Sonntag, November 9, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Generaldebatte im Bundestag: Ein Kanzler im Verteidigungsmodus

Suedpole. by Suedpole.
17:32:36 24. September 2025
in Politik
0
generaldebatte-im-bundestag:-ein-kanzler-im-verteidigungsmodus

Generaldebatte im Bundestag: Ein Kanzler im Verteidigungsmodus

analyse

Stand: 24.09.2025 15:58 Uhr

Kanzler Merz hält im Bundestag eine innen- und wirtschaftspolitische Rede und reagiert dabei vor allem auf seine Kritiker in der Opposition. Das macht ihn schwach – und eine Vision vom Land kommt zu kurz.

Lissy Kaufmann Nicole Kohnert

Hat Friedrich Merz eine Woche lang auf diesen Moment gewartet? So wirkt es, als er an diesem Morgen ans Rednerpult des Bundestages tritt und seine Rede hält, in der Generaldebatte zum Haushalt 2026.

Related posts

generalsekretaere-von-cdu-und-spd-rufen-zu-reformen-und-kompromissen-auf

Generalsekretäre von CDU und SPD rufen zu Reformen und Kompromissen auf

01:40:09 9. November 2025
schwarz-rot-will-china-kommission-einrichten

Schwarz-Rot will China-Kommission einrichten

18:33:36 8. November 2025

Genau vor einer Woche stand er schonmal hier, in fast der gleichen Debatte, nur ging es da noch um 2025. Merz fokussierte sich eine Woche zuvor auf Außen- und Sicherheitspolitik, erklärte, warum die Bundesregierung so viel Geld ausgeben will. Es folgte heftige Kritik aus der Opposition. Das gehört zum politischen Geschäft. Reagieren kann der Kanzler selbst darauf nicht mehr – auch wenn es ihn noch so sehr unter den Nägeln brennt. Und bei Merz brannte es wohl gewaltig.

An diesem Morgen, eine Woche später aber, kann Merz reagieren – und tut es auch. Der Kanzler hat auf Verteidigung umgestellt: Er wettert gegen seine Kritiker. Gegen die Grünen – man kümmere sich sehr wohl ums Klima, nur eben ideologiebefreit und technologieoffen! Gegen die AfD – man reformiere sehr wohl das Asyl- und Einwanderungspolitik! Und gegen die Linke – die hätten nämlich einfach noch nicht kapiert, dass es um Wirtschaftswachstum gehe, nicht um Umverteilung!

Merz bekommt die Gegenwehr sofort zu spüren. Die Opposition kocht, schimpft, ruft rein – so sehr, dass sogar Parlamentspräsidentin Julia Klöckner dazwischengeht und zur Ruhe mahnt.

Nur ein Herbst der Reförmchen?

Spannend mit anzusehen, ja – aber: Staatstragend ist alles das nicht. Im Gegenteil: Der Kanzler im Verteidigungsmodus wirkt schwach und angreifbar. Einer, der sich rechtfertigt, statt zu erklären. Der „Aber wir machen doch!“ sagt, statt die großen Linien zu ziehen. „Wir brauchen echte Reformen“, sagt Merz. Damit Deutschland die sozialen Versprechen, die man gegeben habe, auch künftig einhalten könne.

Doch wie sich der Staat die sozialen Versprechen bald noch leisten kann, angesichts einer Milliardenlücke im Haushalt 2027, oder wie die Reform des Sozialstaates konkret aussehen könnte: Dazu sagt Merz kein Wort. Stattdessen der Appell, dass man im Land ein Verständnis dafür brauche, wie unausweichlich Veränderungen sein werden.

Der Subtext des Kanzlers: Es wird nicht einfacher werden in den kommenden Jahren, eher schwerer. Auch wenn es darum geht, harte Reformen umzusetzen. Doch so weit ist diese Bundesregierung noch gar nicht – trotz großer Ankündigungen wie einen „Herbst der Reformen“. Manch einer in der Koalition bereut bereits, so große Erwartungen geschürt zu haben. Vielleicht wird es doch nur ein Herbst der Reförmchen?

Merz‘ Vision kommt zu kurz

Zu kurz kommt bei Merz eine Vision davon, wie dieses Land eigentlich werden soll, und warum man dafür so viel Geld ausgibt, so hohe Schulden aufnimmt. Nur am Schluss seiner Rede geht er darauf ein, spricht davon, dass das rohstoffarme Deutschland auf den technologischen Fortschritt setzen müsse, dass es dafür mehr Begeisterung brauche. „Wir können das!“, sagt er. Fast hört sich das an, wie der Merkel-Satz „Wir schaffen das“. Aber eben nur fast.

Kanzler Merz erklärt, wie viele Wirtschaftsunternehmen, Gewerkschaften, Industrievertreter er derzeit trifft, wie ernst die Lage sei – und versucht gleichzeitig doch, das Positive herauszustellen. „Atemberaubend“ sei, was sich hierzulande schon alles tut – zum Beispiel mit Blick auf den Großrechner Jupiter im Forschungszentrum Jülich, dem größten in ganz Europa.

In Deutschland sei schließlich auch das Auto erfunden worden. Dabei wird aber auch klar: Das war einmal. Der Wirtschaftsaufschwung und der Erfindergeist scheinen in weiter Ferne.

Berlin statt New York

Zu Außen- und Sicherheitspolitik verliert Kanzler Merz kaum ein Wort. Die Grünen werfen ihm sogar vor, dass er trotz der angespannten Weltlage in diese Woche nicht an der UN-Vollversammlung in New York teilnimmt und stattdessen im Bundestag spricht. Er, der gerne als Außenkanzler auftritt, sich aber auch oft den Vorwurf gefallen lassen muss, sich zu wenig um Innenpolitik zu kümmern. Jetzt also: der Fokus auf die Wirtschaft. Immerhin war sie zentrales Thema im Wahlkampf.

Anfang der Woche traf sich Merz im Kanzleramt mit Vertretern der großen Wirtschaftsverbände, die Druck machen. Weitere Termine folgen. Morgen kommt das Herbstgutachten der Wirtschaftsinstitute. Angesichts der wirtschaftlichen Lage sind Erfolgsnachrichten nicht zu erwarten. Friedrich Merz hat also allen Grund, jetzt auch mal auf Wirtschaftskanzler zu machen.

Previous Post

Er müsste es doch besser wissen – so absurd ist die Renten-Rechnung des Kanzlers

Next Post

Teil des weiblichen Körpers wiederentdeckt

Next Post
teil-des-weiblichen-koerpers-wiederentdeckt

Teil des weiblichen Körpers wiederentdeckt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

mit-pubertaetsblockern-zu-sexueller-zufriedenheit?

Mit Pubertätsblockern zu sexueller Zufriedenheit?

1 Monat ago
grossbritannien:-falschbehauptungen-befeuern-proteste-gegen-asylpolitik

Großbritannien: Falschbehauptungen befeuern Proteste gegen Asylpolitik

2 Tagen ago
internationale-zufriedenheitsstudie:-deutsche-sind-nicht-so-richtig-gluecklich

Internationale Zufriedenheitsstudie: Deutsche sind nicht so richtig glücklich

1 Monat ago
suedkorea-verleiht-us-praesident-trump-hoechsten-verdienstorden

Südkorea verleiht US-Präsident Trump höchsten Verdienstorden

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Afghanen mit Aufnahmezusage appellieren in Brief an Kanzler Merz
  • Neue Mpox-Variante breitet sich in Zentralafrika aus
  • Zahl der Schüler wächst laut Prognose in den kommenden Jahren

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

afghanen-mit-aufnahmezusage-appellieren-in-brief-an-kanzler-merz

Afghanen mit Aufnahmezusage appellieren in Brief an Kanzler Merz

17:32:24 9. November 2025
neue-mpox-variante-breitet-sich-in-zentralafrika-aus

Neue Mpox-Variante breitet sich in Zentralafrika aus

16:32:18 9. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In