Sonntag, Oktober 19, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Fettzellen „erinnern“ sich laut Studie an Übergewicht

Suedpole. by Suedpole.
00:35:04 19. Oktober 2025
in Forschung
0
fettzellen-„erinnern“-sich-laut-studie-an-uebergewicht

Fettzellen „erinnern“ sich laut Studie an Übergewicht

Eine adipöse Person sitzt auf einer Bank.

Stand: 19.11.2024 19:18 Uhr

Den Jojo-Effekt kennen viele: Man nimmt ab, doch nach und nach steigt das Gewicht wieder an. Der Grund ist nicht unbedingt fehlende Disziplin: Eine neue Studie zeigt, dass sich die Fettzellen an das Übergewicht „erinnern“.

Etwa die Hälfte der Deutschen ist laut Robert Koch-Institut übergewichtig – fast jeder Fünfte hat Adipositas, also starkes Übergewicht mit einem Body-Mass-Index über 30.

Related posts

wie-kann-hochwasserschutz-in-deutschland-gelingen?

Wie kann Hochwasserschutz in Deutschland gelingen?

16:32:56 18. Oktober 2025
muellproblem:-zigarettenkippen-schaden-umwelt-mehr-als-gedacht

Müllproblem: Zigarettenkippen schaden Umwelt mehr als gedacht

08:32:51 18. Oktober 2025

Das zusätzliche Gewicht loszuwerden, sei dabei in vielen Fällen nicht das größte Problem, erklärt Tobias Meile. Er leitet das Adipositas-Zentrum im Klinikum Stuttgart. „Natürlich ist es mühsam, zwanzig Kilo abzunehmen. Aber die größte Herausforderung ist es, das niedrigere Gewicht langfristig zu halten.“

Der Jojo-Effekt sei nicht umsonst berühmt-berüchtigt. Die meisten Menschen, die sich in der Adipositas-Ambulanz vorstellten, hätten bereits viele Diäten hinter sich, die alle keinen langfristigen Erfolg mit sich gebracht haben. Doch bisher habe man diesen Effekt nicht genau erklären können.

Jojo-Effekt liegt nicht an mangelnder Willenskraft

„Es gibt eine gewisse Stigmatisierung von Menschen die übergewichtig sind, abnehmen und es dann nicht schaffen, das Gewicht zu halten“, erklärt auch Ferdinand von Meyenn. Er forscht an der ETH Zürich an Fettzellen.

Gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam hat er jetzt in der Fachzeitschrift Nature eine Studie veröffentlicht: Sie konnten zeigen, dass es offenbar molekulare Mechanismen gibt, die den Körper dazu bringen, gegen den Gewichtsverlust anzukämpfen.

Dafür haben die Forschenden Fettgewebe von Menschen analysiert, deren Adipositas mit einer Magen-Operation behandelt wurde. Die Proben wurden ihnen vor und nach der massiven Gewichtsabnahme entnommen. Das Ergebnis: Auch zwei Jahre nach der Operation „erinnerten“ sich die Fettzellen noch an das Übergewicht – durch unterschiedliche Genaktivitäten.

Zellen werden dauerhaft umprogrammiert

Denn an sich haben alle Zellen die gleichen Gene, aber es werden nicht immer dieselben genutzt. Zum Beispiel als Anpassung an ihre Umwelt markiert eine Zelle, welche Gene abgelesen werden.

Die Konsequenz: Die Zellen haben andere Eigenschaften. Das kann dazu führen, dass Fettzellen bei Übergewichtigen zum Beispiel größer werden oder schneller Energie aufnehmen. Und diese Eigenschaften behielten die Zellen auch nach einer Gewichtsabnahme. „Dabei muss man bedenken, dass Fettzellen sehr langlebig sind“, sagt von Meyenn. „Die sind zum Teil bis zu zehn Jahre im menschlichen Körper. Sie können Veränderungen also wirklich langfristig speichern.“

Das gleiche Ergebnis erhielten die Forschenden mit Versuchen an übergewichtigen Mäusen. Deren Fettzellen hatten auch veränderte Markierungen im Erbgut, auch bei ihnen wurden veränderte Genmuster abgelesen. Das Ergebnis: Auch Monate nach einer Abnahme nahmen die Zellen noch mehr Zucker und Fett auf als Zellen von Mäusen, die immer normalgewichtig waren. Die ehemals dicken Mäuse nahmen schneller zu – der Jojo-Effekt.

„Müssen viel früher in der Therapie anfangen“

Mit dieser Studie sei noch nicht bewiesen, dass die entdeckten genetischen Markierungen wirklich der Grund für den Jojo-Effekt sind, das sagen auch die Studienautorinnen und Studienautoren.

Doch für Meile vom Adipositas-Zentrum in Stuttgart ist die jetzt vorgestellte Studie sehr interessant. „Das erleuchtet manche Dinge, bei denen wir uns schon lange fragen, warum das so ist.“ Für ihn unterstreichen diese Ergebnisse, wie wichtig Prävention bereits im Kindes- und Jugendalter ist: „Wir müssen viel früher in der Therapie anfangen. Wenn man eine Diät oder eine drastische Gewichtsreduktion braucht, ist es eigentlich schon zu spät, dann sind die Zellen bereits auf Übergewicht programmiert.“ Viel sinnvoller sei es, die Gewichtszunahme an einem Zeitpunkt zu stoppen, an dem man nur nicht weiter zunehmen muss.

Weitere Forschung nötig

Von einer gezielten Behandlung, die die jetzt entdeckten, genetischen Markierungen rückgängig machen könnte, sei man noch weit entfernt. Da sind sich die Fachleute einig.

Die Ergebnisse der jetzt vorgestellten Studie könnten aber für weitere Forschung genutzt werden, so Studienautor von Meyenn. Denn auch aktuelle Medikamente wie die sogenannte Abnehmspritze müsse man dauerhaft verwenden, wenn man nicht wieder zunehmen will. „Hier ist noch viel Forschung gefragt, um festzustellen, ob man diese Signaturen diagnostisch nutzen könnte oder welche Medikamente, welche Interventionen sie vielleicht löschen könnten, wie Sport oder eine bestimmte Ernährung.“

Previous Post

Hamas übergibt zwei weitere Leichen

Next Post

Grasnelke ist Blume des Jahres 2024

Next Post
grasnelke-ist-blume-des-jahres-2024

Grasnelke ist Blume des Jahres 2024

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

merz-im-interview:-„machen-weg-fuer-rueckkehr-in-den-arbeitsmarkt-frei“

Merz im Interview: „Machen Weg für Rückkehr in den Arbeitsmarkt frei“

1 Woche ago
wie-steht-es-um-die-gesundheitsreformen?

Wie steht es um die Gesundheitsreformen?

5 Tagen ago
bundesliga-radio-live:-bayern-muenchen-gegen-werder-bremen

Bundesliga Radio live: Bayern München gegen Werder Bremen

3 Wochen ago
so-steht-es-um-die-windkraft in-deutschland

So steht es um die Windkraft in Deutschland

2 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Brandmauer-Debatte: CDU-Spitze berät bei Klausur über Umgang mit AfD
  • Wahl in Nordzypern – auch über das Verhältnis zur Türkei
  • Erdbebenschutz: So lässt sich der Einsturz verhindern

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

brandmauer-debatte:-cdu-spitze-beraet-bei-klausur-ueber-umgang-mit-afd

Brandmauer-Debatte: CDU-Spitze berät bei Klausur über Umgang mit AfD

05:34:32 19. Oktober 2025
wahl-in-nordzypern-–-auch-ueber-das-verhaeltnis-zur-tuerkei

Wahl in Nordzypern – auch über das Verhältnis zur Türkei

05:34:31 19. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In