
Die Forbes-Liste der reichsten Menschen liest sich wie ein Who’s Who der modernen Technologie-Revolution. Hier finden sich die Visionäre unserer Zeit, deren Innovationen unser tägliches Leben bestimmen und deren Börsenwerte schwanken wie Seismografen der Weltwirtschaft. Jeder Kursschwung ihrer Aktien kann Milliarden hinzufügen oder vernichten – ein Vermögenspoker der Extraklasse. Und in jüngster Zeit gab es ordentlich Bewegung.
Der Kampf um die Spitzenposition sorgte zuletzt für spektakuläre Schlagzeilen. Nach überraschend starken Quartalszahlen von Oracle schoss die Aktie des Software-Konzerns um bis zu 40 Prozent in die Höhe. Dieser Kurssprung katapultierte Larry Ellisons Vermögen um rund 100 Milliarden Dollar nach oben – der größte Tagesvermögenszuwachs in der Börsengeschichte. Damit überholte er Elon Musk kurzfristig und kletterte auf geschätzte 393 Milliarden Dollar.

Foto: Getty Images
Je nach Berechnungsgrundlage schwanken die Rangfolgen zwischen verschiedenen Finanzdienstleistern erheblich: Während Bloomberg Ellisons Vermögen auf 364 Milliarden Dollar und Musks auf 384 Milliarden Dollar taxiert, schätzt Forbes Musks Vermögen deutlich höher auf rund 463 Milliarden Dollar.
Basierend auf den aktuellen Daten von Forbes geht das Ranking wie folgt weiter:



Die bisherigen größten Gewinner und Verlierer des Jahres
Der größte Gewinner ist ganz klar Oracle-CEO Larry Ellison mit einem bisherigen Jahreszuwachs von rund 185 Milliarden Dollar. Der größte Verlierer hingegen ist Elon Musk, dessen geschätztes Vermögen seit Jahresanfang um rund 132 Milliarden Dollar geschrumpft ist.

Foto: Shutterstock
Aktuelle Ausgabe
Rücksetzer droht – doch diese 4 Aktien überzeugen jetzt
Nr. 38/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: Die Templeton-Methode
Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.
Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9
Preis: 12,90 €

Die Forbes-Liste der reichsten Menschen liest sich wie ein Who’s Who der modernen Technologie-Revolution. Hier finden sich die Visionäre unserer Zeit, deren Innovationen unser tägliches Leben bestimmen und deren Börsenwerte schwanken wie Seismografen der Weltwirtschaft. Jeder Kursschwung ihrer Aktien kann Milliarden hinzufügen oder vernichten – ein Vermögenspoker der Extraklasse. Und in jüngster Zeit gab es ordentlich Bewegung.
Der Kampf um die Spitzenposition sorgte zuletzt für spektakuläre Schlagzeilen. Nach überraschend starken Quartalszahlen von Oracle schoss die Aktie des Software-Konzerns um bis zu 40 Prozent in die Höhe. Dieser Kurssprung katapultierte Larry Ellisons Vermögen um rund 100 Milliarden Dollar nach oben – der größte Tagesvermögenszuwachs in der Börsengeschichte. Damit überholte er Elon Musk kurzfristig und kletterte auf geschätzte 393 Milliarden Dollar.

Foto: Getty Images
Je nach Berechnungsgrundlage schwanken die Rangfolgen zwischen verschiedenen Finanzdienstleistern erheblich: Während Bloomberg Ellisons Vermögen auf 364 Milliarden Dollar und Musks auf 384 Milliarden Dollar taxiert, schätzt Forbes Musks Vermögen deutlich höher auf rund 463 Milliarden Dollar.
Basierend auf den aktuellen Daten von Forbes geht das Ranking wie folgt weiter:



Die bisherigen größten Gewinner und Verlierer des Jahres
Der größte Gewinner ist ganz klar Oracle-CEO Larry Ellison mit einem bisherigen Jahreszuwachs von rund 185 Milliarden Dollar. Der größte Verlierer hingegen ist Elon Musk, dessen geschätztes Vermögen seit Jahresanfang um rund 132 Milliarden Dollar geschrumpft ist.

Foto: Shutterstock
Aktuelle Ausgabe
Rücksetzer droht – doch diese 4 Aktien überzeugen jetzt
Nr. 38/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: Die Templeton-Methode
Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.
Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9
Preis: 12,90 €