Ein australischer Technologiewert sorgt mit seiner Kombination aus nachhaltigem Bitcoin-Mining und KI-Infrastruktur für Aufsehen. Dank hoher Rechenleistung, niedriger Kosten und aggressivem Ausbau wächst das Unternehmen rasant. Analysten und Anleger blicken gespannt auf die weitere Entwicklung.
Das Geschäftsmodell kombiniert zwei Boom-Themen: profitables Bitcoin-Mining und KI-Datenzentren. Während die Mining-Sparte aktuell hohe Margen liefert, verschlingt der Ausbau der KI-Infrastruktur erhebliche Investitionen. Zudem fielen die letzten Quartalszahlen gemischt aus: Umsatz verfehlt, Gewinn unter den Erwartungen.
Die Aktie hat zuletzt kräftig zugelegt, was hohe Erwartungen widerspiegelt. Ob diese erfüllt werden können, ist offen. Anleger sollten daher genau hinschauen, wie stark das KI-Geschäft tatsächlich trägt und ob die Profitabilität langfristig gesichert werden kann.
Lesen Sie in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 36), welche Chancen der Titel bietet, welche Risiken bestehen und warum die Entwicklung noch spannend werden könnte.
Weitere Themen im Heft:
Die Macht der kleinen Funken
Doppelte Leistung bei halbem Energiebedarf: Mit diesem Prinzip hat der Hot-Stock der Woche eine Nische besetzt, die zum Billionenmarkt wird. Neue Produkte, starke Partner und überzeugende Zahlen rücken die Aktie ins Rampenlicht. (S. 10)
Der heimliche Star auf dem Platz
Dieses Unternehmen macht Fußball zu Datengold. Die Schweizer sind der Star hinter der großen Sportbühne – und das bei Weitem nicht nur beim runden Leder, sondern in über 90 Sportarten und jährlich rund einer Million Events auf der ganzen Welt. (S. 28)
Wer liefert besser ab?
Der Onlinehandel von Medikamenten birgt viel Wachstumspotenzial. Doch wer hat bei den führenden Versandapotheken die Nase vorn? (S. 40)
Rote (Performance-)Göttinnen
Der italienische Luxusautohersteller stellt jährlich neue Absatzrekorde auf und schraubt die Margen nach oben. Auch der E-Mobility-Boom konnte Ferrari bislang nichts anhaben. (S. 46)

Foto: Börsenmedien AG
Ein australischer Technologiewert sorgt mit seiner Kombination aus nachhaltigem Bitcoin-Mining und KI-Infrastruktur für Aufsehen. Dank hoher Rechenleistung, niedriger Kosten und aggressivem Ausbau wächst das Unternehmen rasant. Analysten und Anleger blicken gespannt auf die weitere Entwicklung.
Das Geschäftsmodell kombiniert zwei Boom-Themen: profitables Bitcoin-Mining und KI-Datenzentren. Während die Mining-Sparte aktuell hohe Margen liefert, verschlingt der Ausbau der KI-Infrastruktur erhebliche Investitionen. Zudem fielen die letzten Quartalszahlen gemischt aus: Umsatz verfehlt, Gewinn unter den Erwartungen.
Die Aktie hat zuletzt kräftig zugelegt, was hohe Erwartungen widerspiegelt. Ob diese erfüllt werden können, ist offen. Anleger sollten daher genau hinschauen, wie stark das KI-Geschäft tatsächlich trägt und ob die Profitabilität langfristig gesichert werden kann.
Lesen Sie in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 36), welche Chancen der Titel bietet, welche Risiken bestehen und warum die Entwicklung noch spannend werden könnte.
Weitere Themen im Heft:
Die Macht der kleinen Funken
Doppelte Leistung bei halbem Energiebedarf: Mit diesem Prinzip hat der Hot-Stock der Woche eine Nische besetzt, die zum Billionenmarkt wird. Neue Produkte, starke Partner und überzeugende Zahlen rücken die Aktie ins Rampenlicht. (S. 10)
Der heimliche Star auf dem Platz
Dieses Unternehmen macht Fußball zu Datengold. Die Schweizer sind der Star hinter der großen Sportbühne – und das bei Weitem nicht nur beim runden Leder, sondern in über 90 Sportarten und jährlich rund einer Million Events auf der ganzen Welt. (S. 28)
Wer liefert besser ab?
Der Onlinehandel von Medikamenten birgt viel Wachstumspotenzial. Doch wer hat bei den führenden Versandapotheken die Nase vorn? (S. 40)
Rote (Performance-)Göttinnen
Der italienische Luxusautohersteller stellt jährlich neue Absatzrekorde auf und schraubt die Margen nach oben. Auch der E-Mobility-Boom konnte Ferrari bislang nichts anhaben. (S. 46)

Foto: Börsenmedien AG