Montag, November 10, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Krankenkassen-Zusatzbeitrag soll bei 2,9 Prozent bleiben

Suedpole. by Suedpole.
03:34:52 10. November 2025
in Nachrichten
0
krankenkassen-zusatzbeitrag-soll-bei-2,9-prozent-bleiben

Krankenkassen-Zusatzbeitrag soll bei 2,9 Prozent bleiben

Krankenkassen-Chipkarte und Euromünzen.

Stand: 10.11.2025 04:29 Uhr

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzliche Krankenkassen soll bei 2,9 Prozent bleiben. Das kündigte Gesundheitsministerin Warken an. Allerdings gibt das Ministerium nur eine Orientierungsmarke.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will den durchschnittlichen ausgabendeckenden Zusatzbeitrag für die Krankenkassen auf 2,9 Prozent- und damit auf dem aktuellen Niveau – festlegen. „Unsere Aufgabe ist es, gemeinsam im sogenannten Schätzerkreis mit den Kassen und anderen Experten festzulegen, wie hoch der durchschnittliche ausgabendeckende Zusatzbeitrag zu erwarten ist. Und den werden wir an diesem Montag auf 2,9 Prozent festlegen und veröffentlichen“, sagte die CDU-Politikerin der Rheinischen Post.

Laut Gesetz gibt das Ministerium die Orientierungsmarke für die Zusatzbeiträge der Kassen für das Folgejahr eigentlich bis 1. November bekannt. Dies verzögert sich nun wie im Vorjahr leicht. Die angepeilten durchschnittlichen 2,9 Prozent folgen der Berechnung eines Schätzerkreises – und entsprechen dem jetzigen Niveau.

Kassen warnen vor neuen Beitragserhöhungen

Die Kassen warnen vor dennoch nötigen Beitragsanhebungen und davor, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2026 drei Prozent übersteigt. Hintergrund ist auch, dass die Prognose des Schätzerkreises nicht berücksichtigt, wenn Kassen Reserven auf vorgeschriebene Mindestniveaus auffüllen müssen. Für dieses Jahr hatte das Ministerium die Orientierungsmarke auf durchschnittlich 2,5 Prozent festgelegt, tatsächlich sind es inzwischen aber 2,9 Prozent. 

Warken wies dann auch darauf hin, dass der tatsächliche Zusatzbeitrag von den Krankenkassen individuell festgelegt wird. Dies hänge mit der wirtschaftlichen Situation der jeweiligen Krankenkasse zusammen, so die Ministerin. Da Wettbewerb unter den Kassen herrsche, müsse jede Einzelne schauen, wie sie mit ihren Einnahmen und Ausgaben wirtschafte. „Manchen gelingt das besser als anderen und deshalb gibt es unterschiedliche Zusatzbeiträge“, so Warken.

Related posts

reformer-paz-als-neuer-praesident-boliviens-vereidigt

Reformer Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt

06:32:25 10. November 2025
us-senat-macht-weg-fuer-ende-des-haushaltsstreits-in-usa-frei

US-Senat macht Weg für Ende des Haushaltsstreits in USA frei

04:34:24 10. November 2025
Krankenkassen-Chipkarte und Euromünzen.

Stand: 10.11.2025 04:29 Uhr

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzliche Krankenkassen soll bei 2,9 Prozent bleiben. Das kündigte Gesundheitsministerin Warken an. Allerdings gibt das Ministerium nur eine Orientierungsmarke.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will den durchschnittlichen ausgabendeckenden Zusatzbeitrag für die Krankenkassen auf 2,9 Prozent- und damit auf dem aktuellen Niveau – festlegen. „Unsere Aufgabe ist es, gemeinsam im sogenannten Schätzerkreis mit den Kassen und anderen Experten festzulegen, wie hoch der durchschnittliche ausgabendeckende Zusatzbeitrag zu erwarten ist. Und den werden wir an diesem Montag auf 2,9 Prozent festlegen und veröffentlichen“, sagte die CDU-Politikerin der Rheinischen Post.

Laut Gesetz gibt das Ministerium die Orientierungsmarke für die Zusatzbeiträge der Kassen für das Folgejahr eigentlich bis 1. November bekannt. Dies verzögert sich nun wie im Vorjahr leicht. Die angepeilten durchschnittlichen 2,9 Prozent folgen der Berechnung eines Schätzerkreises – und entsprechen dem jetzigen Niveau.

Kassen warnen vor neuen Beitragserhöhungen

Die Kassen warnen vor dennoch nötigen Beitragsanhebungen und davor, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2026 drei Prozent übersteigt. Hintergrund ist auch, dass die Prognose des Schätzerkreises nicht berücksichtigt, wenn Kassen Reserven auf vorgeschriebene Mindestniveaus auffüllen müssen. Für dieses Jahr hatte das Ministerium die Orientierungsmarke auf durchschnittlich 2,5 Prozent festgelegt, tatsächlich sind es inzwischen aber 2,9 Prozent. 

Warken wies dann auch darauf hin, dass der tatsächliche Zusatzbeitrag von den Krankenkassen individuell festgelegt wird. Dies hänge mit der wirtschaftlichen Situation der jeweiligen Krankenkasse zusammen, so die Ministerin. Da Wettbewerb unter den Kassen herrsche, müsse jede Einzelne schauen, wie sie mit ihren Einnahmen und Ausgaben wirtschafte. „Manchen gelingt das besser als anderen und deshalb gibt es unterschiedliche Zusatzbeiträge“, so Warken.

Previous Post

Wo bleibt der „grüne“ Wasserstoff?

Next Post

US-Senat macht Weg für Ende des Haushaltsstreits in USA frei

Next Post
us-senat-macht-weg-fuer-ende-des-haushaltsstreits-in-usa-frei

US-Senat macht Weg für Ende des Haushaltsstreits in USA frei

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

aktuelle-technik-blitzangebote-von-amazon-im-ueberblick-01.-oktober

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 01. Oktober

1 Monat ago
war-der-amokfahrer-von-mannheim-getrieben-von-seiner-psyche?

War der Amokfahrer von Mannheim getrieben von seiner Psyche?

4 Wochen ago
allianz:-goldener-herbst-voraus?

Allianz: Goldener Herbst voraus?

2 Monaten ago
wie-orban-das-trump-putin-treffen-in-ungarn-fuer-sich-nutzt

Wie Orban das Trump-Putin-Treffen in Ungarn für sich nutzt

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Forscher rechnen mit weniger Skipisten bis 2100
  • Atomausstieg: So kompliziert ist der AKW-Rückbau
  • Gesundheit: Regelmäßiges Schwimmtraining fördert Hirnleistung

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

forscher-rechnen-mit-weniger-skipisten-bis-2100

Forscher rechnen mit weniger Skipisten bis 2100

06:32:46 10. November 2025
atomausstieg:-so-kompliziert-ist-der-akw-rueckbau

Atomausstieg: So kompliziert ist der AKW-Rückbau

06:32:36 10. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In