Im September ändert sich einiges im Netz. Betroffen sind unter anderem Nutzer von iPhones, Samsung-Handys, Kabel-TV und Smart Home. Das müsst ihr jetzt wissen!
In wenigen Tagen ist es soweit: Am 9. September will Apple auf einer Keynote neue Produkte enthüllen. Darunter voraussichtlich auch das iPhone 17. Zugleich dürfte der Hersteller aus Cupertino auch die fertige Version seines neuen Betriebssystems iOS 26 veröffentlichen. Dieses bringt zahlreiche Neuerungen auf euer Handy.
Großes Update für Samsung-Handys und das iPhone
Doch nicht nur für das iPhone steht ein großes Update an. Ab September erhalten auch Samsung-Handys ein kostenloses Upgrade. Dann startet der südkoreanische Hersteller mit der Verteilung der neuen Benutzeroberfläche OneUI 8 auf Basis von Android 16. Welche Neuerungen diese enthält und welche Handys die Aktualisierung als erstes bekommen, erfahrt ihr im verlinkten Artikel.
Kabelfernsehen
Vodafone aktualisiert derzeit sein Kabelnetz. Im Zuge dessen wechseln einige Sender den Platz. Es kann daher ein Sendersuchlauf notwendig sein. Die Umstellung erfolgt im August und September schrittweise. An welchen Orten, wann umgestellt wird, erfahrt ihr im verlinkten Artikel.
Spotify wird teurer
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hebt die Preise in Deutschland an. Betroffen sind alle Premium-Tarife. Die neuen Preise sind laut Spotify-Webseite wie folgt:
- Premium Individual: 12,99 Euro statt 10,99 Euro
- Premium Student: 6,99 Euro statt 5,99 Euro
- Premium Duo: 17,99 Euro statt 14,99 Euro
- Premium Family: 21,99 Euro statt 17,99 Euro
Die neuen Preise gelten zunächst nur für Neukunden. Bestandskunden müssen erst ab November mehr bezahlen. Mit einem Trick lässt sich die Preiserhöhung aber noch umgehen.
EU Data Act tritt in Kraft
Am 12. September tritt nach einer Übergangsphase der bereits 2023 verabschiedete EU Data Act in Kraft. „Der Data Act enthält eine Vielzahl von Bestimmungen mit dem Ziel, in unterschiedlichen Lebensbereichen künftig Daten mehr und besser nutzen zu können“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Bundesministeriums für Verkehr.
Laut dem Branchenverband BITKOM soll er unter anderem den Wechsel zwischen Cloud-Anbietern erleichtern, ebenso macht er Vorgaben für Vertragsklauseln rund um Daten und gibt vor allem Nutzerinnen und Nutzern sowie Dritten Rechte an Daten von vernetzten Geräten. Hersteller von Smart Home-Produkten müssen euch beispielsweise schnell und einfach Zugriff auf die durch die Geräte erhobenen Daten geben.
Änderungen bei Google Play
Ab dem 23. September aktualisiert Google die zu jedem Google-Konto gehörigen Play Spiele-Profile. Das neue Profil enthält Spielstatistiken und Meilensteine aus Spielen, die ihr über Google Play installiert habt sowie neue Community-Funktionen, heißt es in einer Mail des Konzerns. Die Umstellung erfolgt automatisch, ihr müsst nichts tun.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!