Megatrend Drohnen und „Krieg der Sterne“: Die Ausgaben für neue Waffensysteme beschleunigen sich. Nach über 1.000 Prozent mit dem Rheinmetall-Tipp setzen mutige Anleger nun auf den Raumfahrt-Defense-Trend.
Seit dem TFA-Signal im Jahr 2022 im HSR hat sich die Rheinmetall-Aktie mehr als verzehnfacht. Doch jetzt sollten sich Anleger umorientieren – die Defense-Budgets dürften ab 2030 von Panzern und Landstreitkräften weg und dafür hin zu neuen Technologien im All und der Luft fließen. Für Drohnen waren bisher nur fünf Prozent des weltweiten Militärbudgets vorgesehen – doch 2040 dürfte sich dieser Anteil auf 16 Prozent mehr als verdreifachen. Ebenfalls stark im Aufwind: Die militärische Raumfahrt dürfte von sechs auf 14 Prozent zulegen. Um für den Krieg der Zukunft gewappnet sein, müsste Rheinmetall noch schneller auf neue Technologien setzen – doch ich höre aus dem Sektor, Priorität ist bei der Überflieger-Firma derzeit klar, zunächst „nur“ die enormen Auftragsbestände abzuarbeiten. Doch die Zeit drängt!

HSR / Grok
Mars-Wars
„Killer Satelliten“
AP hat zahlreiche Berichte chinesischer Wissenschaftler ausgewertet. Diese enthalten brisante Überlegungen: Hunderte China-Satelliten könnten die mächtigen (in der Ukraine kriegsentscheidenden) Starlink-Satelliten von Musk verfolgen, geheime Daten abfangen oder sogar die US-Geräte mit Säure attackieren und deren Batterien killen. Selbst Angriffssatelliten mit Hochleistungslasern sollen laut der Nachrichtenagentur diskutiert werden. China hat heute 72 eigene Satelliten im All und will bis 2030 auf 15.000 aufrüsten, um ein eigenes Satelliten-Internet zu etablieren.
Wettlauf zum Mars!
Der neue „Krieg der Sterne“ ändert alles. Überraschend hat Japan verkündet, sich gegen die Entwicklung von sogenannten „Killer-Satelliten“ aus China zu wappnen. Kyodo News hat „zunehmende Aktivitäten Russlands und Chinas in der neuen Domain des Krieges“ entdeckt. Diese zielen offenbar auf das Herz der modernen Kriegsführung: Starlink-Satelliten von SpaceX, die mithilfe von Daten-KI-Analyse von Palantir die Zielerfassung von Drohnen und autonomen Roboterfahrzeugen erst ermöglichen. Der „Krieg der Sterne“ geht offenbar viel, viel weiter, als vielen klar ist: China und die USA starten ein Wettrennen zum Mond und Mars.

HSR
TFA-Depot (Auszug)
Der Ratschlag daher im AKTIONÄR Hot Stock Report: Gewinne bei klassischen Defense-Firmen wie Rheinmetall zumindest zum Teil mitnehmen und in den neuen Trend investieren. Bereits im TFA-Depot ist etwa Superdrohnen-Anbieter Kratos – mit einem Kursplus von 79 Prozent seit Mai 2025.
Weltraum-Schild: Value-Aktie 1
Neu ist die Empfehlung des US-Marktführers für ein neues Weltraum-Abwehrschild. Als „Gamechanger“ wird das eigene Radarsystem bezeichnet. Tag und Nacht und bei jedem Wetter behält diese Radartechnologie den Überblick in 36.000 Kilometer Höhe. Die hochpräzise Überwachung des Weltraums per Radar ist Spezialität. Kein geheimer China-Satellit soll so künftig unerkannt bleiben. Sabotageakten von Chinesen-Satelliten gewarnt. Spannend: Auch die Depot-2030-Firma Nvidia ist Partner des Tech-Boliden. News: Künftig werden Weltraumanwendungen auf der Simulationsplattform NVIDIA Omniverse integriert. Auch beim Training und der Entwicklung der KI für kognitive Raumfahrtoperationen hilft Nvidia – Ziel ist es, dass Raumschiffe der Zukunft ohne Menschen an Bord intelligent durch den Raum navigieren.
2. Aktie: Anti-Drohnen und Laserwaffen für den Weltraum
Zudem exklusivin der neuen Ausgabe des AKTIONÄR Hot Stock Report: Ein Interview mit dem CEO eines führenden Anbieters einer Anti-Drohnen-Lasertechnologie. Spannend: Hier steht zudem der Einstieg in die Weltraum-Abwehr an!
3. Chance: „Setze auf die Kraft der Superpower“
Zudem ganz neu für Leser in der kommenden Ausgabe 30/2025: Ein Geheimtipp, der mit KI mehr sieht als seine Rivalen und von „Superkräften“ spricht. Neugierig? Dann heute noch den 15-Prozent-Rabatt auf das Depot 2030 (Nvidia, Palantir, Rocket Lab) und TFA-Depot (AlzChem, Hochtief) nutzen, um jede Woche exklusive Informationen zu neuen Trends und Geheimtipps zu erhalten.

HSR
Depot 2030 (August-Auszug)
Krypto-Boom: Von der Wallet an die Börse
Nr. 35/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: What Works on Wall Street
Was an der Wall Street funktioniert … funktioniert auch im Max-Mustermann-Weg. „What Works on Wall Street“ ist ein Börsenbuchklassiker. Er besticht durch eine rationale, empirische Herangehensweise – und beherzigt damit einen der zentralen Ratschläge, den alle erfolgreichen Investoren befolgen: Halten Sie Emotionen aus dem Anlageprozess heraus! James P. O’Shaughnessy analysiert auf der Grundlage von Daten, die teilweise weit zurückreichen, welche Anlagestrategien sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge funktioniert, wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann und vieles mehr.
Autoren: O´Shaughnessy, James P.
Seitenanzahl: 656
Erscheinungstermin: 15.06.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-860-2
Preis: 79,00 €
Megatrend Drohnen und „Krieg der Sterne“: Die Ausgaben für neue Waffensysteme beschleunigen sich. Nach über 1.000 Prozent mit dem Rheinmetall-Tipp setzen mutige Anleger nun auf den Raumfahrt-Defense-Trend.
Seit dem TFA-Signal im Jahr 2022 im HSR hat sich die Rheinmetall-Aktie mehr als verzehnfacht. Doch jetzt sollten sich Anleger umorientieren – die Defense-Budgets dürften ab 2030 von Panzern und Landstreitkräften weg und dafür hin zu neuen Technologien im All und der Luft fließen. Für Drohnen waren bisher nur fünf Prozent des weltweiten Militärbudgets vorgesehen – doch 2040 dürfte sich dieser Anteil auf 16 Prozent mehr als verdreifachen. Ebenfalls stark im Aufwind: Die militärische Raumfahrt dürfte von sechs auf 14 Prozent zulegen. Um für den Krieg der Zukunft gewappnet sein, müsste Rheinmetall noch schneller auf neue Technologien setzen – doch ich höre aus dem Sektor, Priorität ist bei der Überflieger-Firma derzeit klar, zunächst „nur“ die enormen Auftragsbestände abzuarbeiten. Doch die Zeit drängt!

HSR / Grok
Mars-Wars
„Killer Satelliten“
AP hat zahlreiche Berichte chinesischer Wissenschaftler ausgewertet. Diese enthalten brisante Überlegungen: Hunderte China-Satelliten könnten die mächtigen (in der Ukraine kriegsentscheidenden) Starlink-Satelliten von Musk verfolgen, geheime Daten abfangen oder sogar die US-Geräte mit Säure attackieren und deren Batterien killen. Selbst Angriffssatelliten mit Hochleistungslasern sollen laut der Nachrichtenagentur diskutiert werden. China hat heute 72 eigene Satelliten im All und will bis 2030 auf 15.000 aufrüsten, um ein eigenes Satelliten-Internet zu etablieren.
Wettlauf zum Mars!
Der neue „Krieg der Sterne“ ändert alles. Überraschend hat Japan verkündet, sich gegen die Entwicklung von sogenannten „Killer-Satelliten“ aus China zu wappnen. Kyodo News hat „zunehmende Aktivitäten Russlands und Chinas in der neuen Domain des Krieges“ entdeckt. Diese zielen offenbar auf das Herz der modernen Kriegsführung: Starlink-Satelliten von SpaceX, die mithilfe von Daten-KI-Analyse von Palantir die Zielerfassung von Drohnen und autonomen Roboterfahrzeugen erst ermöglichen. Der „Krieg der Sterne“ geht offenbar viel, viel weiter, als vielen klar ist: China und die USA starten ein Wettrennen zum Mond und Mars.

HSR
TFA-Depot (Auszug)
Der Ratschlag daher im AKTIONÄR Hot Stock Report: Gewinne bei klassischen Defense-Firmen wie Rheinmetall zumindest zum Teil mitnehmen und in den neuen Trend investieren. Bereits im TFA-Depot ist etwa Superdrohnen-Anbieter Kratos – mit einem Kursplus von 79 Prozent seit Mai 2025.
Weltraum-Schild: Value-Aktie 1
Neu ist die Empfehlung des US-Marktführers für ein neues Weltraum-Abwehrschild. Als „Gamechanger“ wird das eigene Radarsystem bezeichnet. Tag und Nacht und bei jedem Wetter behält diese Radartechnologie den Überblick in 36.000 Kilometer Höhe. Die hochpräzise Überwachung des Weltraums per Radar ist Spezialität. Kein geheimer China-Satellit soll so künftig unerkannt bleiben. Sabotageakten von Chinesen-Satelliten gewarnt. Spannend: Auch die Depot-2030-Firma Nvidia ist Partner des Tech-Boliden. News: Künftig werden Weltraumanwendungen auf der Simulationsplattform NVIDIA Omniverse integriert. Auch beim Training und der Entwicklung der KI für kognitive Raumfahrtoperationen hilft Nvidia – Ziel ist es, dass Raumschiffe der Zukunft ohne Menschen an Bord intelligent durch den Raum navigieren.
2. Aktie: Anti-Drohnen und Laserwaffen für den Weltraum
Zudem exklusivin der neuen Ausgabe des AKTIONÄR Hot Stock Report: Ein Interview mit dem CEO eines führenden Anbieters einer Anti-Drohnen-Lasertechnologie. Spannend: Hier steht zudem der Einstieg in die Weltraum-Abwehr an!
3. Chance: „Setze auf die Kraft der Superpower“
Zudem ganz neu für Leser in der kommenden Ausgabe 30/2025: Ein Geheimtipp, der mit KI mehr sieht als seine Rivalen und von „Superkräften“ spricht. Neugierig? Dann heute noch den 15-Prozent-Rabatt auf das Depot 2030 (Nvidia, Palantir, Rocket Lab) und TFA-Depot (AlzChem, Hochtief) nutzen, um jede Woche exklusive Informationen zu neuen Trends und Geheimtipps zu erhalten.

HSR
Depot 2030 (August-Auszug)
Krypto-Boom: Von der Wallet an die Börse
Nr. 35/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: What Works on Wall Street
Was an der Wall Street funktioniert … funktioniert auch im Max-Mustermann-Weg. „What Works on Wall Street“ ist ein Börsenbuchklassiker. Er besticht durch eine rationale, empirische Herangehensweise – und beherzigt damit einen der zentralen Ratschläge, den alle erfolgreichen Investoren befolgen: Halten Sie Emotionen aus dem Anlageprozess heraus! James P. O’Shaughnessy analysiert auf der Grundlage von Daten, die teilweise weit zurückreichen, welche Anlagestrategien sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge funktioniert, wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann und vieles mehr.
Autoren: O´Shaughnessy, James P.
Seitenanzahl: 656
Erscheinungstermin: 15.06.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-860-2
Preis: 79,00 €