Sonntag, November 9, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Technik

NASA erwägt Einsatz von Atomwaffen gegen Asteroiden-Einschlag auf dem Mond

Suedpole. by Suedpole.
05:33:53 25. September 2025
in Technik
0
nasa-erwaegt-einsatz-von-atomwaffen-gegen-asteroiden-einschlag-auf-dem-mond

NASA erwägt Einsatz von Atomwaffen gegen Asteroiden-Einschlag auf dem Mond

Asteroiden vor der Erde

Image: Mikael Damkier/Shutterstock.com

Der Asteroid 2024 YR4 beschäftigt weiter die Wissenschaft. Nachdem sich herausgestellt hat, dass er die Erde knapp verfehlen wird, rückt nun eine andere Gefahr in den Blick: ein möglicher Einschlag auf dem Mond.

Laut aktuellen Berechnungen liegt die Wahrscheinlichkeit dafür bei rund vier Prozent. Der Einschlag könnte im Dezember 2032 erfolgen.

NASA prüft Abwehrmaßnahmen gegen Asteroid 2024 YR4

Sollte 2024 YR4 tatsächlich den Mond treffen, könnte er große Mengen Gestein in die Erdumlaufbahn schleudern. Auf der Erde würde das vor allem einen spektakulären Meteoritenschauer erzeugen, für Satelliten und die Besatzung der ISS besteht durch die herumfliegenden Trümmer jedoch eine reale Gefahr.

Die NASA untersucht derzeit, wie sich ein Einschlag verhindern ließe. Dabei stehen zwei Strategien zur Debatte: den Asteroiden ablenken oder zerstören.

Für eine Ablenkung müsste die genaue Masse des rund 60 Meter großen Brockens bekannt sein. Diese schwankt stark – von einigen Zehntausend bis zu mehreren Millionen Tonnen – und erfordert zunächst eine Aufklärungsmission. Das Zeitfenster für einen solchen Einsatz würde sich jedoch bereits 2028 schließen.

Die zweite Option ist die Zerstörung mit Atomwaffen. Nach Berechnungen der NASA würde eine 1-Megatonnen-Atombombe ausreichen, um den Asteroiden in kleinere, ungefährlichere Stücke zu zerlegen – unabhängig von seiner Zusammensetzung. Zum Vergleich: Das entspricht etwa 80 Mal der Sprengkraft der Hiroshima-Bombe, liegt aber deutlich unter der 50-Megatonnen-Zar-Bombe, der stärksten jemals getesteten Nuklearwaffe.

Experten warnen jedoch: Nukleare Explosionen im All bergen erhebliche Risiken. Bereits der Atomtest “Starfish Prime” 1962 führte zu massiven Störungen von Elektronik und Satelliten. Welche Folgen eine Sprengung in Mondnähe hätte, ist derzeit kaum vorherzusagen.

Entscheidung frühestens 2028

Ob 2024 YR4 den Mond tatsächlich trifft, lässt sich erst Ende des Jahrzehnts genauer bestimmen. Bis dahin bleibt die NASA auf der Suche nach Alternativen, um im Ernstfall reagieren zu können.

Die NASA hat errechnet, wann das Leben auf der Erde endet. Das Ergebnis

Autor: Viviane Osswald, Autorin

Viviane Osswald ist freie Redakteurin und Tech-Enthusiastin mit einer besonderen Leidenschaft für Mobile-Tech. Egal, ob Smartphones, Gadgets oder die neuesten Trends aus der Welt von Apple und Android – sie ist in beiden Welten zu Hause. Neben Technik widmet sie sich gerne Lifestyle-Themen, kulinarischen Entdeckungen sowie Filmen und Serien. Mit ihrer Begeisterung für moderne Technologien liefert sie gerne praxisnahe Tipps und spannende Einblicke, die den Alltag bereichern.

Related posts

trainingshalle-„luna“-fuer-mondmissionen-eingeweiht

Trainingshalle „Luna“ für Mondmissionen eingeweiht

18:32:23 9. November 2025
kuenstliche-intelligenz:-wie-ki-die-wettervorhersagen-verbessern-kann

Künstliche Intelligenz: Wie KI die Wettervorhersagen verbessern kann

10:32:27 9. November 2025

Asteroiden vor der Erde

Image: Mikael Damkier/Shutterstock.com

Der Asteroid 2024 YR4 beschäftigt weiter die Wissenschaft. Nachdem sich herausgestellt hat, dass er die Erde knapp verfehlen wird, rückt nun eine andere Gefahr in den Blick: ein möglicher Einschlag auf dem Mond.

Laut aktuellen Berechnungen liegt die Wahrscheinlichkeit dafür bei rund vier Prozent. Der Einschlag könnte im Dezember 2032 erfolgen.

NASA prüft Abwehrmaßnahmen gegen Asteroid 2024 YR4

Sollte 2024 YR4 tatsächlich den Mond treffen, könnte er große Mengen Gestein in die Erdumlaufbahn schleudern. Auf der Erde würde das vor allem einen spektakulären Meteoritenschauer erzeugen, für Satelliten und die Besatzung der ISS besteht durch die herumfliegenden Trümmer jedoch eine reale Gefahr.

Die NASA untersucht derzeit, wie sich ein Einschlag verhindern ließe. Dabei stehen zwei Strategien zur Debatte: den Asteroiden ablenken oder zerstören.

Für eine Ablenkung müsste die genaue Masse des rund 60 Meter großen Brockens bekannt sein. Diese schwankt stark – von einigen Zehntausend bis zu mehreren Millionen Tonnen – und erfordert zunächst eine Aufklärungsmission. Das Zeitfenster für einen solchen Einsatz würde sich jedoch bereits 2028 schließen.

Die zweite Option ist die Zerstörung mit Atomwaffen. Nach Berechnungen der NASA würde eine 1-Megatonnen-Atombombe ausreichen, um den Asteroiden in kleinere, ungefährlichere Stücke zu zerlegen – unabhängig von seiner Zusammensetzung. Zum Vergleich: Das entspricht etwa 80 Mal der Sprengkraft der Hiroshima-Bombe, liegt aber deutlich unter der 50-Megatonnen-Zar-Bombe, der stärksten jemals getesteten Nuklearwaffe.

Experten warnen jedoch: Nukleare Explosionen im All bergen erhebliche Risiken. Bereits der Atomtest “Starfish Prime” 1962 führte zu massiven Störungen von Elektronik und Satelliten. Welche Folgen eine Sprengung in Mondnähe hätte, ist derzeit kaum vorherzusagen.

Entscheidung frühestens 2028

Ob 2024 YR4 den Mond tatsächlich trifft, lässt sich erst Ende des Jahrzehnts genauer bestimmen. Bis dahin bleibt die NASA auf der Suche nach Alternativen, um im Ernstfall reagieren zu können.

Die NASA hat errechnet, wann das Leben auf der Erde endet. Das Ergebnis

Autor: Viviane Osswald, Autorin

Viviane Osswald ist freie Redakteurin und Tech-Enthusiastin mit einer besonderen Leidenschaft für Mobile-Tech. Egal, ob Smartphones, Gadgets oder die neuesten Trends aus der Welt von Apple und Android – sie ist in beiden Welten zu Hause. Neben Technik widmet sie sich gerne Lifestyle-Themen, kulinarischen Entdeckungen sowie Filmen und Serien. Mit ihrer Begeisterung für moderne Technologien liefert sie gerne praxisnahe Tipps und spannende Einblicke, die den Alltag bereichern.

Tags: Science & Technology
Previous Post

Europa League: Sieg gegen Basel – Freiburg zittert nur kurz

Next Post

Snapdragon X2 Elite: Qualcomms neue Generation für Windows-PCs

Next Post
snapdragon-x2-elite:-qualcomms-neue-generation-fuer-windows-pcs

Snapdragon X2 Elite: Qualcomms neue Generation für Windows-PCs

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

trump-will-soldaten-trotz-shutdowns-bezahlen

Trump will Soldaten trotz Shutdowns bezahlen

4 Wochen ago
urlaub-an-der-ostsee:-usedoms-wilde-schwester

Urlaub an der Ostsee: Usedoms wilde Schwester

2 Monaten ago
tagesschau

tagesschau

4 Wochen ago
litauen-will-nach-ballonfluegen-grenze-zum-nachbarn-belarus-schliessen

Litauen will nach Ballonflügen Grenze zum Nachbarn Belarus schließen

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Verivox: Banken werden bei der Kreditvergabe immer strenger
  • Asiatische Tigermücke breitet sich in Deutschland aus
  • Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

verivox:-banken-werden-bei-der-kreditvergabe-immer-strenger

Verivox: Banken werden bei der Kreditvergabe immer strenger

20:33:46 9. November 2025
asiatische-tigermuecke-breitet-sich-in-deutschland-aus

Asiatische Tigermücke breitet sich in Deutschland aus

20:33:42 9. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In