Dienstag, Oktober 14, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Umwelt

Nährstoffe verursachen Teufelskreis im See

Suedpole. by Suedpole.
13:32:50 14. Oktober 2025
in Umwelt
0
naehrstoffe-verursachen-teufelskreis-im-see

Nährstoffe verursachen Teufelskreis im See

Ein Vogel schwimmt in einem See mit Algenteppich.

Sauerstoffmangel Teufelskreis im See

Stand: 02.02.2024 10:25 Uhr

Wenn Seen erst einmal zu wenig Sauerstoff haben, wird es schwierig, sie in einen guten Zustand zurückzubringen. Ursache sind häufig Nährstoffe aus der Landwirtschaft. 

Von Yasmin Appelhans, NDR

Ist ein See einmal sauerstoffarm, wird er immer wieder sauerstoffarm sein. Das haben Forschende in einer Studie ermittelt, die jetzt in der Fachzeitschrift „Global Change Biology“ erschienen ist.  

Related posts

ameisen-beeinflussen-jagdstrategie-von-loewen

Ameisen beeinflussen Jagdstrategie von Löwen

21:33:50 14. Oktober 2025
eu-klimadienst:-erderwaermung-erstmals-durchschnittlich-ueber-1,5-grad

EU-Klimadienst: Erderwärmung erstmals durchschnittlich über 1,5 Grad

04:37:03 14. Oktober 2025

Viele Seen in Deutschland sind in einem schlechten Zustand. Zu viele Nährstoffe vor allem aus der Landwirtschaft und zu einem geringeren Anteil dem Verkehr sorgen dafür, dass den Tieren in Seen regelrecht die Luft ausbleibt. Kommt zum Beispiel bei Regen Dünger aus Feldern in den See, kann das fatal sein.   

Denn die Nährstoffe sorgen dafür, dass an der Oberfläche viele kleine Algen wachsen können. Sterben diese ab, sinken sie an den Boden des Sees. Bakterien zersetzen hier die Algen und verbrauchen dabei Sauerstoff. Die Folge: Gerade in der Tiefe können kaum noch Tiere leben.   

Einmal sauerstoffarm, immer sauerstoffarm

Die neue Studie hat jetzt herausgefunden, dass das besonders für bereits sauerstoffarme Seen zum dauerhaften Problem werden kann. Denn ist besonders wenig Sauerstoff im Wasser, können sich noch mehr Nährstoffe aus dem sogenannten Sediment, also dem Boden, lösen, erklärt Maximilian Lau. Er ist Limnologe, also Ökologe von Binnengewässern und einer der Autoren der Studie.  

Als Folge stehen dann im nächsten Jahr an der Oberfläche mehr Nährstoffe zur Verfügung, noch mehr Algen können sich ausbilden, wiederum mehr Biomasse kann ins Tiefenwasser sinken. „Dadurch ist dann die Geschwindigkeit und der Umfang der Sauerstofffreiheit im Tiefenwasser im darauffolgenden Jahr dramatisch“, sagt Lau.   

Klimawandel verstärkt Effekt

Der Klimawandel spielt auch hier eine große Rolle. Denn dieser sogenannte Rückkopplungseffekt wird unter zukünftigen Bedingungen noch öfter auftreten. Höhere Temperaturen, gerade im Frühling, führen zu wenig Sauerstoff im Tiefenwasser. Fließt dann noch in Dürreperioden besonders wenig neues Wasser in den See nach, verstärkt sich der Rückkopplungseffekt weiter.   

Ob bestimmte Seen besonders gefährdet sind, in diesen Teufelskreis zu geraten, lässt sich über den Sauerstoffgehalt bestimmen, so Wissenschaftler Lau. Wenn weniger als 1,8 Milligramm Sauerstoff pro Liter Wasser messbar sind, wird der See wahrscheinlich in die Abwärtsspirale von mehr und mehr Nährstoffen und damit immer weniger Sauerstoff rutschen.   

Seen in Deutschland in schlechtem Zustand

Ralf Köhler ist ebenfalls Limnologe und Mitglied des Arbeitskreises Wasser beim Umweltverband BUND. Auch wenn die Studie seiner Einschätzung nach eher schon bekanntes Wissen festigt, alarmieren ihn die Ergebnisse. Denn die Seen in Deutschland seien ohnehin stark belastet. „Würden wir stur nach unserer wissenschaftlichen Bewertung gehen, dann wären 100 Prozent in keinem guten Zustand“, so Köhler. 

Belastungen durch Schwermetalle beispielsweise gehen in die Beurteilungen zum Zustand der Seen aber gar nicht ein. Trotzdem, so Köhler, seien im besten Falle 20 Prozent der Seen in Deutschland noch in einem guten Zustand. „80 Prozent verfehlen geradezu krachend die Vorgabe, die die Wasserrahmenrichtlinie gemacht hat, dass wir bis 2015 in gutem Zustand sein sollten“, sagt Köhler. Die nächste Frist, diesen Zustand zu erreichen, ist 2027.  

Nährstoffe kaum zu entfernen

Dabei ist es besonders wichtig, Vorsorge zu leisten, damit die Seen gar nicht erst in den gefährdeten Bereich kommen, sagt Köhler. Denn die Kosten, einmal in solche Gewässer eingetragene Nährstoffe wieder rauszukriegen, seien eminent hoch und die Technik kaum ausgereift. „Und eigentlich, das haben wir Umweltverbände seit Jahrzehnten gesagt, hätte man verhindern müssen, dass die Nährstoffe da hineinkommen“, so der Vertreter vom BUND.  

Ähnlich sieht es auch Wissenschaftler Lau. Er plädiert ebenfalls dafür, so schnell wie möglich dafür zu sorgen, dass weniger Nährstoffe in Seen gelangen: „Es ist ja immer so in der Ökologie oder bei der Integrität von Ökosystemen, dass es erst mal eher darum geht, weitere Verschlechterungen zu verhindern, bevor man auf die Idee kommt, was schon bereits schlecht ist, versucht zu sanieren oder wiedergutzu machen. Das ist oft, wenn nicht immer, schwerer.“  

Previous Post

Kambodscha: Archäologen finden uralten Buddha-Torso

Next Post

Marktbericht: Nächste Korrektur für den DAX

Next Post
marktbericht:-naechste-korrektur-fuer-den-dax

Marktbericht: Nächste Korrektur für den DAX

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

der-klimawandel-setzt-die-fruehblueher-unter-stress

Der Klimawandel setzt die Frühblüher unter Stress

1 Woche ago
rekorde-dank-nvidia,-walt-disney-mit-kimmel-comeback-–-der-tag-an-der-wall-street

Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

3 Wochen ago
live-hoeren:-die-konferenz-|-fussball-champions-league

Live hören: Die Konferenz | Fußball Champions League

2 Wochen ago
im-zweifelsfall-muesse-man-„die-fehler,-die-andere-gemacht-haben,-zu-seinen-erklaeren“,-raet-habeck

Im Zweifelsfall müsse man „die Fehler, die andere gemacht haben, zu seinen erklären“, rät Habeck

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ameisen beeinflussen Jagdstrategie von Löwen
  • Photonischer Chip – schnell und energieeffizient
  • „Generation Deutschland“: Wie sich die neue AfD-Jugend aufstellt

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ameisen-beeinflussen-jagdstrategie-von-loewen

Ameisen beeinflussen Jagdstrategie von Löwen

21:33:50 14. Oktober 2025
photonischer-chip-–-schnell-und-energieeffizient

Photonischer Chip – schnell und energieeffizient

21:33:45 14. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In