Sonntag, Oktober 19, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Hamas übergibt zwei weitere Leichen

Suedpole. by Suedpole.
00:35:03 19. Oktober 2025
in Nachrichten
0
hamas-uebergibt-zwei-weitere-leichen

Hamas übergibt zwei weitere Leichen

Ein Fahrzeug des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (ICRC) ist im Gazastreifen zu sehen (Archiv).

Israelische Geiseln Hamas übergibt zwei weitere Leichen

Stand: 19.10.2025 01:05 Uhr

Die Hamas hat laut Israel die sterblichen Überreste zweier weiterer Geiseln übergeben. Nun sollen ihre Identitäten festgestellt werden. Unterdessen warnt das US-Außenministerium vor Angriffsplänen der Hamas auf palästinensische Zivilisten.

Die militant-islamistische Hamas hat zwei weitere Leichname toter Geiseln an Israel übergeben. Sie seien im Gazastreifen vom Roten Kreuz in Empfang genommen und an das israelische Militär übergeben worden, teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit. Nun soll das Forensische Institut in Tel Aviv die Identität der Getöteten feststellen. 

Related posts

wahl-in-nordzypern-–-auch-ueber-das-verhaeltnis-zur-tuerkei

Wahl in Nordzypern – auch über das Verhältnis zur Türkei

05:34:31 19. Oktober 2025
neue-bahnchefin-palla-kuendigt-kompletten-neuanfang-an

Neue Bahnchefin Palla kündigt kompletten Neuanfang an

03:32:37 19. Oktober 2025

Laut der Waffenruhe-Vereinbarung muss die Hamas insgesamt 28 Leichen übergeben. Sollte Israel die Identität der nunmehr überstellten Leichen bestätigen, würden noch 16 tote Geiseln im Gazastreifen verbleiben. Die Hamas beruft sich darauf, dass es für sie schwierig sei, die Leichen zu finden, weil sie unter den Trümmern bombardierter Gebäude und Tunnel verschüttet seien. Zuletzt hatte Israel mitgeteilt, bei einer der zurückgegebenen Leiche habe es sich nicht um eine israelische Geisel gehandelt.

Streit um Grenzübergang Rafah

Bereits am vergangenen Montag hatten die Islamisten die letzten 20 lebenden Geiseln freigelassen. Die erste Phase der von US-Präsident Donald Trump initiierten Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und der Hamas sieht die Freilassung und Übergabe aller lebenden und toten Geiseln vor.

Über die Umsetzung des Gaza-Plans gibt es allerdings weiter Streit zwischen der Hamas und Israel. Die Terrororganisation warf Netanjahu eine „eklatante Verletzung des Waffenstillstandsabkommens“ vor. Israels Premier hatte zuvor erklärt, die Wiedereröffnung des Grenzübergangs Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten hänge davon ab, dass die Hamas die sterblichen Überreste aller verstorbenen Geiseln übergebe. Die palästinensische Botschaft in Ägypten hatte angekündigt, der für die Bewohner des Gazastreifens wichtigste Übergang werde am Montag wieder geöffnet.

In Tel Aviv, Jerusalem und anderen israelischen Städten gingen am Samstagabend zahlreiche Menschen auf die Straße, um die Rückgabe aller noch im Gazastreifen verbleibenden Leichen getöteter Geiseln zu fordern. Sie hielten unter anderem Plakate hoch, auf denen „Bis zur letzten Geisel“ zu lesen war.

Wichtige Punkte noch ungeklärt

Das Waffenstillstandsabkommen sieht auch eine Aufstockung der Hilfslieferungen in das Küstengebiet vor, in dem im August nach Einschätzung der globalen Hunger-Beobachtungsstelle IPC eine Hungersnot für Hunderttausende Menschen festgestellt wurde. Seit der Waffenruhe gelangten nach Angaben des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) täglich im Schnitt 560 Tonnen Lebensmittel in den Gazastreifen. Dies sei aber deutlich weniger als benötigt.

Wichtige Streitpunkte in dem von den USA vermittelten 20-Punkte-Plan zur Beendigung des Krieges sind zudem noch ungelöst. Dazu gehören die Entwaffnung der Hamas, die künftige Verwaltung des Gazastreifens, die Zusammensetzung einer internationalen Stabilisierungstruppe und Schritte zur Gründung eines palästinensischen Staates.

Warnung des US-Außenministeriums

Nun warnte allerdings das US-Außenministerium vor einem Bruch der Waffenruhe in Gaza durch die Hamas. Man berufe sich auf „glaubwürdige Berichte“ über einen bevorstehenden Angriff der Terrororganisation auf palästinensische Zivilisten. Sollte die Hamas mit diesem Angriff fortfahren, werden Maßnahmen ergriffen, um die Menschen in Gaza zu schützen und die Integrität der Waffenruhe zu wahren“, heißt es in der Erklärung.

US-Präsident Trump hatte der Hamas am Donnerstag bereits gedroht, nachdem die Islamisten selbst Bilder von Hinrichtungen angeblicher Kollaborateure mit Israel verbreitet hatten. „Wenn die Hamas weiterhin Menschen im Gazastreifen tötet, was nicht Teil der Abmachung war, haben wir keine andere Wahl, als reinzugehen und sie zu töten“, schrieb er in seinem Onlinedienst Truth Social – ohne anzugeben, was damit genau gemeint und wer in den Gazastreifen „reingehen“ werde.

Netanjahu will 2026 wieder kandidieren

Unterdessen gab Israels Premier Netanjahu an, im kommenden Jahr erneut für das Amt des Regierungschefs kandidieren zu wollen. Auf eine entsprechende Frage zu der für Ende Oktober 2026 angesetzten Parlamentswahl antwortete er am Samstag in einem Interview des Senders Channel 14 mit einem knappen „Ja“. Die gleiche positive Antwort gab Netanjahu auf die Frage, ob er die Wahl gewinnen werde. 

Netanjahu ist Chef der konservativen Likud-Partei und übt das Amt des Ministerpräsidenten mit Unterbrechungen bereits seit mehr als 18 Jahren aus. Er ist damit der am längsten amtierende Regierungschef der israelischen Geschichte. 

Nach der Wahl 2022 hatte Netanjahu eine weit rechts stehende Regierungskoalition unter Beteiligung von Ultraorthodoxen und Rechtsextremen gebildet. Während des Krieges gegen die Hamas im Gazastreifen sah sich Netanjahu mit ständigen Großdemonstrationen für die Freilassung der von den Radikalislamisten gehaltenen Geiseln konfrontiert. Viele Angehörige der Geiseln warfen ihm vor, mit seiner harten Kriegsführung – aus Angst vor einem Bruch der Koalition – des Leben der Geiseln zu gefährden.

Previous Post

„No Kings“-Proteste: Demonstrationen gegen Trump in vielen US-Städten

Next Post

Fettzellen „erinnern“ sich laut Studie an Übergewicht

Next Post
fettzellen-„erinnern“-sich-laut-studie-an-uebergewicht

Fettzellen "erinnern" sich laut Studie an Übergewicht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

ab-wann-sport-bei-hitze-gefaehrlich-wird

Ab wann Sport bei Hitze gefährlich wird

1 Woche ago
warum-verbaende-mehr-geld-fuer-den-weltraum-fordern

Warum Verbände mehr Geld für den Weltraum fordern

2 Wochen ago
alexander-dobrindt-und-die-migrationswende:-was-sie-bislang-gebracht-hat-–-und-was-nicht

Alexander Dobrindt und die Migrationswende: Was sie bislang gebracht hat – und was nicht

3 Wochen ago
Hensel gibt Ehrenamt auf: Hamburgs Antisemitismus-Beauftragtem wird der Hass zu viel

Hensel gibt Ehrenamt auf: Hamburgs Antisemitismus-Beauftragtem wird der Hass zu viel

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Brandmauer-Debatte: CDU-Spitze berät bei Klausur über Umgang mit AfD
  • Wahl in Nordzypern – auch über das Verhältnis zur Türkei
  • Erdbebenschutz: So lässt sich der Einsturz verhindern

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

brandmauer-debatte:-cdu-spitze-beraet-bei-klausur-ueber-umgang-mit-afd

Brandmauer-Debatte: CDU-Spitze berät bei Klausur über Umgang mit AfD

05:34:32 19. Oktober 2025
wahl-in-nordzypern-–-auch-ueber-das-verhaeltnis-zur-tuerkei

Wahl in Nordzypern – auch über das Verhältnis zur Türkei

05:34:31 19. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In