Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Technik

Studie: Warum KI-Lyrik als besser empfunden wird

Suedpole. by Suedpole.
22:33:10 7. Oktober 2025
in Technik
0
studie:-warum-ki-lyrik-als-besser-empfunden-wird

Studie: Warum KI-Lyrik als besser empfunden wird

Stand: 17.11.2024 15:01 Uhr

Ein weiterer Fortschritt der Künstlichen Intelligenz: Wie eine Studie zeigt, kann sie nicht nur täuschend echte Gedichte generieren. Ihre Lyrik wird sogar als besser empfunden als von Shakespeare und Co.

Von Anja Braun und Richard Kraft, SWR

Podcast-Gespräche, Musik oder Witze – Künstliche Intelligenz ist offenbar in der Lage, täuschend echte Kunst zu generieren. Künstlich erzeugte Gemälde oder Gesichter werden sogar eher als echt anerkannt als das menschliche Pendant. Eine neue Studie hat nun gezeigt: Auch Lyrik beherrscht die KI mittlerweile besser als wir Menschen.

Related posts

erdbebenschutz:-so-laesst-sich-der-einsturz-verhindern

Erdbebenschutz: So lässt sich der Einsturz verhindern

01:33:17 18. November 2025
ki-chatbot-vermittelt-psychotherapie-plaetze

KI-Chatbot vermittelt Psychotherapie-Plätze

16:42:18 17. November 2025

In der Studie, die jetzt in Scientific Reports veröffentlicht wurde, wollte Studienleiter Brian Porter testen, ob Menschen zwischen KI-generierter Poesie und der eines menschlichen Dichters unterscheiden können. Messen musste sich die KI mit namhaften Künstlern wie Shakespeare, Lord Byron, T.S. Eliot und Sylvia Plath.

Probanden empfanden Gedichte der KI als menschlicher

Jedem der 1.634 Teilnehmenden wurden zehn Gedichte präsentiert. Aus einer Auswahl an bekannten Dichtern wurden für jeden Probanden fünf Gedichte nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Die anderen fünf Gedichte wurden von der KI ChatGPT 3.5 verfasst und sollten dem Stil der Dichterin oder des Dichters entsprechen. Wichtig war den Forschenden, dass keiner der Teilnehmenden eine tiefere Expertise auf dem Gebiet der Lyrik hatte.

Zu jedem der zehn Gedichte wurden die Probanden befragt, ob sie glaubten, das Werk sei KI-generiert oder menschengemacht. Es kam heraus, dass vier der fünf Gedichte, die am häufigsten als menschlich bewertet wurden, künstlicher Natur waren. Die fünf Gedichte die in diesem Ranking am seltensten als menschlich eingestuft wurden, waren dagegen alle von echten Dichterinnen und Dichtern.

KI-Gedichte als einfacher und zugänglicher bewertet

In einem zweiten Experiment bewertete eine andere Gruppe von 696 Teilnehmenden die Gedichte auf Merkmale wie Qualität, Schönheit, Emotion, Rhythmus und Originalität. Dabei beurteilten die Teilnehmenden KI-generierte Gedichte durchweg positiver als die von Menschen geschriebenen.

Die Studienautoren vermuten, dass die Teilnehmenden KI-Gedichte auch deshalb bevorzugten, weil sie einfacher und zugänglicher waren als die Werke der prominenten Dichterinnen und Dichter. So bewerteten die Teilnehmenden echte von Menschen verfasste Gedichte weit häufiger mit der Aussage „ergibt keinen Sinn“ als KI-Gedichte.

Wenige Menschen trauen einer KI gute Gedichte zu

Auch die Erwartungshaltung spielte eine Rolle. So gingen die Teilnehmenden davon aus, dass ihnen von Menschen geschriebene Gedichte sicher besser gefallen würden. Aber sie bevorzugten die leichter verständlichen KI-generierten Gedichte. Ihre eigene Vorliebe dafür interpretierten sie dann fälschlicherweise als Beweis für menschliche Autorenschaft.

Dabei gingen die Teilnehmenden davon aus, dass eine KI gar nicht in der Lage sein kann, Gedichte zu produzieren, die ihnen mindestens so gut gefallen wie von Menschen geschriebene Gedichte. Doch die Ergebnisse zeigen, dass diese Erwartung falsch ist.

Bisher überzeugte KI-Poesie nicht

Nach Ansicht der Forschenden zeigt das einen großen Fortschritt in der Leistungsfähigkeit der generativen KI – also KI, die Texte, Bilder oder Videos erstellen kann. Poesie war bisher einer der wenigen Bereiche, in denen KI-Modelle noch nicht das Niveau erreicht hatten, ab dem man die Ergebnisse auch für menschlich erzeugt halten konnte.

So konnten Menschen die Poesie des KI Vorgängermodells GPT 2 noch ziemlich zuverlässig von Menschen geschriebener Poesie unterscheiden. Bei der Poesie von ChatGPT 3.5 ist das nicht mehr möglich. Das Autorenteam fordert daher, umfassende Vorschriften zur Transparenz beim Einsatz von KI-Systemen umzusetzen.

Previous Post

Auszeichnung für die Entdeckung der Alarmanlage des Immunsystems

Next Post

Bürgerforschungsprojekt: Apfelbäume blühen immer früher

Next Post
buergerforschungsprojekt:-apfelbaeume-bluehen-immer-frueher

Bürgerforschungsprojekt: Apfelbäume blühen immer früher

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

schuelervertreter-fordern-mehr-einsatz-fuer-mentale-gesundheit

Schülervertreter fordern mehr Einsatz für mentale Gesundheit

3 Wochen ago
afghanistan-und-pakistan-einigen-sich-auf-48-stuendige-waffenruhe

Afghanistan und Pakistan einigen sich auf 48-stündige Waffenruhe

1 Monat ago
marktbericht:-gold-knackt-4.000-dollar-marke-–-dax-ohne-schwung

Marktbericht: Gold knackt 4.000-Dollar-Marke – DAX ohne Schwung

2 Monaten ago
neue-medizinische-leitlinie:-„es-ist-wichtig,-demenz-frueh-zu-erkennen“

Neue medizinische Leitlinie: „Es ist wichtig, Demenz früh zu erkennen“

6 Stunden ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In