Donnerstag, Oktober 16, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Schimpansenforschung: Jetzt gehen wir alle noch mal aufs Klo

Suedpole. by Suedpole.
07:32:49 16. Oktober 2025
in Forschung
0
schimpansenforschung:-jetzt-gehen-wir-alle-noch-mal-aufs-klo

Schimpansenforschung: Jetzt gehen wir alle noch mal aufs Klo

Schimpansen sitzen in einer Gruppe zusammen.

Stand: 21.01.2025 14:53 Uhr

Dass Menschen gelegentlich gemeinsam aufs Klo gehen, ist bekannt. Dass auch Schimpansen in Gruppen urinieren, hat jetzt ein Team der Universität Kyoto herausgefunden. Und das hat wohl vor allem soziale Gründe.

Gähnen ist ansteckend. Pinkeln auch – zumindest bei Schimpansen, berichtet ein japanisches Forschungsteam im Fachjournal Current Biology. Wenn ein Tier der Gruppe uriniere, folgten häufig weitere.

Related posts

studie-zur-geschwisterforschung:-eltern-bevorzugen-oft-toechter

Studie zur Geschwisterforschung: Eltern bevorzugen oft Töchter

15:32:19 16. Oktober 2025
goldenes-minischloss-aus-der-roemerzeit-gefunden

Goldenes Minischloss aus der Römerzeit gefunden

23:32:42 15. Oktober 2025

Die Forschenden um Ena Onishi von der Universität Kyoto hatten eine Gruppe von 20 im „Kumamoto Sanctuary“ in Japan lebenden Schimpansen beobachtet. Insgesamt erfassten sie über 600 Stunden hinweg mehr als 1.300 Uriniervorgänge.

Klo-Schwätzchen sind beliebt

Auch Menschen gehen gern zu zweit oder mehreren aufs Klo – schon seit Jahrtausenden und in verschiedenen Kulturen, wie die Forschenden erläutern. Im alten Rom zum Beispiel waren die öffentlichen Latrinen ein beliebter Treffpunkt, auf langen Toilettenbänken wurden Schwätzchen gehalten.

„Wer nicht in Gesellschaft pinkelt, ist entweder ein Dieb oder ein Spion“, lautet ein italienisches Sprichwort. Im Japanischen gebe es für das Urinieren in der Gruppe den Begriff „Tsureshon“. Und in der Kunst würden entsprechende Szenen seit Jahrhunderten dargestellt. „Beim Menschen kann das gemeinsame Urinieren als soziales Phänomen betrachtet werden“, erklärte Onishi. Die Erkenntnisse bei Schimpansen legten nahe, dass das Phänomen tief reichende evolutionäre Wurzeln haben könnte.

Andere Dynamik als beim Gähnen

Schon seit längerem bekannt ist, dass Gähnen ansteckend wirkt, bei Menschen wie bei Schimpansen. Allerdings fanden die Forschenden einen Unterschied zum Gruppenpinkeln: Beim Gähnen spielt soziale Nähe eine Rolle – besonders stark wird auf eng verbundene Artgenossen reagiert.

Beim Urinieren hingegen ist den Beobachtungen zufolge der soziale Rang entscheidend: Vom Pinkeln eines Artgenossen ließen sich vor allem jeweils rangniedrigere Mitglieder der Gruppe anstecken. „Wir waren überrascht, als wir entdeckten, dass das Ansteckungsmuster durch den sozialen Rang beeinflusst wurde“, sagte Onishi.

Erwartet worden sei eher ebenfalls eine Ansteckung zwischen sozial nahen Paaren – die Ergebnisse zeigten jedoch keinerlei Hinweis auf einen solchen Zusammenhang.

Signal zum Aufbruch

Womöglich spiegele das Verhalten Führungsrollen bei der Synchronisierung von Gruppenaktivitäten wider oder diene der Stärkung sozialer Bindungen, erklärte Mitautor Shinya Yamamoto von der Universität Kyoto. Denkbar sei zum Beispiel, dass die Gruppe dadurch vom Chef vor einem längeren Ausflug noch mal zur Blasenentleerung animiert werde. Ähnlich also wie bei Eltern, die vor der anstehenden Autofahrt die Kinder noch mal aufs Klo schicken.

Die Frage zu den sozialen Funktionen des Phänomens gelte es nun zu klären, erklärt das Team um Onishi. Anzunehmen sei jedenfalls, dass selbst ein so alltägliches Verhalten wie das Urinieren große Bedeutung für die Gruppendynamik besitzen könne. Diese potenziell weit verbreitete Facette des Sozialverhaltens bei Tieren sei bisher komplett übersehen worden. Neugierig sind die Forschenden darauf, inwieweit das Phänomen auch bei anderen Arten auftritt.

Previous Post

Australische Studie: Mehr Spaziergänge – weniger Kreuzschmerzen

Next Post

Verhaltensbiologie: Begleitetes Fliegen – Der Waldrapp

Next Post
verhaltensbiologie:-begleitetes-fliegen-–-der-waldrapp

Verhaltensbiologie: Begleitetes Fliegen - Der Waldrapp

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

gesundheit:-regelmaessiges-schwimmtraining-foerdert-hirnleistung

Gesundheit: Regelmäßiges Schwimmtraining fördert Hirnleistung

4 Tagen ago
mehr-als-70.000-potenziell-neue-rna-viren-mit-ki-entdeckt

Mehr als 70.000 potenziell neue RNA-Viren mit KI entdeckt

1 Woche ago
zertifizierte-pc,-it,-computer-entsorgung-&-recycling-in-krefeld-mit-sicherer-datenvernichtung

Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Krefeld mit sicherer Datenvernichtung

3 Wochen ago
klimahaus-in-bremerhaven:-wenn-extremwetter-spuerbar-werden

Klimahaus in Bremerhaven: Wenn Extremwetter spürbar werden

1 Woche ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Trump kündigt Treffen mit Putin in Ungarn an
  • Neue Elektrostimulation hilft Gelähmten auch ohne Operation
  • Schlafdauer nimmt bei allen Deutschen zu

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

trump-kuendigt-treffen-mit-putin-in-ungarn-an

Trump kündigt Treffen mit Putin in Ungarn an

20:32:20 16. Oktober 2025
neue-elektrostimulation-hilft-gelaehmten-auch-ohne-operation

Neue Elektrostimulation hilft Gelähmten auch ohne Operation

19:32:37 16. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In