Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Bundesregierung hebt Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel auf

Suedpole. by Suedpole.
20:34:41 18. November 2025
in Politik
0
bundesregierung-hebt-beschraenkungen-fuer-ruestungsexporte-nach-israel-auf

Bundesregierung hebt Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel auf

Blick auf das Bundeskanzleramt.

Beschränkungen werden aufgehoben Deutschland liefert wieder alle Rüstungsgüter an Israel

Stand: 17.11.2025 14:24 Uhr

Im August hatte Deutschland wegen des Gaza-Kriegs die Rüstungsexporte nach Israel eingeschränkt. Nun hebt die Bundesregierung diese Beschränkungen wieder auf. Begründet wird das mit der Waffenruhe in Nahost, die sich „stabilisiert“ habe.

Nach dreieinhalb Monaten hebt die Bundesregierung die wegen des Gaza-Kriegs verhängten Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel wieder auf. Regierungssprecher Stefan Kornelius begründete dies mit der seit dem 10. Oktober geltenden Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas, die sich „in den letzten Wochen stabilisiert“ habe.

Related posts

bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
rentenversicherungsbericht:-renten-sollen-jaehrlich-um-etwa-2,8-prozent-steigen

Rentenversicherungsbericht: Renten sollen jährlich um etwa 2,8 Prozent steigen

17:35:07 22. November 2025

Außenminister Wadephul sagte dazu: „Wir gehen jetzt von einem tragfähigen Waffenstillstand aus, sodass diese Entscheidung verantwortbar und richtig ist.“ Die Entscheidung der Bundesregierung sei umfangreich vorbereitet worden, so der CDU-Politiker. Das Auswärtige Amt und er persönlich seien umfangreich eingebunden gewesen.

Der israelische Außenminister Gideon Saar lobte die Aufhebung in einem Post im sozialen Netzwerk X. Er appellierte an andere Regierungen, „nach dem Vorbild Deutschlands ähnliche Entscheidungen zu treffen“.

Bundesregierung beobachtet weitere Entwicklung

Ausgenommen von den bisherigen Beschränkung waren Rüstungsgüter, die Israel zum Schutz gegen Angriffe von außen braucht. Die neue Regelung soll nun ab dem 24. November gelten. Die Bundesregierung werde dann generell wieder zur Einzelfallprüfung zurückkehren, sagte Regierungssprecher Kornelius.

Die Regierung werde „auf die weiteren Entwicklungen reagieren“, so Kornelius weiter. Dies dürfte bedeuten, dass Deutschland die Genehmigungspraxis auch vom weiteren Vorgehen der israelischen Armee im Gazastreifen und im besetzten Westjordanland abhängig machen könnte.

Der Regierungssprecher betonte, dass sich Deutschland gleichzeitig weiterhin für einen dauerhaften Frieden in der Region einsetzen und sich bei der Versorgung der Menschen in Gaza und beim Wiederaufbau engagieren werde.

Lob und Kritik

Die Entscheidung der Bundesregierung stößt auf Lob und Kritik. Zustimmung kommt von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG). DIG-Präsident Volker Beck sagte, die Aufhebung des Embargos sei „ein notwendiger Schritt zur Wiederherstellung der außenpolitischen Verlässlichkeit Deutschlands gegenüber Israel“. Die Sicherheit Israels müsse deutsche Staatsräson bleiben.

Die Sprecherin für Internationale Beziehungen der Linksfraktion im Bundestag, Lea Reisner, nannte die Entscheidung dagegen „fatal und völlig verantwortungslos“. Sie verwies darauf, dass israelische Siedler im Westjordanland unter dem Schutz der Armee palästinensische Dörfer angriffen und in Gaza trotz Waffenruhe weiterhin Menschen getötet würden.

Entscheidung von Kanzler Merz im August umstritten

Bundeskanzler Friedrich Merz hatte am 8. August angeordnet, vorerst keine Ausfuhren von Rüstungsgütern nach Israel mehr zu genehmigen, die im Gaza-Krieg verwendet werden können. Er reagierte damit auf ein zunehmend hartes Vorgehen der israelischen Streitkräfte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Bundesregierung zwar ihre Kritik an der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verschärft, aber auf Sanktionen verzichtet. 

Netanjahu warf Deutschland damals vor, mit dem Beschluss die islamistische Hamas für deren Terror zu belohnen. Auch innerhalb der Union hatte die Entscheidung des Kanzlers für massive Irritationen gesorgt. Merz hatte sie zwar mit Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) abgesprochen, aber nicht mit der CSU und der Führung der Unionsfraktion im Bundestag.

Previous Post

Abstimmung über Akten: Warum der Fall Epstein Trump nicht loslässt

Next Post

Gefährdeter Bodenbrüter: Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

Next Post
gefaehrdeter-bodenbrueter:-kiebitz-ist-vogel-des-jahres-2024

Gefährdeter Bodenbrüter: Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

wegen-fehlender-nexperia-chips:-kurzarbeit-bei-bosch-in-salzgitter

Wegen fehlender Nexperia-Chips: Kurzarbeit bei Bosch in Salzgitter

3 Wochen ago
wie-eine-brasilianerin-die-landwirtschaft-veraendert

Wie eine Brasilianerin die Landwirtschaft verändert

2 Monaten ago
die-suche-nach-noahs-arche-und-was-archaeologen-dazu-sagen

Die Suche nach Noahs Arche und was Archäologen dazu sagen

1 Monat ago
kuenftiger-wehrdienst-mit-verpflichtender-musterung

Künftiger Wehrdienst mit verpflichtender Musterung

1 Woche ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In