Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Umwelt

Landwirtschaft: Mehr Brachen, mehr Arten

Suedpole. by Suedpole.
02:32:24 23. Oktober 2025
in Umwelt
0
landwirtschaft:-mehr-brachen,-mehr-arten

Landwirtschaft: Mehr Brachen, mehr Arten

Ein Kiebitz auf Futtersuche.

Biodiversität und Landwirtschaft Mehr Brachen, mehr Arten

Stand: 31.07.2023 06:33 Uhr

Intensive Landwirtschaft hat viele Vogelarten aus Deutschland vertrieben – etwa den Kiebitz oder das Rebhuhn. Doch es gibt eine Möglichkeit, sie wieder anzulocken: mit mehr Brachflächen.

Kiebitz und Rebhuhn, Grauammer und Haubenlerche: Vor rund 40 Jahren waren diese Vögel noch oft in Deutschland anzutreffen, als charakteristische Bewohner landwirtschaftlich geprägter Lebensräume. Seitdem jedoch wurden diese Habitate durch intensive Landwirtschaft massiv verändert. Und das führte zum Rückgang von Arten- und Individuenzahlen sowie zum Verlust typischer Landschaftsstrukturen.

Related posts

warum-hat-die-antarktis-so-wenig-eis?

Warum hat die Antarktis so wenig Eis?

10:32:53 23. Oktober 2025
klimawandel-im-wald:-natuerliche-wiederbewaldung-statt-aufforstung

Klimawandel im Wald: Natürliche Wiederbewaldung statt Aufforstung

18:32:39 22. Oktober 2025

„Speziell Brachland wurde in den letzten Jahren immer seltener“, konstatiert Ornithologe Bernd Petri vom Naturschutzbund (NABU) Hessen. „Gerade in den dicht besiedelten Bundesländern und in den Metropolregionen wird Wohnraum gesucht. Gewerbegebiete entstehen, und damit ist jeder Quadratmeter Boden sehr wertvoll“ – und wird eher bebaut als ungenutzt brachliegen gelassen.

In den vergangenen Jahrzehnten sank die Zahl der Brachen in der EU rapide: Lagen 1995 noch über zwölf Prozent der Ackerflächen brach, sind es aktuell knapp über drei Prozent.

Fatale Entwicklung

Für Naturschützer wie Petri ist das fatal. Denn Brachen fördern die Artenvielfalt. Nicht nur, aber auch bei Vögeln. An ihrem Beispiel haben sich jüngst das Braunschweiger Thünen-Institut, der Dachverband Deutscher Avifaunisten und die Universität Göttingen mit der Problematik auseinandergesetzt. Die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Analysen erschienen in der Fachzeitschrift „Journal of Applied Ecology“ und beziehen sich auf die Bestandsdaten der Vögel Deutschlands aus neun aufeinanderfolgenden Jahren.

„Wir haben diese Monitoring-Daten mit den Landnutzungsdaten, in dem Fall mit dem Anteil von Brachen, in Beziehung gesetzt“, erklärt Studienleiter Sebastian Klimek vom Thünen-Institut. „Und wenn in einer Umgebung der Anteil der Brachen ansteigt, dann reagieren auch die Agrarvogelarten positiv darauf.“

Um den bundesweiten Rückgang von Agrarvögeln zu stoppen, sei es also erforderlich, einen Mindestanteil von Brachen in der Agrarlandschaft zu erhalten, resümiert Klimeks Projektpartner, der Naturschutzbiologe Johannes Kamp von der Universität Göttingen.

Bestehende Brachen schützen, neue anlegen

Doch auch von neu angelegten Brachflächen kann viel Nutzen ausgehen. „Mit unseren Untersuchungen konnten wir Regionen identifizieren, in denen Brachflächen vorzugsweise angelegt werden sollten“, so Klimek. „Es gibt beispielsweise Agrarlandschaften, die haben eine sehr geringe Komplexität und sind sehr stark ausgeräumt: Wir finden dort keine Feldgehölze, wenig Waldinseln, kaum Einzelbäume, Hecken oder Wegraine. In solchen Landschaften kann ich mit Brachen nicht sehr viel erreichen.“

Dahinter steckt: Brachen sind zunächst ziemlich kahle Freiflächen, die sich aber im Lauf der Zeit ökologisch weiterentwickeln. Von Jahr zu Jahr werden sie von mehr Arten besiedelt, wodurch sie sich schrittweise zu Schutz- und Rückzugsräumen für immer mehr Arten entwickeln. Dieser natürliche Prozess kann den Daten von Klimek, Kamp und Kollegen zufolge am besten dort stattfinden, wo um die Brachen herum noch eine gewisse natürliche Biodiversität vorhanden ist. Und die sucht man in den Agrar-„Wüsten“ vergebens.

Mehr Unterstützung für Landwirte

Neben passenden Plätzen für neue Brachen, gibt NABU-Experte Petri zu bedenken, bräuchte es aber speziell für die Landwirtschaft noch mehr Anreize, diesen Typ Lebensraum überhaupt zu erhalten. Aktuell gibt es vom Land Hessen zwar bis zu 1.300 Euro pro brachliegendem Hektar Land, aber dieses Geld sei vor dem Hintergrund von Pachtkosten und der bei einer Flächenstilllegung anfallenden Arbeit viel zu knapp bemessen, kritisiert etwa Landwirt Hendrik Heilhecker aus Waldems im Taunus.

Einen gewissen politischen Willen für mehr Brachland gibt es bereits. Seit diesem Jahr sind landwirtschaftliche Betriebe in der EU dazu verpflichtet, vier Prozent ihrer Ackerfläche stillzulegen. Auf Ebene der deutschen Bundesländer will Hessen etwa die Stilllegungsprämie um bis zu 30 Prozent erhöhen. Im Vergleich zur Situation um 1995 ist das allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Aus ökologischer Sicht sollten langfristig zumindest fünf bis sechs Prozent, besser zehn Prozent Brachflächen angestrebt werden.

Previous Post

Verhaltensbiologie: Delfine „lächeln“ beim Spielen

Next Post

Drei Tote bei weiterem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot

Next Post
drei-tote-bei-weiterem-us-angriff-auf-mutmassliches-drogenboot

Drei Tote bei weiterem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

400 Kilogramm gelagert?: Israel: Wir kennen das iranische Uran-Versteck

400 Kilogramm gelagert?: Israel: Wir kennen das iranische Uran-Versteck

3 Wochen ago
kommt-eine-europa-boerse?-zuspruch-fuer-vorschlag-des-kanzlers

Kommt eine Europa-Börse? Zuspruch für Vorschlag des Kanzlers

6 Tagen ago
krieg-in-nahost:-israels-marine-faengt-aktivisten-flotte-vor-gazakueste-ab

Krieg in Nahost: Israels Marine fängt Aktivisten-Flotte vor Gazaküste ab

3 Wochen ago
terrororganisation-hamas-uebergibt-weitere-tote-geisel-an-israel

Terrororganisation Hamas übergibt weitere tote Geisel an Israel

3 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Marktbericht: SAP zieht DAX ins Minus
  • Warum hat die Antarktis so wenig Eis?
  • Eine Gesellschaft ohne Gewalt – ist das realistisch?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

marktbericht:-sap-zieht-dax-ins-minus

Marktbericht: SAP zieht DAX ins Minus

10:32:59 23. Oktober 2025
warum-hat-die-antarktis-so-wenig-eis?

Warum hat die Antarktis so wenig Eis?

10:32:53 23. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In