
Nach Jahren im Schatten der Tech-Giganten melden sich US-Nebenwerte eindrucksvoll zurück. Der Russell 2000 hat im August ein starkes Lebenszeichen gesendet – mit der besten Outperformance gegenüber dem Nasdaq 100 seit fast 4 Jahrzehnten. Der Motor: Hoffnung auf sinkende Zinsen, Bewertungsfantasie und die Rückkehr von Gewinnwachstum. Viele Investoren sehen darin den Auftakt einer neuen Small-Cap-Rally – mit Rückenwind für ausgewählte Highflyer, die operativ und strategisch überzeugen.
Während der S&P 500 aktuell mit dem 24-Fachen der erwarteten Gewinne bewertet ist, notieren Small Caps bei rund dem 16-Fachen – so groß war der Bewertungsabschlag seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Parallel steigen die Gewinnschätzungen für den Russell 2000 deutlich an: Für 2026 erwarten Analysten im Schnitt rund 30 Prozent Plus. Das eröffnet neue Chancen für Anleger – zumal gerade kleinere Unternehmen besonders stark von einer Lockerung der Geldpolitik profitieren würden.
2 Highflyer im Fokus
Der erste Hot-Stock hat sich auf die dezentrale Energieversorgung für KI-Rechenzentren spezialisiert. Nach einem Kursplus von über 120 Prozent seit Empfehlung ist die Aktie längst auf der Überholspur – mit einer Technologie, die das zentrale Problem der KI-Welt adressiert: Stromversorgung. Große Namen wie Oracle setzen bereits auf die Lösung, die skalierbar ist und direkt an den Bedarf der Cloud-Riesen andockt.
Der zweite Wert ist ein Spezialist für sichere Satellitenkommunikation mit Kunden wie der US-Regierung und führenden Airlines. Durch eine milliardenschwere Übernahme wurde das Geschäft strategisch gestärkt, neue Wachstumsmärkte erschlossen – und die Profitabilität zieht an. Analysten sehen noch großes Potenzial durch neue Verträge, zusätzliche Frequenzrechte und einen deutlichen Ausbau der Netzkapazität bis 2026.
Small Caps mit Comeback-Chancen
Die Ausgangslage ist klar: Small Caps sind unterbewertet, zinssensibel und wachstumsstark. 2 ausgewählte Hot-Stocks bieten jetzt genau die richtige Mischung aus operativer Stärke, technologischer Relevanz und strategischem Rückenwind – ein spannendes Set-up für mutige Anleger.
Lesen Sie jetzt in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 36), welche 2 Nebenwerte aktuell aussichtsreiche Chancen im Markt bieten.
Sie sind noch kein Abonnent von DER AKTIONÄR? Mit dem praktischen Monatsabo erhalten Sie Deutschlands größtes Börsenmagazin im ersten Monat für nur 19,90 Euro statt 31,20 Euro. Dabei bleiben Sie völlig flexibel, denn das Abo ist monatlich kündbar.

Foto: Börsenmedien AG

Nach Jahren im Schatten der Tech-Giganten melden sich US-Nebenwerte eindrucksvoll zurück. Der Russell 2000 hat im August ein starkes Lebenszeichen gesendet – mit der besten Outperformance gegenüber dem Nasdaq 100 seit fast 4 Jahrzehnten. Der Motor: Hoffnung auf sinkende Zinsen, Bewertungsfantasie und die Rückkehr von Gewinnwachstum. Viele Investoren sehen darin den Auftakt einer neuen Small-Cap-Rally – mit Rückenwind für ausgewählte Highflyer, die operativ und strategisch überzeugen.
Während der S&P 500 aktuell mit dem 24-Fachen der erwarteten Gewinne bewertet ist, notieren Small Caps bei rund dem 16-Fachen – so groß war der Bewertungsabschlag seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Parallel steigen die Gewinnschätzungen für den Russell 2000 deutlich an: Für 2026 erwarten Analysten im Schnitt rund 30 Prozent Plus. Das eröffnet neue Chancen für Anleger – zumal gerade kleinere Unternehmen besonders stark von einer Lockerung der Geldpolitik profitieren würden.
2 Highflyer im Fokus
Der erste Hot-Stock hat sich auf die dezentrale Energieversorgung für KI-Rechenzentren spezialisiert. Nach einem Kursplus von über 120 Prozent seit Empfehlung ist die Aktie längst auf der Überholspur – mit einer Technologie, die das zentrale Problem der KI-Welt adressiert: Stromversorgung. Große Namen wie Oracle setzen bereits auf die Lösung, die skalierbar ist und direkt an den Bedarf der Cloud-Riesen andockt.
Der zweite Wert ist ein Spezialist für sichere Satellitenkommunikation mit Kunden wie der US-Regierung und führenden Airlines. Durch eine milliardenschwere Übernahme wurde das Geschäft strategisch gestärkt, neue Wachstumsmärkte erschlossen – und die Profitabilität zieht an. Analysten sehen noch großes Potenzial durch neue Verträge, zusätzliche Frequenzrechte und einen deutlichen Ausbau der Netzkapazität bis 2026.
Small Caps mit Comeback-Chancen
Die Ausgangslage ist klar: Small Caps sind unterbewertet, zinssensibel und wachstumsstark. 2 ausgewählte Hot-Stocks bieten jetzt genau die richtige Mischung aus operativer Stärke, technologischer Relevanz und strategischem Rückenwind – ein spannendes Set-up für mutige Anleger.
Lesen Sie jetzt in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 36), welche 2 Nebenwerte aktuell aussichtsreiche Chancen im Markt bieten.
Sie sind noch kein Abonnent von DER AKTIONÄR? Mit dem praktischen Monatsabo erhalten Sie Deutschlands größtes Börsenmagazin im ersten Monat für nur 19,90 Euro statt 31,20 Euro. Dabei bleiben Sie völlig flexibel, denn das Abo ist monatlich kündbar.

Foto: Börsenmedien AG