Montag, Oktober 13, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Finanzen

Marktbericht: DAX auf Erholungskurs nach Kursrutsch

Suedpole. by Suedpole.
11:35:25 13. Oktober 2025
in Finanzen
0
marktbericht:-dax-auf-erholungskurs-nach-kursrutsch

Marktbericht: DAX auf Erholungskurs nach Kursrutsch

marktbericht

Gold mit nächstem Rekordhoch DAX auf Erholungskurs nach Kursrutsch

Stand: 13.10.2025 09:32 Uhr

Der DAX kann sich nach seinem Abverkauf vom Freitag stabilisieren und wieder einige Punkte gutmachen. Der sichere Hafen Gold bleibt allerdings gefragt – das gelbe Edelmetall markiert das nächste Rekordhoch.

Entspannungssignale im Handelsstreit zwischen den USA und China geben den Aktienmärkten Rückenwind. Der deutsche Leitindex DAX startet mit Kursgewinnen in die neue Börsenwoche, im frühen Handel geht es für die deutschen Standardwerte um 0,7 Prozent auf 24.413 Punkte nach oben.

Related posts

marktbericht:-wie-hoch-kann-es-im-dax-jetzt-noch-gehen?

Marktbericht: Wie hoch kann es im DAX jetzt noch gehen?

08:33:52 10. Oktober 2025
verivox:-banken-werden-bei-der-kreditvergabe-immer-strenger

Verivox: Banken werden bei der Kreditvergabe immer strenger

20:32:31 9. Oktober 2025

DAX startet Gegenreaktion

Nach dem jüngsten Abverkauf kehrt damit wieder etwas Ruhe am deutschen Aktienmarkt ein. Am Freitag war der deutsche Leitindex in den letzten gut 30 Handelsminuten auf Xetra um über 300 Punkte eingebrochen. Der Kursrutsch folgte auf das 33. Allzeithoch in diesem Jahr, das der DAX am Donnerstag bei 24.771 Zählern aufgestellt hatte.

Mildere Trump-Töne schieben Börsen an

Für Erleichterung an den Börsen sorgen zu Wochenbeginn versöhnlichere Töne des US-Präsidenten im Handelsstreit mit China. Nachdem Trump am Freitag noch mit weiteren drastischen Zöllen gedroht hatte, versuchte er am Wochenende, die Wogen zu glätten: „Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut“, schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social. Die USA wollten „China helfen, nicht schaden“.

Gleichwohl sollten sich die Anlegerinnen und Anleger nicht unbedingt in Sicherheit wiegen. So betonte Marktexperte Stephen Innes von SPI Asset Management, dass die Entwicklungen vom Wochenende „lediglich Theater vor Verhandlungen“ der beiden Staaten seien. Der Tanz gehe weiter.

Frankreich hält Anleger weiter in Atem

Im Fokus der Anlegerinnen und Anleger bleibt derweil auch Frankreich – die politische Krise im Nachbarland ist weiterhin nicht gelöst. Zwar hat Sébastien Lecornu nach seiner erneuten Ernennung zum Premierminister am Sonntagabend eine neue Regierung gebildet.

Doch der 39-Jährige steht unter großem Druck: Er muss bis Mittwoch einen Haushaltsentwurf vorlegen, während mehrere Oppositionsparteien bereits angekündigt haben, seine Regierung stürzen zu wollen.

US-Futures ziehen massiv an

Rückenwind für den DAX kommt derweil von den deutlich steigenden US-Futures. Der Future auf den Dow Jones zieht aktuell um 0,9 Prozent an, während es für den Future auf den technologielastigen Nasdaq 100 sogar um 1,7 Prozent nach oben geht.

Damit dürften auch die großen Indizes an der Wall Street heute im Handel ab 15:30 Uhr einen Teil ihrer Verluste vorm Wochenende wieder wettmachen. Der Dow Jones hatte sich am Freitag mit einem Minus von 1,9 Prozent aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500 verlor 2,7 Prozent, und der technologielastige Nasdaq gab 3,6 Prozent nach.

Kursverluste an China-Börsen

Die asiatischen Aktienmärkte, die erst heute auf den wieder aufgeflammten Handelsstreit zwischen den USA und China reagieren konnten, verbuchten am Morgen Verluste. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen verlor zuletzt 0,5 Prozent. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong sackte im späten Handel um 2,3 Prozent ab. An der japanischen Börse wurde heute wegen eines Feiertags nicht gehandelt.

Euro legt weiter zu

Der Euro zieht im frühen Handel um 0,2 Prozent auf 1,1627 Dollar an und baut damit seine jüngsten Kursgewinne aus. Zum Wochenausklang war die europäische Gemeinschaftswährung infolge der neuen Zolldrohungen von Trump in Richtung China über die Marke von 1,16 Dollar gestiegen.

Gold auf Kurs gen 4.400 Dollar?

Die Rekordjagd am Goldmarkt geht derweil weiter – der sichere Hafen bleibt bei den Anlegern angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen beliebt. Der Preis für eine Feinunze des gelben Edelmetalls steigt im frühen Handel auf bis zu 4.078 Dollar. Damit ist Gold so teuer wie noch nie. Das gelbe Edelmetall hatte erst in der vergangenen Woche erstmals die Marke von 4.000 Dollar geknackt.

Unter dem Strich kletterte der Goldpreis im bisherigen Jahresverlauf bereits um über 55 Prozent nach oben. Das Edelmetall steuert damit auf den höchsten Anstieg in einem Jahr seit 1979 zu. „Ein Ende der Rally ist nicht absehbar“, betont Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Technisch seien sogar 4.400 Dollar möglich.

Öl kostet wieder mehr

Am Rohstoffmarkt ziehen die Ölpreise am Morgen an. Die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee verteuert sich aktuell um 1,2 Prozent auf 63,50 Dollar je Barrel (159 Liter).

Auto-Aktien wegen China im Fokus

Im DAX rücken mit Beginn der neuen Woche die Aktien von BMW, Mercedes-Benz und VW in den Fokus. Der chinesische Automarkt hat im September weiter zugelegt. Die Auslieferungen von Autos an Endkunden zogen im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 2,24 Millionen Fahrzeuge an. Schub kam vor allem weiter von Elektro- und Plugin-Hybrid-Autos.

Kippt die Porsche-Jobgarantie?

Sportwagenbauer Porsche AG und der Betriebsrat haben erste Gespräche über eine Verschärfung des Sparkurses bei den Schwaben geführt. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur dürfte neben weiteren Stellenstreichungen auch die Beschäftigungssicherung zur Debatte stehen. Sie gilt bis Ende Juli 2030.

Warburg Pincus will Berliner Firma PSI Software kaufen

Der Technologie-Investor Warburg Pincus will für mehr als 700 Millionen Euro die Berliner Firma PSI Software kaufen. Der Kaufpreis von 45 Euro je Aktie liegt mehr als 80 Prozent über dem PSI-Aktienkurs vom Donnerstag, bevor die Nachrichtenagentur Reuters erstmals über den laufenden Bieterprozess berichtet hatte. Am Freitag schlossen die PSI-Aktien bei 33,20 Euro.

Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich

Rund drei Monate nach einem Cyberangriff haben Hacker laut Medienberichten Daten von bis zu 5,7 Millionen Kundinnen und Kunden der australischen Fluggesellschaft Qantas online veröffentlicht. Die Airline teilte mit, Qantas sei eines von mehreren Unternehmen weltweit, deren Daten nach dem Angriff von Anfang Juli verbreitet worden seien.

AstraZeneca einigt sich mit Trump

Der britische Pharmakonzern AstraZeneca hat sich mit US-Präsident Trump auf Preissenkungen bei einigen Medikamenten im Gegenzug für Zollnachlässe geeinigt. Trump gab die Einigung am Freitagabend im Oval Office des Weißen Hauses in Washington im Beisein von AstraZeneca-Chef Pascal Soriot bekannt. Mit dem US-Pharmariesen Pfizer hatte Trump kürzlich eine ähnliche Abmachung geschlossen.

Mit Informationen von Angela Göpfert, ARD-Finanzredaktion.

Previous Post

Extrem seltene Maus in Bayern wiederentdeckt

Next Post

Nahost-Experte Fuchs: „Ein Tag, an dem die Emotionen hochschwappen“

Next Post
nahost-experte-fuchs:-„ein-tag,-an-dem-die-emotionen-hochschwappen“

Nahost-Experte Fuchs: "Ein Tag, an dem die Emotionen hochschwappen"

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

erfahrungsbericht:-wie-ein-projektmanager-mit-rehberg-&-nahar-finanzielle-freiheit-fand

Erfahrungsbericht: Wie ein Projektmanager mit Rehberg & Nahar finanzielle Freiheit fand

2 Wochen ago
kriselnder-modehaendler:-die-frau,-die-p&c-wieder-modisch-machen-soll

Kriselnder Modehändler: Die Frau, die P&C wieder modisch machen soll

3 Wochen ago
„sehe-nicht,-wo-er-spielen-koennte“-++-„passt-nicht“-–-rooney-ledert-gegen-wirtz!

„Sehe nicht, wo er spielen könnte“ ++ „Passt nicht“ – Rooney ledert gegen Wirtz!

2 Wochen ago
raumfahrt:-abschied-vom-fliegenden-teleskop-sofia

Raumfahrt: Abschied vom fliegenden Teleskop SOFIA

6 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • „unsichtbarer-feind“:-warum-der-kampf-gegen-den-japankaefer-schwierig-wird

    „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Zahlreiche Verletzte bei Zugunglück in der Slowakei
  • Planetenforschung: Diamantenschicht auf Merkur vermutet
  • Viele Verletzte nach Brand in Wohnhaus in Berlin-Neukölln

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

zahlreiche-verletzte-bei-zugunglueck-in-der-slowakei

Zahlreiche Verletzte bei Zugunglück in der Slowakei

13:32:44 13. Oktober 2025
planetenforschung:-diamantenschicht-auf-merkur-vermutet

Planetenforschung: Diamantenschicht auf Merkur vermutet

13:32:41 13. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In