Überraschung bei MediaMarkt: Ein Galaxy-Handy wurde schon gelistet, bevor Samsung es überhaupt offiziell vorgestellt hat. Diese Details sind dadurch jetzt bekannt.
- In Portugal tauchte das Galaxy S25 FE unerwartet früh in einer MediaMarkt-Listung auf, die technische Daten und Bilder zeigte.
- Das Smartphone soll mit einem 6,7 Zoll-AMOLED-Display, Exynos-2400-Prozesor sowie 8 Gigabyte RAM ausgestattet sein.
- Neben einem größeren 4.900-mAh-Akku und schnellerem Laden dürfte das S25 FE etwas kompakter als sein Vorgänger sein.
Eigentlich wollte Samsung Gerüchten zufolge sein neues Galaxy-Smartphone erst in den kommenden Wochen offiziell vorstellen – doch MediaMarkt kam dem Hersteller nun zuvor. In Portugal tauchte das Galaxy S25 FE überraschend früh in einer Online-Listung auf, inklusive nahezu aller technischer Daten und sogar erster Produktbilder. Der Eintrag wurde mittlerweile wieder entfernt, doch die wichtigsten Infos zu dem Handy sind längst bekannt.
Laut der niederländischen Handy-Plattform NieuweMobiel.NL soll der Leak das Galaxy S25 FE mit einem 6,7 Zoll großen Dynamic-AMOLED-2X-Display mit 120 Hertz und Gorilla Glass Victus+ gezeigt haben. Im Inneren arbeitet demnach der Exynos 2400, kombiniert mit acht Gigabyte RAM und mindestens 128 Gigabyte Speicher. Bei den Kameras soll es eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, dazu ein 12-Megapixel-Ultraweitwinkel sowie ein 8-Megapixel-Teleobjektiv mit dreifachem Zoom geben.
Galaxy S25 FE mit mehr Akku-Power und schnellerem Laden
Auch sonst hat Samsung wohl an der Ausstattung geschraubt: Statt eines optischen Sensors soll nun ein Ultraschall-Fingerabdruckscanner im Display sitzen – dieser arbeitet nicht nur zuverlässiger bei nassen oder fettigen Fingern, sondern gilt auch als schneller und sicherer als herkömmliche Lösungen. Der Akku soll auf 4.900 mAh wachsen, geladen wird mit bis zu 45 Watt per Kabel und 15 Watt drahtlos. Mit 16,13 x 7,66 x 0,74 Zentimetern und 190 Gramm soll das Galaxy S25 FE etwas kompakter als sein Vorgänger sein.
Gezeigt wurde in der Listung lediglich die Farbvariante Navy Blue, weitere Versionen dürften aber folgen. Der offizielle Marktstart wird in den kommenden Wochen erwartet. Mit der „Fan Edition“ will Samsung erneut eine günstigere Alternative zu den Flaggschiffen Galaxy S25, S25+, S25 Ultra und S25 Edge bieten.
So unterscheidet sich die Fan Edition
Im direkten Vergleich zum Galaxy S25 fällt das S25 FE vor allem als abgespeckte Version auf. Während das S25 etwa auf einen leistungsstärkeren Snapdragon-Chip setzt, verbaut Samsung beim FE voraussichtlich einen schwächeren Prozessor und verzichtet auf einige Premium-Features. Auch bei den Kameras müssen Nutzer leichter Abstriche machen – dafür punktet das FE wohl mit einem größeren Akku und einem niedrigeren Einstiegspreis.
Bei zum Galaxy S25*
Anzeige
In Portugal sei das Modell kurzfristig für 789,99 Euro gelistet gewesen – ein auffällig hoher Wert für eine „Fan Edition“. Möglich ist aber auch ein günstigerer Einstieg als beim Vorgänger – zumal das reguläre S25 mittlerweile statt regulär 899 Euro für rund 580 Euro erhältlich ist. Wer lieber zum großen Bruder greift, kann sich das Galaxy S25 auch in attraktiven Tarif-Paketen sichern.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!