Doch keine Rally-Fortsetzung: Die Wall Street hat am Mittwoch den Schwung verloren. Nach der Rekordjagd seit dem Frühjahr schalteten die Anleger einen Gang zurück. Der S&P 500 fiel um 0,3 Prozent auf 6.638 Punkte. Der Nasdaq Composite verlor 0,33 Prozent auf 22.498 Zähler, ähnlich wie der Nasdaq 100. Der Dow Jones sackte 0,37 Prozent auf 46.121 Punkte ab. Noch immer liegen die Indizes nahe Allzeithochs, doch die Luft wird dünner.
Viele Strategen warnen inzwischen vor Übertreibungen. Laut Bank of America ist der S&P 500 nach 19 von 20 Bewertungskennziffern historisch teuer. Piper-Sandler-Analyst Craig Johnson sprach zumindest von einem „Timeout“ für die Rally.
Besonders im Fokus standen wieder die KI-Schwergewichte. Nvidia setzte seine Verlustphase fort und gab knapp ein Prozent nach. Damit knüpft der Chipriese an die Schwäche vom Dienstag an, als Sorgen über eine mögliche Überhitzung des KI-Marktes den Kurs belastet hatten.
Für Schlagzeilen sorgte Intel. Der Chipkonzern stieg um mehr als sechs Prozent, nachdem Bloomberg berichtete, dass es Gespräche mit Apple über ein Investment gebe. Die Kalifornier hatten sich vor Jahren von Intel-Prozessoren verabschiedet und setzen seither auf Eigenentwicklungen, gefertigt von TSMC. Ein Einstieg Apples in Intel würde voraussichtlich keine Rückkehr zu Intel-Chips bedeuten. Die Gespräche sind laut Insidern in einem frühen Stadium. Intel gilt als Schlüsselfirma im US-Chipprogramm – der Staat hält bereits zehn Prozent. Zuvor hatten Nvidia (fünf Milliarden Dollar) und SoftBank (zwei Milliarden Dollar) investiert.
Microsoft weitete unterdessen seine KI-Strategie aus. Der Konzern integriert nun Modelle von Anthropic in den 365-Copilot. Damit öffnet man sich erstmals stärker für Alternativen zu OpenAI, in das Microsoft selbst über 13 Milliarden Dollar gesteckt hat. Analysten sehen in der Kooperation mit Anthropic einen wichtigen Schritt zur Risikostreuung – und ein Signal, dass die KI-Partnerschaften flexibler werden.
Auch Micron stand im Fokus. Trotz solider Zahlen und optimistischem Ausblick verlor die Aktie zwei Prozent – ein Hinweis, dass die Erwartungen nach der Rally extrem hoch sind.
Mehr zu Einzelaktien in den folgenden Artikeln.
- Crash und Tote bei Freeport-McMoRan – Kupfer wird knapper
- Oracle: 18 Milliarden neue Schulden für die Cloud
- Lithium Americas: Das steckt hinter dem Mega-Kurssprung
- Palantir: KI für geheime US-Militär-Projekte – Boeing kann es nicht allein
- SAP: KI-Deals mit OpenAI und Amazon – Aktie springt an
- Amazon: Frischer Rückenwind für AWS
- Bitcoin: Zocken bis zum Totalverlust – AKTIONÄR-Depotwert profitiert vom Hype um „Perps“
- Ethereum: Kursziel 15.000 Dollar
- US-Börsen: „KI ist zurück“ – Gier nach Rücksetzer – Bitcoin legt zu
- Xiaomi: Preisbrecher! Direkter Angriff auf Samsung
- Alibaba springt kräftig an – weitere Milliarden für KI
- BYD laut dieser Prognose weiter Nummer 1 in China – Tesla und AKTIONÄR-Tipp mit Momentum
- Netflix knackt Rekordmarke – neuer Kurstreiber?
- Micron mit Prognose-Kracher: KI-Boom lässt bei AKTIONÄR-Tipp Kassen klingeln
Behandelte Werte
Aktuelle Ausgabe
Gierig auf neue Aktien – diese 5 Titel sind heiß
Nr. 40/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen
Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2
Preis: 12,90 €