Microsoft beendet den Support fr Office 2016 und 2019 im Oktober 2025. Die slowenische Firma 0patch will diese Versionen mit Sicherheits-Mikropatches weiter absichern – fr deutlich weniger Geld als Microsofts Alternativen.
0patch bernimmt Office-Sicherheit nach Microsoft
Am 14. Oktober 2025 endet Microsofts Support fr Office 2016 und Office 2019. Das Unternehmen plant keine Verlngerung oder erweiterte Sicherheitsupdates fr diese Versionen. Whrend die Anwendungen weiterhin funktionieren, entstehen dadurch Sicherheitslcken, die von Angreifern ausgenutzt werden knnen. hnlich wie bei Windows-Versionen will nun das slowenische Unternehmen Acros Security mit seiner 0patch-Lsung auch hier als Alternative einspringen.
Das Besondere an 0patch sind die sogenannten Mikropatches. Diese werden direkt in den Arbeitsspeicher geladen und beheben Schwachstellen, ohne dass Dateien verndert oder Systeme neu gestartet werden mssen. Nutzer bemerken die Patch-Installation whrend der Arbeit nicht.
Die Kosten fr 0patch Pro betragen 24,95 Euro plus Mehrwertsteuer pro PC oder Server und Jahr. Unternehmen, die eine zentrale Verwaltung der Updates bentigen, knnen auf 0patch Enterprise zurckgreifen, das 34,95 Euro plus Mehrwertsteuer pro PC und Jahr kostet.
Die Preise liegen teilweise deutlich unter Microsofts Alternativen: Office 2024 kostet Unternehmen zwischen 581 und 814 Euro (500 bis 700 Dollar), whrend Microsoft 365-Abonnements jhrlich zwischen 116 und 174 Euro (100 bis 150 Dollar) pro Nutzer kosten.
Bewhrtes Konzept mit Erfahrung
Acros Security verfgt bereits ber Erfahrung mit solchen Support-bernahmen. Das Unternehmen sichert Windows 7, Windows Server 2008 R2, mehrere Windows 10-Versionen sowie Office 2010 und 2013 ab. Nach Angaben von 0patch werden die Office-Patches mindestens drei Jahre lang bereitgestellt – bei entsprechender Nachfrage auch lnger.
Die 0patch-Lizenzen umfassen nicht nur Office-Patches, sondern auch Fixes fr Windows-Systeme, Zero-Day-Schwachstellen und Probleme, die Microsoft nicht beheben mchte. Eine einzige Lizenz deckt sowohl Office 2016 / 2019 als auch Windows 10 22H2 ab, das ebenfalls im Oktober 2025 aus dem Support fllt.
Vorbereitung luft bereits
Unternehmen und Privatnutzer knnen bereits mit der Vorbereitung beginnen. 0patch bietet kostenlose Testversionen an – Enterprise-Kunden erhalten 30 Tage Probezeit, whrend Privatnutzer zumindest Zero-Day-Updates kostenlos erhalten. Die Installation erfolgt ber einen Agenten, der sich automatisch mit dem 0patch-Konto verbindet.
Das System funktioniert ber einen Windows-Dienst, der beim Start von Anwendungen prft, ob Mikropatches verfgbar sind, und diese dann in den Speicher injiziert. Im Gegensatz zu Microsoft-Updates bleiben die Original-Dateien dabei unverndert. Allerdings bleibt abzuwarten, wie schnell 0patch auf neue Sicherheitslcken reagieren kann und ob die Patches die gleiche Qualitt wie Microsofts Updates erreichen.
Was haltet ihr von dieser Alternative zu Microsofts Support-Ende? Wrdet ihr 0patch als Lsung fr eure Office-Installation nutzen oder lieber auf neuere Versionen umsteigen?
Zusammenfassung
- Support fr Office 2016 und 2019 endet am 14. Oktober 2025 bei Microsoft
- Acros Security bietet mit 0patch alternative Sicherheitsupdates als Lsung an
- Mikropatches werden ohne Systemneustart direkt in den Arbeitsspeicher geladen
- Kosten liegen bei 24,95 Euro (Pro) bzw. 34,95 Euro (Enterprise) pro Jahr
- Patches werden mindestens drei Jahre lang bereitgestellt, bei Bedarf lnger
- Lizenzen decken auch Windows-Systeme und Zero-Day-Schwachstellen ab
- Installation erfolgt ber einen Agenten, der sich mit dem 0patch-Konto verbindet
Siehe auch:
Microsoft beendet den Support fr Office 2016 und 2019 im Oktober 2025. Die slowenische Firma 0patch will diese Versionen mit Sicherheits-Mikropatches weiter absichern – fr deutlich weniger Geld als Microsofts Alternativen.
0patch bernimmt Office-Sicherheit nach Microsoft
Am 14. Oktober 2025 endet Microsofts Support fr Office 2016 und Office 2019. Das Unternehmen plant keine Verlngerung oder erweiterte Sicherheitsupdates fr diese Versionen. Whrend die Anwendungen weiterhin funktionieren, entstehen dadurch Sicherheitslcken, die von Angreifern ausgenutzt werden knnen. hnlich wie bei Windows-Versionen will nun das slowenische Unternehmen Acros Security mit seiner 0patch-Lsung auch hier als Alternative einspringen.
Das Besondere an 0patch sind die sogenannten Mikropatches. Diese werden direkt in den Arbeitsspeicher geladen und beheben Schwachstellen, ohne dass Dateien verndert oder Systeme neu gestartet werden mssen. Nutzer bemerken die Patch-Installation whrend der Arbeit nicht.
Die Kosten fr 0patch Pro betragen 24,95 Euro plus Mehrwertsteuer pro PC oder Server und Jahr. Unternehmen, die eine zentrale Verwaltung der Updates bentigen, knnen auf 0patch Enterprise zurckgreifen, das 34,95 Euro plus Mehrwertsteuer pro PC und Jahr kostet.
Die Preise liegen teilweise deutlich unter Microsofts Alternativen: Office 2024 kostet Unternehmen zwischen 581 und 814 Euro (500 bis 700 Dollar), whrend Microsoft 365-Abonnements jhrlich zwischen 116 und 174 Euro (100 bis 150 Dollar) pro Nutzer kosten.
Bewhrtes Konzept mit Erfahrung
Acros Security verfgt bereits ber Erfahrung mit solchen Support-bernahmen. Das Unternehmen sichert Windows 7, Windows Server 2008 R2, mehrere Windows 10-Versionen sowie Office 2010 und 2013 ab. Nach Angaben von 0patch werden die Office-Patches mindestens drei Jahre lang bereitgestellt – bei entsprechender Nachfrage auch lnger.
Die 0patch-Lizenzen umfassen nicht nur Office-Patches, sondern auch Fixes fr Windows-Systeme, Zero-Day-Schwachstellen und Probleme, die Microsoft nicht beheben mchte. Eine einzige Lizenz deckt sowohl Office 2016 / 2019 als auch Windows 10 22H2 ab, das ebenfalls im Oktober 2025 aus dem Support fllt.
Vorbereitung luft bereits
Unternehmen und Privatnutzer knnen bereits mit der Vorbereitung beginnen. 0patch bietet kostenlose Testversionen an – Enterprise-Kunden erhalten 30 Tage Probezeit, whrend Privatnutzer zumindest Zero-Day-Updates kostenlos erhalten. Die Installation erfolgt ber einen Agenten, der sich automatisch mit dem 0patch-Konto verbindet.
Das System funktioniert ber einen Windows-Dienst, der beim Start von Anwendungen prft, ob Mikropatches verfgbar sind, und diese dann in den Speicher injiziert. Im Gegensatz zu Microsoft-Updates bleiben die Original-Dateien dabei unverndert. Allerdings bleibt abzuwarten, wie schnell 0patch auf neue Sicherheitslcken reagieren kann und ob die Patches die gleiche Qualitt wie Microsofts Updates erreichen.
Was haltet ihr von dieser Alternative zu Microsofts Support-Ende? Wrdet ihr 0patch als Lsung fr eure Office-Installation nutzen oder lieber auf neuere Versionen umsteigen?
Zusammenfassung
- Support fr Office 2016 und 2019 endet am 14. Oktober 2025 bei Microsoft
- Acros Security bietet mit 0patch alternative Sicherheitsupdates als Lsung an
- Mikropatches werden ohne Systemneustart direkt in den Arbeitsspeicher geladen
- Kosten liegen bei 24,95 Euro (Pro) bzw. 34,95 Euro (Enterprise) pro Jahr
- Patches werden mindestens drei Jahre lang bereitgestellt, bei Bedarf lnger
- Lizenzen decken auch Windows-Systeme und Zero-Day-Schwachstellen ab
- Installation erfolgt ber einen Agenten, der sich mit dem 0patch-Konto verbindet
Siehe auch: