Samstag, November 15, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Merz und die Junge Union: Der Beginn einer Entfremdung?

Suedpole. by Suedpole.
00:32:42 15. November 2025
in Politik
0
merz-und-die-junge-union:-der-beginn-einer-entfremdung?

Merz und die Junge Union: Der Beginn einer Entfremdung?

Friedrich Merz beim Deutschlandtag der Jungen Union 2024

Stand: 14.11.2025 16:45 Uhr

Die Junge Union war lange eine Machtbasis von Friedrich Merz. Im Konflikt um das Rentenpaket deutet sich aber eine zunehmende Distanz an. Was steckt dahinter?

Tina Handel

Schon der Ort steht für Nervenkitzel: Der Europapark Rust lockt Besucher mit 14 Achterbahnen, verspricht den „Adrenalin-Kick“ und „enorme Fliehkräfte“. Wer das sucht, könnte an diesem Wochenende auch am Boden fündig werden, denn die Junge Union (JU) kommt im baden-württembergischen Rust zu ihrem Deutschland-Tag zusammen – und ist so stark wie selten zuvor auf Konfrontation mit Kanzler und CDU-Parteichef Friedrich Merz aus.

Related posts

schwarz-roter-koalitionsausschuss:-luft-nach-oben

Schwarz-roter Koalitionsausschuss: Luft nach oben

19:32:30 14. November 2025
klingbeil-verteidigt-aktivrente-bei-debatte-im-bundestag

Klingbeil verteidigt Aktivrente bei Debatte im Bundestag

14:32:58 14. November 2025

Der Leitantrag für das JU-Treffen liest sich wie eine Abrechnung mit der Bundesregierung, die zögerlich und mutlos sei. Gefordert wird ein „Neuer Generationenvertrag für Deutschland“, denn das, was die schwarz-rote Koalition in den Sozialsystemen plane, sei „eine schwere Hypothek“ für die Jüngeren.

Kritik am Rentenpaket

Vor allem das Rentenpaket der Koalition sorgt seit Wochen für Unmut bei jungen Unionern. Die Pläne führten zu „Mehrkosten in Höhe von über 200 Milliarden Euro bis 2040“, kritisiert der Leitantrag. Die Höhe der Rente müsse stattdessen stärker daran angepasst werden, wie viele Beitragszahler es überhaupt gibt. Dass das schwarz-rote Gesetzespaket über 2031 hinaus ein bestimmtes Rentenniveau festschreiben will, ist das größte Ärgernis für die JU.

Das sei etwa im Koalitionsvertrag anders verabredet gewesen, sagt Laura Strohschneider, JU-Vorsitzende in Brandenburg. Nun sei geplant, dass das „Rentenniveau dauerhaft etwa ein Prozentpunkt höher liegt als nach dem bisherigen Berechnungsverfahren“ – mit Folgekosten allein dafür in Milliardenhöhe.

„Wenn es jetzt keine Reform gibt, ist es zu spät und jede Chance vertan“, warnt Strohschneider. Was laut JU-Leitantrag nötig ist: ein höheres Renteneintrittsalter, weniger Anreize für Frühverrentung. Wer vor der Altersgrenze in Rente gehe, müsse beispielsweise deutlich höhere Abschläge in Kauf nehmen, fordert die JU.

JU fordert „echte Strukturreformen“

Auch in der Kranken- und Pflegeversicherung mahnt die JU zu härteren Einschnitten. Sie will, dass die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall spürbar beschnitten wird, „um Fehlzeiten zu senken und Missbrauch vorzubeugen“, so ist es im Leitantrag formuliert.

Auch bei der Pflege müsse man klarer machen, dass jeder privat vorsorgen sollte, statt vom Staat „Vollkasko“ zu erwarten. Insgesamt brauche es „echte Strukturreformen“.

Wie gefährlich wird es für den Kanzler?

Bei all dem können sich die Jungen in der Union auf einen berufen: den Oppositions-Merz. Mit markigen Worten hat er immer wieder Einschnitte im Sozialsystem gefordert. Auch dafür wurde er auf Deutschland-Tagen der Jungen Union gefeiert. Nun klingt es eher wie eine Drohung, wenn JU-Chef Johannes Winkel in einem Interview sagt: „Merz konnte sich immer auf die Junge Union verlassen. Jetzt verlassen wir uns auf ihn.“

Ist das der Beginn einer Entfremdung? Und wie gefährlich kann diese für Merz und seine Kanzlerschaft werden? Die JU war lange eine Machtbasis von Merz, Social-Media-Fanclub und fleißige Wahlkampftruppe. Seine Auftritte bei der JU endeten gern mit stehenden Ovationen, minutenlang, geschwenkt wurden Deutschlandfahnen und Merz-Pappen.

Im vergangenen Jahr wurde Merz beim Deutschlandtag der Jungen Union auf der Bühne gefeiert.

„Ich erwarte von Merz deutliche Signale“

Am Samstag hat Merz seinen mit Spannung erwarteten Auftritt auf dem Deutschland-Tag. Und dieses Mal kommt der Regierungs-Merz und muss der Parteijugend erklären, warum es bislang in der Koalition nicht gelungen ist, die harten Sozialreformen anzugehen.

„Ich erwarte von Merz mindestens deutliche Signale in Richtung einer Kompromissfindung beim Thema Rente“, sagt die Brandenburger JU-Frau Laura Strohschneider. Mit ein paar Beschwichtigungsformeln wird Merz höchstens in seiner Rede durchkommen. Da es danach traditionell auch eine Befragung des Parteichefs gibt, wird die JU sehr wahrscheinlich nachhaken: Kommt das Rentenpaket wirklich so?

Machtfrage im Bundestag

Doch weniger Jubelrufe beim JU-Treffen sind nicht das eigentliche Problem für Merz. Die Machtfrage stellt sich im Bundestag: Dort besteht die sogenannte „Junge Gruppe“ innerhalb der Unionsfraktion aus 18 Abgeordneten. Das sind etwas mehr Stimmen als die Koalitionsmehrheit. Also könnten junge Gegenstimmen bei wichtigen Gesetzesvorhaben entscheidend sein.

In der Rentendiskussion drohte die Junge Gruppe zuletzt immer wieder mit einer Blockade. Ohne wesentliche Veränderungen werde man dem Rentenpaket nicht zustimmen. Die JU müsse „ihre Stellung selbstbewusst nutzen“, fordert auch Laura Strohschneider. „Falls es zu keinem Einlenken kommt, muss sie das Nein auch durchziehen.“ Strohschneider sieht in diesem Punkt eine große Einigkeit bei Junger Union und Junger Gruppe.

Ob also dieses Mal auf dem Deutschland-Tag die Merz-Fanplakate rausgeholt werden, ist sehr fraglich. Und auch mit manch anderer Forderung ärgert die JU den Regierungschef: Ein Antrag fordert, auf jede Art von Umbau oder Erweiterung des Kanzleramtes zu verzichten.

Die Merz-Mitarbeiter sollten sich Schreibtische teilen, wie andere Büromenschen auch, heißt es in dem Papier der niedersächsischen JU. Und wenn das nicht funktioniere, solle der Kanzler eben „die Anzahl der Mitarbeiter reduzieren“.

Previous Post

UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

agrarministerkonferenz:-wie-geht-es-weiter-mit-den-foerdermitteln?

Agrarministerkonferenz: Wie geht es weiter mit den Fördermitteln?

2 Monaten ago
entwicklungsministerin-radovan-kuendigt-hilfe-fuer-gaza-wiederaufbau-an

Entwicklungsministerin Radovan kündigt Hilfe für Gaza-Wiederaufbau an

1 Monat ago
erfahrungsbericht:-wie-ein-projektmanager-mit-rehberg-&-nahar-finanzielle-freiheit-fand

Erfahrungsbericht: Wie ein Projektmanager mit Rehberg & Nahar finanzielle Freiheit fand

2 Monaten ago
pistorius-beklagt-oeffentliches-bild-von-bundeswehr-als-zu-negativ

Pistorius beklagt öffentliches Bild von Bundeswehr als zu negativ

3 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Merz und die Junge Union: Der Beginn einer Entfremdung?
  • UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan
  • Zoll-Deal zwischen Schweiz und USA: „Fleiß, Fleiß, Fleiß“ – und ein paar Geschenke?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

merz-und-die-junge-union:-der-beginn-einer-entfremdung?

Merz und die Junge Union: Der Beginn einer Entfremdung?

00:32:42 15. November 2025
un-menschenrechtsrat-verurteilt-gewalt-im-sudan

UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan

00:32:40 15. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In