Samstag, November 15, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Zoll-Deal zwischen Schweiz und USA: „Fleiß, Fleiß, Fleiß“ – und ein paar Geschenke?

Suedpole. by Suedpole.
23:32:35 14. November 2025
in Nachrichten
0
zoll-deal-zwischen-schweiz-und-usa:-„fleiss,-fleiss,-fleiss“-–-und-ein-paar-geschenke?

Zoll-Deal zwischen Schweiz und USA: „Fleiß, Fleiß, Fleiß“ – und ein paar Geschenke?

Donald Trump

Stand: 14.11.2025 21:34 Uhr

Die USA und die Schweiz haben sich im Zollstreit geeinigt. Haben teure Geschenke das Einlenken begünstigt? Der Schweizer Regierung kann es egal sein: Sie feiert das vorläufige Ende des Zollstreits als Erfolg.

Kathrin Hondl

Dem Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist Erleichterung anzusehen, als er den Deal in Bern verkündet. „Jetzt ist es klar. Die Schweiz hat von den USA nach intensiven Verhandlungen einen Zolltarif von 15 Prozent, sogenannt all-in, erhalten.“

Related posts

un-menschenrechtsrat-verurteilt-gewalt-im-sudan

UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan

00:32:40 15. November 2025
kritik-an-streecks-aeusserungen-zu-teuren-medikamenten-fuer-hochbetagte

Kritik an Streecks Äußerungen zu teuren Medikamenten für Hochbetagte

22:32:23 14. November 2025

Statt bislang 39 Prozent – einen der höchsten Sätze weltweit – verlangt die US-Regierung also auf Importe aus der Schweiz künftig genauso viel wie auf EU-Importe. „Damit wird unsere Wirtschaft gleichgestellt gegenüber der Konkurrenz aus der Europäischen Union.“

Schweiz verspricht USA Milliarden-Investitionen

Eidgenössische Erleichterung auch in sozialen Medien: „Danke, Präsident Trump, für das konstruktive Engagement“, heißt es in einem X-Post der Schweizer Regierung. Auch für die Schweiz ist der Zoll-Deal mit Engagement verbunden. Wirtschaftsminister Parmelin: „Die Schweizer Wirtschaft verpflichtet sich dafür, in den nächsten Jahren in den USA Investitionen von 200 Milliarden US-Dollar zu tätigen. Dieses Angebot an die USA ist nur dank dem gemeinsamen Engagement der Politik und Wirtschaft möglich, eben ganz im Sinne von Team Switzerland.“

Über eine sich anbahnende Einigung hatte in den vergangenen Tagen bereits die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, nachdem Trump eine Schweizer Wirtschaftsdelegation in Washington empfangen hatte. Laut Medienberichten hatten die Unternehmer, darunter die Chefs des Uhrenherstellers Rolex und des Luxusgüterkonzerns Richemont, wertvolle Geschenke mitgebracht – einen speziell gravierten Goldbarren und eine Rolex-Tischuhr.

Großzügige Gäste im Weißen Haus

Möglicherweise haben die großzügigen Gäste im Weißen Haus ja Bewegung in die monatelangen Verhandlungen gebracht, auch wenn die zuständige Staatssekretärin Helene Budliger-Artieda auf Nachfrage einer Journalistin vor allem eine eidgenössische Tugend als entscheidend sieht für den Durchbruch: „Fleiß, Fleiß, Fleiß.“

Bislang jedoch ist der errungene Zoll-Deal, den auch der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer bestätigt hat, eine Absichtserklärung. Bis zur Umsetzung brauche es noch etwas Geduld, heißt es in Bern.

„Aufatmen, aber keine Entwarnung“

Auch viele Details sind offenbar noch zu klären. Etwa in Bezug auf die laut Vereinbarung zugesagten zollfreien Importe von 1.500 Tonnen Geflügelfleisch aus den USA in die Schweiz. Frage eines Schweizer Journalisten: „1.500 Tonnen – sind da auch Chlorhühner darunter?“ Bislang sei das nicht vereinbart worden und Chlorhühnchen seien nach Schweizer Gesetz verboten, antwortet Wirtschaftsminister Parmelin. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass darüber noch gesprochen werde.

Schweizer Wirtschaftsvertreter reagieren erleichtert, aber ohne Euphorie auf den neuen Zoll-Deal. Die im August von Trump verhängten Zölle von 39 Prozent hatten die exportorientierte Schweizer Wirtschaft in den vergangenen Monaten sehr belastet und seien „für gewisse Firmen existenzbedrohend“ gewesen, heißt es in einer Mitteilung des Verbands Economiesuisse.

Doch auch US-Zölle in Höhe von 15 Prozent seien eine Belastung für Exportunternehmen. „Aufatmen, aber keine Entwarnung“, kommentierte der Verband der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie Swissmem die Einigung. „Neue Zölle könnten kommen“, so Swissmem-Präsident Martin Hirzel. Und die Unsicherheit im Markt sei riesig.

Previous Post

So steht es um die Windkraft in Deutschland

Next Post

UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan

Next Post
un-menschenrechtsrat-verurteilt-gewalt-im-sudan

UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

wochenrueckblick-kw-39-2025:-rolltreppen-panne-auch-an-den-maerkten?

Wochenrückblick KW 39-2025: Rolltreppen-Panne auch an den Märkten?

2 Monaten ago
db-cargo:-evg-fordert-abberufung-von-vorstaendin-nikutta

DB Cargo: EVG fordert Abberufung von Vorständin Nikutta

1 Monat ago
us-praesident-trump-genehmigt-cia-einsaetze-in-venezuela

US-Präsident Trump genehmigt CIA-Einsätze in Venezuela

4 Wochen ago
abverkauf-finale:-media-markt-und-saturn-mit-neuen-weekend-deals

Abverkauf-Finale: Media Markt und Saturn mit neuen Weekend-Deals

2 Monaten ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Merz und die Junge Union: Der Beginn einer Entfremdung?
  • UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan
  • Zoll-Deal zwischen Schweiz und USA: „Fleiß, Fleiß, Fleiß“ – und ein paar Geschenke?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

merz-und-die-junge-union:-der-beginn-einer-entfremdung?

Merz und die Junge Union: Der Beginn einer Entfremdung?

00:32:42 15. November 2025
un-menschenrechtsrat-verurteilt-gewalt-im-sudan

UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan

00:32:40 15. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In