Windows Terminal erhlt mit dem aktuellen Update eine umfassende berarbeitung. Es gibt eine neue Fensterarchitektur, das Tab-Dropdown-Men wird anpassbar und Drag-and-drop wurde verbessert. Microsoft hat ein ganzes Quartal in die Stabilitt investiert.
Neue Fensterarchitektur macht Terminal stabiler
Whrend Microsoft Bluetooth unter Windows stark verbessert und optionale Updates fr Windows 10 und Windows 11 bereitstellt, bekommt auch das Windows Terminal Aufmerksamkeit. So steht jetzt ein Update auf Version 1.23.12371.0 bereit, das unter anderem eine vllig neue und zuverlssigere Fensterarchitektur bietet. Nach monatelanger Entwicklungszeit ist die Version nun endlich vom Vorschau-Status in den stabilen Kanal gewechselt.
Microsoft nahm sich ein ganzes Quartal Zeit, um sich auf die Stabilitt der neuen Version zu konzentrieren und portierte dabei Hunderte von nderungen. Die berarbeitung der Fensterarchitektur lst langjhrige Probleme mit inkonsistenten Tray-Symbolen, fehlerhaften Steuerungsbefehlen und instabilen Multi-Fenster-Aktionen.
Das Terminal wurde ursprnglich 2019 als Open-Source-Projekt gestartet und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten Werkzeuge fr Entwickler und Systemadministratoren unter Windows entwickelt. Die neue Fensterarchitektur basiert auf modernen Windows-APIs und nutzt verbesserte Speicherverwaltung sowie optimierte Rendering-Pipelines.
Benutzeroberflche wird deutlich erweitert
Auch die Benutzeroberflche fr die Gestaltung des Dropdown-Mens fr neue Tabs wurde komplett neu gestaltet. Neue Einstellungen, die zuvor JSON-exklusiv waren, werden jetzt in der gesamten Einstellungsschnittstelle angezeigt. Dazu gehren Bell-Sounds, Kompatibilittsoptionen, Zellgrenanpassungen, profilspezifische Vorder- und Hintergrnde sowie ein neuer rumlicher Padding-Editor.
Das Update bietet auch verbesserte Drag-and-drop-Funktionen mit verschiedenen Optionen fr unterschiedliche Bedrfnisse. Zudem untersttzt das Terminal nun Anwendungen dabei, die Fenstergre ber CSI t (DTTERM Window Manipulation) zu steuern. Diese Funktion war lange von Power-Usern gewnscht worden, da sie eine bessere Integration mit automatisierten Skripten und Tools ermglicht.
Das Update bringt zudem praktische Funktionen fr den Alltag mit sich. So vergisst das Terminal keine Profile mehr, die temporr verschwinden, wenn etwa Visual Studio gerade ein Update durchfhrt. Die Befehlspalette ist jetzt durchsuchbar und wird zudem sowohl in der Muttersprache als auch in Englisch angezeigt, sofern die native Benutzeroberflchensprache nicht bereits Englisch ist.
Installation und Verfgbarkeit
Das Windows Terminal 1.23 (1.23.12371.0) hat den Sprung aus dem Vorschau-Status zur stabilen Version geschafft, whrend Windows Terminal 1.24 (1.24.2372.0) jetzt die neue Pre-Release-Version darstellt. Nutzer knnen das Update ber den Microsoft Store, von der Github-Seite oder direkt bei uns aus dem Downloadbereich herunterladen. Portable Versionen stehen fr eingeschrnkte Systemumgebungen zur Verfgung.
Die Entwicklung des Windows Terminals folgt einem regelmigen Verffentlichungszyklus, bei dem neue Features zunchst in Vorschau-Versionen getestet werden, bevor sie in die stabile Version bernommen werden. Microsoft hat angekndigt, dass weitere Verbesserungen an der Leistung und Benutzerfreundlichkeit in den kommenden Versionen geplant sind.
Nutzt ihr bereits die neue Terminal-Version? Welche Funktionen sind fr euch besonders interessant? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren mit uns.
Download Windows Terminal – Microsofts neue CMD-App
Zusammenfassung
- Windows Terminal erhlt umfassendes Update mit neuer Fensterarchitektur
- Microsoft investierte ein Quartal in Stabilitt und portierte Hunderte nderungen
- Dropdown-Men fr Tabs wurde komplett neugestaltet und ist anpassbar
- Verbesserte Drag-and-drop-Funktionen mit verschiedenen Optionseinstellungen
- Terminal erinnert sich an temporr verschwundene Profile wie bei VS-Updates
- Befehlspalette ist durchsuchbar und erscheint in Muttersprache und Englisch
- Update ist ber Microsoft Store oder von der Github-Seite herunterladbar
Siehe auch:
Windows Terminal erhlt mit dem aktuellen Update eine umfassende berarbeitung. Es gibt eine neue Fensterarchitektur, das Tab-Dropdown-Men wird anpassbar und Drag-and-drop wurde verbessert. Microsoft hat ein ganzes Quartal in die Stabilitt investiert.
Neue Fensterarchitektur macht Terminal stabiler
Whrend Microsoft Bluetooth unter Windows stark verbessert und optionale Updates fr Windows 10 und Windows 11 bereitstellt, bekommt auch das Windows Terminal Aufmerksamkeit. So steht jetzt ein Update auf Version 1.23.12371.0 bereit, das unter anderem eine vllig neue und zuverlssigere Fensterarchitektur bietet. Nach monatelanger Entwicklungszeit ist die Version nun endlich vom Vorschau-Status in den stabilen Kanal gewechselt.
Microsoft nahm sich ein ganzes Quartal Zeit, um sich auf die Stabilitt der neuen Version zu konzentrieren und portierte dabei Hunderte von nderungen. Die berarbeitung der Fensterarchitektur lst langjhrige Probleme mit inkonsistenten Tray-Symbolen, fehlerhaften Steuerungsbefehlen und instabilen Multi-Fenster-Aktionen.
Das Terminal wurde ursprnglich 2019 als Open-Source-Projekt gestartet und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten Werkzeuge fr Entwickler und Systemadministratoren unter Windows entwickelt. Die neue Fensterarchitektur basiert auf modernen Windows-APIs und nutzt verbesserte Speicherverwaltung sowie optimierte Rendering-Pipelines.
Benutzeroberflche wird deutlich erweitert
Auch die Benutzeroberflche fr die Gestaltung des Dropdown-Mens fr neue Tabs wurde komplett neu gestaltet. Neue Einstellungen, die zuvor JSON-exklusiv waren, werden jetzt in der gesamten Einstellungsschnittstelle angezeigt. Dazu gehren Bell-Sounds, Kompatibilittsoptionen, Zellgrenanpassungen, profilspezifische Vorder- und Hintergrnde sowie ein neuer rumlicher Padding-Editor.
Das Update bietet auch verbesserte Drag-and-drop-Funktionen mit verschiedenen Optionen fr unterschiedliche Bedrfnisse. Zudem untersttzt das Terminal nun Anwendungen dabei, die Fenstergre ber CSI t (DTTERM Window Manipulation) zu steuern. Diese Funktion war lange von Power-Usern gewnscht worden, da sie eine bessere Integration mit automatisierten Skripten und Tools ermglicht.
Das Update bringt zudem praktische Funktionen fr den Alltag mit sich. So vergisst das Terminal keine Profile mehr, die temporr verschwinden, wenn etwa Visual Studio gerade ein Update durchfhrt. Die Befehlspalette ist jetzt durchsuchbar und wird zudem sowohl in der Muttersprache als auch in Englisch angezeigt, sofern die native Benutzeroberflchensprache nicht bereits Englisch ist.
Installation und Verfgbarkeit
Das Windows Terminal 1.23 (1.23.12371.0) hat den Sprung aus dem Vorschau-Status zur stabilen Version geschafft, whrend Windows Terminal 1.24 (1.24.2372.0) jetzt die neue Pre-Release-Version darstellt. Nutzer knnen das Update ber den Microsoft Store, von der Github-Seite oder direkt bei uns aus dem Downloadbereich herunterladen. Portable Versionen stehen fr eingeschrnkte Systemumgebungen zur Verfgung.
Die Entwicklung des Windows Terminals folgt einem regelmigen Verffentlichungszyklus, bei dem neue Features zunchst in Vorschau-Versionen getestet werden, bevor sie in die stabile Version bernommen werden. Microsoft hat angekndigt, dass weitere Verbesserungen an der Leistung und Benutzerfreundlichkeit in den kommenden Versionen geplant sind.
Nutzt ihr bereits die neue Terminal-Version? Welche Funktionen sind fr euch besonders interessant? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren mit uns.
Download Windows Terminal – Microsofts neue CMD-App
Zusammenfassung
- Windows Terminal erhlt umfassendes Update mit neuer Fensterarchitektur
- Microsoft investierte ein Quartal in Stabilitt und portierte Hunderte nderungen
- Dropdown-Men fr Tabs wurde komplett neugestaltet und ist anpassbar
- Verbesserte Drag-and-drop-Funktionen mit verschiedenen Optionseinstellungen
- Terminal erinnert sich an temporr verschwundene Profile wie bei VS-Updates
- Befehlspalette ist durchsuchbar und erscheint in Muttersprache und Englisch
- Update ist ber Microsoft Store oder von der Github-Seite herunterladbar
Siehe auch: