Montag, Oktober 13, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Forschung

Warum die Größe von Minderheiten oft überschätzt wird

Suedpole. by Suedpole.
03:33:28 13. Oktober 2025
in Forschung
0
warum-die-groesse-von-minderheiten-oft-ueberschaetzt-wird

Warum die Größe von Minderheiten oft überschätzt wird

Verzerrte Wahrnehmung Warum die Größe von Minderheiten oft überschätzt wird

Stand: 08.04.2025 07:28 Uhr

Menschen tendieren dazu, den Anteil von Minderheiten in der Gesamtgesellschaft größer zu schätzen, als er ist. Eine Studie zeigt, dass das mit einem Rechenfehler des Hirns zu tun hat und nicht unbedingt mit Vorurteilen.

Von Constanze Álvarez, BR

Ganz gleich, ob es um Migranten, queere Menschen oder andere Minderheiten geht: In Umfragen tendieren wir dazu, diese Gruppen als größer einzuschätzen, als sie wirklich sind. Eine US-Studie, die vor Kurzem in der renommierten Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht wurde, zeigt: Das hat weniger mit Ängsten, Vorurteilen oder Fehlinformation zu tun, als mit der Art, wie unser Gehirn bei Unsicherheit eine Schätzung vornimmt.

Related posts

ausgestorbener-schattenwolf-zum-leben-erweckt?

Ausgestorbener Schattenwolf zum Leben erweckt?

19:32:49 12. Oktober 2025
wenn-fakten-zur-gefahr-werden

Wenn Fakten zur Gefahr werden

11:32:35 12. Oktober 2025

Studie stützt sich auf breite Datenbasis

Für die Studie wurden schon vorhandene Daten von rund 100.000 Teilnehmern aus 22 Ländern neu analysiert. Die Befragten sollten die Größe verschiedener demographischer Gruppen einschätzen, einschließlich politisch sensibler Gruppen, wie beispielsweise Einwanderer oder queere Menschen. In den Datensatz floss unter anderem eine Umfrage aus Deutschland aus dem Jahr 2002 ein. „Die Befragten schätzten darin, dass Einwanderer 20 Prozent der deutschen Bevölkerung ausmachten“, berichtet Co-Autor Tyler Marghetis. „Die tatsächliche Zahl damals war elf Prozent.“

Parallel dazu ließ das Team um Kognitionsforscher Marghetis weitere Teilnehmer die Größe von alltäglichen, politisch belanglosen Gruppen einschätzen: Wie viele Menschen besitzen ein Handy? Oder eine Spülmaschine? Wie viele Menschen unterstützen Wohltätigkeitsorganisationen mit Spenden?

Tendenziell schätzen Menschen zur Mitte hin

Aus den Analysen kristallisierte sich ein „überraschend konsistentes Muster heraus“, erklärt Marghetis. Wenn sich Menschen unsicher sind, verschieben sie ihre Schätzungen zur Mitte hin, dabei überschätzen sie kleine Gruppen und unterschätzten große Gruppen. „Entscheidend ist, dass dies bei jeder Gruppe geschah, nicht nur bei den Gruppen, die mit Vorurteilen oder Bedrohungen assoziiert werden“, unterstreicht Marghetis.

In Zeiten von Desinformation und Populismus sei es umso wichtiger, dieser Tendenz zur verzerrten Wahrnehmung etwas entgegenzusetzen. „Was wir in dieser Studie gezeigt haben, ist, dass Menschen Fehler machen, aber diese Fehler spiegeln eine allgemeine kognitive Strategie zur Handhabung von Unsicherheiten wider.“ Das heißt: Je größer die Unsicherheit, desto stärker die Verzerrung.

Auswirkungen auf künftige Forschung

Für die zukünftige Forschung seien diese Ergebnisse äußerst wertvoll, sagt Konflikt- und Gewaltforscher Andreas Zick. Bis jetzt hätte die Sozialpsychologie vornehmlich untersucht, wie stark sich ein Gefühl der Bedrohung durch Minderheiten auf deren Größeneinschätzung auswirkt.

Und welche Rolle Bildung oder soziale Kontakte dabei spielen. „Im Grunde genommen kann man jetzt auf der Grundlage dieser Studien ausrechnen: Wie stark ist der Effekt dieser kognitiven Verzerrung?“ Auch Kognitionsforscher Sebastian Gluth von der Universität Hamburg zieht eine positive Bilanz: „Was mich daran freut, ist, dass diese Studie mit etablierten allgemeinpsychologischen Ansätzen und Methoden sehr überzeugend erklären kann, wie es zu diesen Verzerrungen kommt und meines Erachtens damit auch ein wenig die Hitze aus der politischen Debatte nehmen.“

Previous Post

Ernährung: Was dran ist am Intervallfasten

Next Post

Artenschutzkonferenz in Nairobi: Die Rückkehr der Spitzmaulnashörner

Next Post
artenschutzkonferenz-in-nairobi:-die-rueckkehr-der-spitzmaulnashoerner

Artenschutzkonferenz in Nairobi: Die Rückkehr der Spitzmaulnashörner

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

forscher-rechnen-mit-weniger-skipisten-bis-2100

Forscher rechnen mit weniger Skipisten bis 2100

1 Tag ago
deutsche-bahn:-„wenn-das-passiert,-sind-wir-kurz-davor,-dass-dieser-minister-gescheitert-ist“

Deutsche Bahn: „Wenn das passiert, sind wir kurz davor, dass dieser Minister gescheitert ist“

3 Wochen ago
forschung-will-ki-nachvollziehbarer-machen

Forschung will KI nachvollziehbarer machen

3 Tagen ago
geld-und-liebe:-wie-eine-gemeinsame-finanzplanung-gelingt

Geld und Liebe: Wie eine gemeinsame Finanzplanung gelingt

1 Woche ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • „unsichtbarer-feind“:-warum-der-kampf-gegen-den-japankaefer-schwierig-wird

    „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Übergabe durch Hamas: Erste freigelassene Geiseln in Israel
  • Podcast 15 Minuten: Geiselfreilassung, Herbstreisen, Schüler putzen
  • „Starliner“-Kapsel zurück auf der Erde

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

uebergabe-durch-hamas:-erste-freigelassene-geiseln-in-israel

Übergabe durch Hamas: Erste freigelassene Geiseln in Israel

07:32:33 13. Oktober 2025
podcast-15-minuten:-geiselfreilassung,-herbstreisen,-schueler-putzen

Podcast 15 Minuten: Geiselfreilassung, Herbstreisen, Schüler putzen

05:33:59 13. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In