Nach US-Börsenschluss hat Nvidia seine mit Spannung erwarteten Geschäftszahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Die hohen Erwartungen der Börsianer und Analysten wurden enttäuscht. Ausgerechnet das Geschäft mit Data Center bleibt unter den Erwartungen. Die Nvidia-Aktie gibt nach einem wenig veränderten Tag nachbörslich deutlich nach.
Das wurde erwartet
Die Konsensschätzungen für Nvidia sahen einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 1,01 Dollar vor, sowie einen Umsatz von 46,02 Milliarden Dollar.
Das hätte für Nvidia, das als wertvollstes Unternehmen der Welt eine Marktkapitalisierung von mehr als vier Billionen Dollar aufweist, ein Umsatzwachstum von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal bedeutet.
Das ist gekommen
Nvidia hat im zweiten Quartal einen Umsatz von 46,7 Milliarden Dollar erzielt, was über den Erwartungen liegt und einen neuen Rekord darstellt. Die Umsätze mit Rechenzentren blieben mit 41,1 Milliarden Dollar jedoch unter den erwarteten 41,3 Milliarden. Der bereinigte Gewinn pro Aktie stieg auf 1,05 Dollar.
Nvidia erzielte eine Bruttomarge von 72,7 Prozent, die Umsatz-Prognose für das 3. Quartal lautet 54 Milliarden Dollar, plus/minus zwei Prozent. Zudem kündigte das Unternehmen an, weitere eigene Aktien im Gegenwert von 60 Milliarden Dollar zurückzukaufen.
Die Nvidia-Aktie war nach einer Kursverdopplung seit April im August in den Konsolidierungsmodus übergegangen. Der Verlaufsrekord wurde zuvor am 12. August auf 184,48 Dollar nach oben geschraubt. Am Mittwoch schwankte Nvidia kaum verändert um ihren Vortagsschluss bei 181,60 Dollar. Direkt nach den Zahlen wurden nachbörsliche Preise von 175,70 Dollar registriert – ein Abschlag von mehr als drei Prozent.

TradingView.com
Nvidia-Aktie seit Anfang 2025 (in US-Dollar, Nasdaq)
Die Nachfrage nach KI-Chips ist weiterhin hoch, die Margen sind stark. Auch die Prognose ist optimistisch. Nvidia hat also geliefert, aber in einigen Teilbereichen die Erwartungen verfehlt. Die Aktie bleibt trotz des Abtauchers auch in den kommenden Monaten unverzichtbar in Sachen KI-Chips. Anleger bleiben entsprechend engagiert. DER AKTIONÄR hat ein Kursziel von 180 Euro ausgegeben. Am Mittwoch-Abend schwankte Nvidia im Handel via Tradegate bei 156 Euro.
- Nvidia vor Kursexplosion, Rabatt vor dem Aus – jetzt handeln!
- Nvidia: Warnung!
- Nvidia vor den Zahlen: Hohe Erwartungen – Signalwirkung auch für deutsche Techs
- Magnificent 7: Läuft Nvidia Tesla davon?
DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.
US-Zinswende rückt näher: 5 neue Highflyer im Fokus
Nr. 36/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird
KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzufinden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.
Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1
Preis: 27,90 €
Nach US-Börsenschluss hat Nvidia seine mit Spannung erwarteten Geschäftszahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Die hohen Erwartungen der Börsianer und Analysten wurden enttäuscht. Ausgerechnet das Geschäft mit Data Center bleibt unter den Erwartungen. Die Nvidia-Aktie gibt nach einem wenig veränderten Tag nachbörslich deutlich nach.
Das wurde erwartet
Die Konsensschätzungen für Nvidia sahen einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 1,01 Dollar vor, sowie einen Umsatz von 46,02 Milliarden Dollar.
Das hätte für Nvidia, das als wertvollstes Unternehmen der Welt eine Marktkapitalisierung von mehr als vier Billionen Dollar aufweist, ein Umsatzwachstum von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal bedeutet.
Das ist gekommen
Nvidia hat im zweiten Quartal einen Umsatz von 46,7 Milliarden Dollar erzielt, was über den Erwartungen liegt und einen neuen Rekord darstellt. Die Umsätze mit Rechenzentren blieben mit 41,1 Milliarden Dollar jedoch unter den erwarteten 41,3 Milliarden. Der bereinigte Gewinn pro Aktie stieg auf 1,05 Dollar.
Nvidia erzielte eine Bruttomarge von 72,7 Prozent, die Umsatz-Prognose für das 3. Quartal lautet 54 Milliarden Dollar, plus/minus zwei Prozent. Zudem kündigte das Unternehmen an, weitere eigene Aktien im Gegenwert von 60 Milliarden Dollar zurückzukaufen.
Die Nvidia-Aktie war nach einer Kursverdopplung seit April im August in den Konsolidierungsmodus übergegangen. Der Verlaufsrekord wurde zuvor am 12. August auf 184,48 Dollar nach oben geschraubt. Am Mittwoch schwankte Nvidia kaum verändert um ihren Vortagsschluss bei 181,60 Dollar. Direkt nach den Zahlen wurden nachbörsliche Preise von 175,70 Dollar registriert – ein Abschlag von mehr als drei Prozent.

TradingView.com
Nvidia-Aktie seit Anfang 2025 (in US-Dollar, Nasdaq)
Die Nachfrage nach KI-Chips ist weiterhin hoch, die Margen sind stark. Auch die Prognose ist optimistisch. Nvidia hat also geliefert, aber in einigen Teilbereichen die Erwartungen verfehlt. Die Aktie bleibt trotz des Abtauchers auch in den kommenden Monaten unverzichtbar in Sachen KI-Chips. Anleger bleiben entsprechend engagiert. DER AKTIONÄR hat ein Kursziel von 180 Euro ausgegeben. Am Mittwoch-Abend schwankte Nvidia im Handel via Tradegate bei 156 Euro.
- Nvidia vor Kursexplosion, Rabatt vor dem Aus – jetzt handeln!
- Nvidia: Warnung!
- Nvidia vor den Zahlen: Hohe Erwartungen – Signalwirkung auch für deutsche Techs
- Magnificent 7: Läuft Nvidia Tesla davon?
DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.
US-Zinswende rückt näher: 5 neue Highflyer im Fokus
Nr. 36/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird
KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzufinden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.
Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1
Preis: 27,90 €