Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Rentenversicherungsbericht: Renten sollen jährlich um etwa 2,8 Prozent steigen

Suedpole. by Suedpole.
17:35:07 22. November 2025
in Politik
0
rentenversicherungsbericht:-renten-sollen-jaehrlich-um-etwa-2,8-prozent-steigen

Rentenversicherungsbericht: Renten sollen jährlich um etwa 2,8 Prozent steigen

Bescheid der Rentenversicherung

Stand: 19.11.2025 14:05 Uhr

Im Rentenversicherungsbericht wird prognostiziert, wie sich die gesetzliche Rente voraussichtlich entwickelt. In den kommenden Jahren wird sie demnach im Schnitt um 2,8 Prozent pro Jahr steigen.

In den kommenden Jahren werden die gesetzlichen Renten pro Jahr im Durchschnitt voraussichtlich um rund 2,8 Prozent ansteigen. Das geht aus dem aktuellen Rentenversicherungsbericht hervor, den das Bundeskabinett heute beschlossen hat. Der Bericht wird einmal jährlich von der Bundesregierung veröffentlicht, um die Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung darzustellen.

Related posts

bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
gesundheitsministerin-warken-erteilt-praxisgebuehr-eine-absage

Gesundheitsministerin Warken erteilt Praxisgebühr eine Absage

12:32:28 22. November 2025

Den Prognosen zufolge sollen die gesetzlichen Renten bis zum Jahr 2039 um insgesamt rund 45 Prozent ansteigen. In die Schätzungen ist auch die erwartete Rentenerhöhung im kommenden Juli um rund 3,7 Prozent eingeflossen. Die jährliche Rentenanpassung läge damit 2026 deutlich über der erwarteten Preissteigerungsrate von etwa zwei Prozent.

Es handelt sich aber nur um Vorausberechnungen. Festgelegt wird die konkrete Erhöhung für die mehr als 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner erst im Frühjahr, wenn alle Daten zur Lohnentwicklung vorliegen. In diesem Jahr waren die Renten um 3,74 Prozent gestiegen. 

Beitragssatz soll bis 2027 stabil bleiben

Der Beitragssatz für die gesetzliche Rentenversicherung soll laut Bericht bis 2027 stabil bei 18,6 Prozent bleiben. Im Jahr 2028 soll er sich dann auf 19,8 Prozent und im Jahr 2030 bis auf 20,1 Prozent erhöhen. Für 2039 wird er auf 21,2 Prozent geschätzt. Im Sommer war die Regierung noch davon ausgegangen, dass der Beitragssatz bereits 2027 angehoben werden muss – auf dann 18,8 Prozent.

Die Beitragseinnahmen der Rentenversicherung sind in diesem Jahr gegenüber 2024 um rund 5,1 Prozent angestiegen. Die Nachhaltigkeitsrücklage, also die Reserve der Rentenkasse zum Ausgleich von Schwankungen, wird bis zum Jahresende auf rund 41,5 Milliarden Euro geschätzt.

Schwarz-rote Rentenpläne bereits einberechnet

Auch das von der schwarz-roten Koalition geplante Rentenpaket ist in die im Bericht enthaltenen Berechnungen eingeflossen – auch wenn der entsprechende Gesetzesentwurf noch nicht von Bundestag und Bundesrat verabschiedet wurde. Die Rentenpläne stehen derzeit auf wackeligen Füßen angesichts des Widerstands der Jungen Union (JU).

Die lehnt es ab, dass die Bundesregierung das Rentenniveau auch über 2031 hinaus um rund einen Prozentpunkt höher halten will als im geltenden Recht gefordert. Was – so die Sorge der JU – milliardenschwere Kosten von geschätzt bis zu 120 Milliarden Euro bis 2040 zur Folge haben könnte.

Previous Post

Trotz Waffenruhe: Erneut israelische Angriffe auf den Gazastreifen

Next Post

Neue medizinische Leitlinie: „Es ist wichtig, Demenz früh zu erkennen“

Next Post
neue-medizinische-leitlinie:-„es-ist-wichtig,-demenz-frueh-zu-erkennen“

Neue medizinische Leitlinie: "Es ist wichtig, Demenz früh zu erkennen"

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

bundesbank-legt-stufenplan-fuer-reform-der-schuldenbremse-vor

Bundesbank legt Stufenplan für Reform der Schuldenbremse vor

2 Wochen ago
experten-bewerten-masern-impfpflicht-positiv

Experten bewerten Masern-Impfpflicht positiv

2 Monaten ago
wie-die-smartphonenutzung-der-eltern-kleinkinder-beeinflusst

Wie die Smartphonenutzung der Eltern Kleinkinder beeinflusst

2 Monaten ago
gruene-jugend-hat-neues-fuehrungsduo

Grüne Jugend hat neues Führungsduo

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?
  • Flughafen Eindhoven nach Drohnensichtungen gesperrt

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
wer-sind-die-jnim-milizionaere,-die-malis-hauptstadt-blockieren?

Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

23:32:54 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In