Mittwoch, Oktober 15, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Bundeskabinett billigt Sparpaket für stabile Kassenbeiträge

Suedpole. by Suedpole.
15:32:28 15. Oktober 2025
in Politik
0
bundeskabinett-billigt-sparpaket-fuer-stabile-kassenbeitraege

Bundeskabinett billigt Sparpaket für stabile Kassenbeiträge

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch den Gang einer Station eines Krankenhauses.

Kürzungen bei Krankenhäusern Kabinett billigt Sparpaket für stabile Kassenbeiträge

Stand: 15.10.2025 16:25 Uhr

Um zu vermeiden, dass die Beiträge für Krankenversicherungen teurer werden, steuert die Regierung nun konkret gegen – etwa mit Ausgabenbremsen bei den Kliniken. Kritik kommt von der Opposition und Patientenschützern.

Nach Plänen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken sollen die Krankenkassenbeiträge für Millionen Versicherte im nächsten Jahr stabil bleiben können. Das Kabinett brachte dazu ein Sparpaket von zwei Milliarden Euro auf den Weg, das den Druck für neue Beitragserhöhungen auflösen soll. Das Paket sieht Ausgabenbremsen vor allem bei den Kliniken vor.

Related posts

die-wichtigsten-fragen-und-antworten-zur-„aktivrente“

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur „Aktivrente“

23:32:40 15. Oktober 2025
warum-es-bei-schwarz-rot-knirscht

Warum es bei Schwarz-Rot knirscht

19:32:55 15. Oktober 2025

Die Bundesregierung habe Wort gehalten, sagte die CDU-Politikerin Warken in Berlin. Eine ermittelte Deckungslücke von zwei Milliarden Euro für 2026 werde geschlossen. Damit durchbreche man die schon zur Gewohnheit gewordenen Erhöhungen der Zusatzbeiträge in den vergangenen Jahren, so Warken. Das sei ein Beitrag „zum notwendigen wirtschaftlichen Aufschwung in unserem Land“.

Erst Anfang 2025 hatte es eine breite Erhöhungswelle gegeben. Angesichts stark steigender Ausgaben drohten zum 1. Januar 2026 die nächsten Anhebungen.

Kassen legen konkreten Zusatzbeitrag selbst fest

Stabile Beiträge für alle Versicherte bei jeder einzelnen Krankenkasse festlegen – das kann die Politik nicht. Das Gesundheitsministerium macht jeweils zum 1. November einen „durchschnittlichen ausgabendeckenden Zusatzbeitrag“ für das Folgejahr bekannt, der eine Orientierungsmarke darstellt. Warken sagte, dieser Wert dürfte mit dem Kabinettsbeschluss „auf dem heutigen Niveau“ stabilisiert werden.

Die Krankenkassen entscheiden dann aber noch je nach ihrer Finanzlage selbst, wie hoch sie ihre Zusatzbeiträge ansetzen, die zum allgemeinen Beitragssatz von einheitlich 14,6 Prozent hinzukommen. 

Das Sparpaket kam kurz vor der Bekanntgabe der jährlichen Finanzprognose eines zuständigen Schätzerkreises am Nachmittag. Sie ist eine wichtige Orientierung dafür, ob Bedarf für Beitragsanhebungen besteht. Warken sagte, die jetzt beschlossenen Maßnahmen sollten noch eingepreist werden können.

Großteil der Einsparungen erfolgt bei Krankenhäusern

Am meisten – 1,8 Milliarden Euro – soll bei den Kliniken gespart werden. Dafür soll der Anstieg der Vergütungen auf die tatsächlichen Kostensteigerungen der Krankenhäuser begrenzt werden. Eine Klausel, die zu höheren Zahlungen führen würde, soll demnach für 2026 ausgesetzt werden.

Bei den Verwaltungskosten der Krankenkassen sollen 100 Millionen Euro eingespart werden, etwa bei Porto oder Werbeaktionen. Weitere 100 Millionen Euro bringen soll eine Halbierung der Einzahlungen aus Kassenmitteln in einen Fonds zur Versorgungsforschung.

Auch den Pflegebeiträgen, die die Politik direkt festlegt, gibt es im nächsten Jahr keine Erhöhung, machte Warken deutlich. Mit welchen Maßnahmen eine bestehende Finanzlücke von 1,7 Milliarden Euro geschlossen werden soll, nannte die CDU-Politikerin nicht. Die Bundesgesundheitsministerin kündigte eine Einigung in den nächsten Tage an.

Kritik von Opposition und Patienschützern

Kritik kam prompt von der Opposition, von Patientenvertretern und aus den Reihen der Länder. Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen etwa nannte die Beitragsstabilität „eine optische Täuschung, erkauft durch unrealistische Konjunkturannahmen und kurzfristige Buchungstricks“. Warken kaschiere das strukturelle Defizit lediglich mit kosmetischen Eingriffen, gehe das eigentlich Problem aber nicht an, so der Grünen-Politiker. 

Der Direktor der niedersächsische Krankenhausgesellschaft Helge Engelke befürchtet „dauerhafte Mittelkürzungen von 1,8 Milliarden Euro jährlich zulasten der Krankenhäuser“. Das Sparpaket verschärfe die wirtschaftlichen Probleme der Kliniken, die ohnehin massiv unter Druck stünden.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz forderte mehr Effizienz auch in weiteren Bereichen. Bei den Ausgaben für ambulant-ärztliche Behandlungen habe es im ersten Halbjahr 2025 den höchsten Anstieg seit zehn Jahren gegeben, sagte Vorstand Eugen Brysch. Er sieht Einsparpotenzial auch bei der Pharmaindustrie.

Auch Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach kritisierte einen verfehlten Sparkurs zulasten der Kliniken. Die CSU-Politikerin machte dafür Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) verantwortlich, der sich beharrlich weigere, versicherungsfremde Leistungen hinreichend aus Steuermitteln zu finanzieren.

Previous Post

WMO: CO2-Konzentration in der Atmosphäre 2024 so stark gestiegen wie nie

Next Post

Deepfake: KI-Stimmen können Menschen (noch nicht) täuschen

Next Post
deepfake:-ki-stimmen-koennen-menschen-(noch-nicht)-taeuschen

Deepfake: KI-Stimmen können Menschen (noch nicht) täuschen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

ekitike-verletzt:-wirtz-und-liverpool-verlieren-in-istanbul

Ekitiké verletzt: Wirtz und Liverpool verlieren in Istanbul

2 Wochen ago
so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

3 Wochen ago
bundesregierung:-das-herbstlaub-der-reformen

Bundesregierung: Das Herbstlaub der Reformen

3 Wochen ago
kostenlos-ins-kino:-testscreening-in-muenchen

Kostenlos ins Kino: Testscreening in München

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • 50 Jahre Naturschutzgebiete: „Das Wattenmeer hat globale Bedeutung“
  • Goldenes Minischloss aus der Römerzeit gefunden
  • Die wichtigsten Fragen und Antworten zur „Aktivrente“

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

50-jahre-naturschutzgebiete:-„das-wattenmeer-hat-globale-bedeutung“

50 Jahre Naturschutzgebiete: „Das Wattenmeer hat globale Bedeutung“

23:32:46 15. Oktober 2025
goldenes-minischloss-aus-der-roemerzeit-gefunden

Goldenes Minischloss aus der Römerzeit gefunden

23:32:42 15. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In