs Deebot X11 noch smarter Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone Jetzt fr 1199 Euro bei Amazon Zum Angebot

Wartung und Alltagstauglichkeit

Die OmniCyclone-Station des Ecovacs Deebot X11 bernimmt nahezu alle Wartungsaufgaben automatisch. Sie reinigt die Wischwalze mit bis zu 75 Grad heiem Wasser und trocknet sie anschlieend. Dabei kommt bei Bedarf auch Reinigungsmittel zum Einsatz, das die Station automatisch dosiert. Der Frischwassertank fasst 3,2 Liter, der Schmutzwassertank 2,7 Liter – ausreichend fr mehrere Reinigungszyklen.

Die bekannte ZeroTangle 3.0 Technologie verhindert zudem effektiv Haarverwicklungen an den Brsten. In unserem mehrwchigen Test mit Haustieren blieben sowohl die Hauptbrste als auch die Seitenbrste praktisch frei von Haaren. Falls doch einmal eine Reinigung ntig sein sollte, lassen sich alle Komponenten vergleichsweise einfach und werkzeugfrei entnehmen. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneDer Ecovacs Deebot X11 punktet mit langer Akkulaufzeit und PowerBoost Mit einer Laufzeit von bis zu sechs Stunden (laut Hersteller) bei aktivierter PowerBoost-Funktion bewltigt der X11 OmniCyclone wie eingangs erwhnt auch groe Wohnungen in einem Durchgang. Die Ladezeit betrgt etwa drei bis vier Stunden – ein akzeptabler Wert fr die gebotene Leistung.

Natrlich variiert die Akkulaufzeit je nach Raumaufteilung, KI-Erkennung, verwendeten Modi und Co. Nach unserem mehrwchigen Test knnen wir allerdings sagen, dass der Deebot X11 mit einer Ladung problemlos auch intensive Durchgnge bei einer klassischen 3-Zimmer-Wohnung durchlaufen kann, ohne das sich die Batterie meldet. Allgemein haben wir nie den Gedanken hegen mssen, dass eine Ladung nicht fr unsere Reinigung ausreichen wrde.

Unser Fazit zum Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone

Der Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Saugrobotern. Die erfolgreiche Integration der beutellosen Technologie in eine vollwertige Omni-Station zeigt, dass Nachhaltigkeit und Leistung sich nicht ausschlieen mssen. Die Kombination aus kraftvoller Saugleistung, innovativem Wischsystem und intelligenter KI-Steuerung berzeugt im Alltag. Ecovacs Deebot X11 OmniCycloneWir knnen den Ecovacs Deebot X11 wrmstens weiterempfehlen Besonders die PowerBoost-Technologie und das TruePass Klettersystem stellen echte Innovationen dar, die den Reinigungskomfort sprbar erhhen. Und die beutellose OmniCyclone-Station reduziert nicht nur Folgekosten, sondern auch den kologischen Fuabdruck deutlich.

Der Preis von 1199 Euro (zum Start) bewegt sich im oberen Segment, entspricht aber der gebotenen Premium-Ausstattung und den nachhaltigen Vorteilen. Fr Haushalte mit hohen Ansprchen an Sauberkeit und Komfort ist der X11 OmniCyclone eine lohnende Investition in die Zukunft der Haushaltsreinigung.

Gut zu wissen: Der Deebot X11 OmniCyclone ist in Deutschland und sterreich ab sofort bei Amazon, Media Markt, Saturn und Otto erhltlich; in der Schweiz bei Galaxus. Der UVP liegt bei 1.299 Euro. Zum Marktstart gibt es bis zum 18. September 2025 eine Preisreduktion von 100 Euro.

Wie steht ihr zur neuen beutellosen Technologie bei Saugrobotern? Ist Nachhaltigkeit fr euch ein wichtiges Kaufkriterium oder zhlt primr die Leistung? Teilt eure Gedanken gerne in den Kommentaren mit uns.

Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone Jetzt fr 1199 Euro bei Amazon Zum Angebot

Tags: AdvertorialBeutelloser StaubsaugerDeebot X11 OmniCycloneEcovacsHardwareHaushaltreinigungReviewSaugroboterSmart HomeStaubsaugerroboterTestTestberichtWischroboter
Previous Post

PCE-Index: US-Inflationsmaß zieht an

Next Post

„Es interessiert mich auch nicht“ – Spanien-Trainer schießt gegen Flick

Next Post
„es-interessiert-mich-auch-nicht“-–-spanien-trainer-schiesst-gegen-flick

„Es interessiert mich auch nicht“ - Spanien-Trainer schießt gegen Flick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

heimsieg-gegen-minden:-thw-kiel-bleibt-tabellenfuehrer

Heimsieg gegen Minden: THW Kiel bleibt Tabellenführer

18 Stunden ago
0
kommentar-zu-trumps-rede-vor-der-un:-es-haette-schlimmer-kommen-koennen

Kommentar zu Trumps Rede vor der UN: Es hätte schlimmer kommen können

3 Tagen ago
0
bahn-infrastruktursparte-infrago:-rompf-verzichtet-auf-chefposten

Bahn-Infrastruktursparte InfraGo: Rompf verzichtet auf Chefposten

1 Tag ago
0
rudi-voeller-im-interview:-„und-dann-ist-es-eben-ein-bisschen-aus-mir-rausgeschossen“-//-„meine-generation-hatte-nicht-viel,-aber-ich-war-jeden-tag-gluecklich.“

Rudi Völler im Interview: „Und dann ist es eben ein bisschen aus mir rausgeschossen.“ // „Meine Generation hatte nicht viel, aber ich war jeden Tag glücklich.“

17 Stunden ago
0

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Berlin Billig Blitzangebote CSU Deals Deutsche Bahn Deutschland Donald Trump Dyn Handball E-Commerce FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Markus Söder München News Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Bundesliga Radio live: Bayern München gegen Werder Bremen
  • Neue Wege in der Vorsorge: Hautkrebs-Check mit KI und Ferndiagnose
  • Streit um Wahlparty: AfD muss ihre Geschäftsstelle 2026 räumen

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

bundesliga-radio-live:-bayern-muenchen-gegen-werder-bremen

Bundesliga Radio live: Bayern München gegen Werder Bremen

13:33:15 26. September 2025
neue-wege-in-der-vorsorge:-hautkrebs-check-mit-ki-und-ferndiagnose

Neue Wege in der Vorsorge: Hautkrebs-Check mit KI und Ferndiagnose

13:33:13 26. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In