Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Kraken und Fische jagen erfolgreicher im Team

Suedpole. by Suedpole.
18:32:19 23. Oktober 2025
in Forschung
0
kraken-und-fische-jagen-erfolgreicher-im-team

Kraken und Fische jagen erfolgreicher im Team

Ein Großer Blauer Krake und verschiedene Fische

Verhaltensforschung Kraken und Fische jagen erfolgreicher im Team

Stand: 30.09.2024 11:34 Uhr

Jagdverbünde aus verschiedenen Tierarten sind selten. Ein Forschungsteam der Uni Konstanz hat herausgefunden: Wenn Kraken sich mit Fischen zusammentun, die ähnliches Fressen mögen, machen sie gemeinsam mehr Beute.

Es sieht fast aus wie in einem Zeichentrickfilm: Ein Oktopus holt mit einem seiner acht Arme aus und boxt einen Fisch zur Seite. Was wie ein Kampf wirkt, ist aber eigentlich Teil einer gemeinsamen Jagd. Gefilmt hat diese Szene ein Forschungsteam der Universität Konstanz im Roten Meer. Sie haben herausgefunden: Die Teams aus Oktopus und Fischen gehen bei der Jagd sehr raffiniert vor.

Related posts

eine-gesellschaft-ohne-gewalt-–-ist-das-realistisch?

Eine Gesellschaft ohne Gewalt – ist das realistisch?

10:32:46 23. Oktober 2025
verhaltensbiologie:-delfine-„laecheln“-beim-spielen

Verhaltensbiologie: Delfine „lächeln“ beim Spielen

02:32:16 23. Oktober 2025

Das widerlege die Annahme, dass nur Artgenossen komplexe Probleme lösen können, erklärt der Verhaltensforscher Eduardo Sampaio. Er ist Teil des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten der Uni Konstanz, das unter anderem Schwarmverhalten untersucht.

Kraken und Fische profitieren voneinander

Das Forschungsteam hat in einer Studie die Bewegungen verschiedener Jagdgruppen am Computer analysiert und konnte zeigen: Je nach Zusammensetzung weist die Gruppe ein unterschiedliches Sozialverhalten auf.

Dem Oktopus fällt es mit seinen langen Greifarmen leichter, Beute wie Weichtiere und kleine Krebse aus ihrem Versteck zu jagen. Das machen sich Fische zu Nutze, die dem Oktopus folgen und einen Teil der Beute wegschnappen. Doch auch die Fische helfen bei der Jagd mit: Sie erkunden die Umgebung und zeigen dem Oktopus den Weg zu Orten mit mehr Nahrung.

Beobachtungen im Roten Meer: Der Oktopus nimmt eine eher unübliche Führungsrolle ein.

Unterschiedliche Formen der Führung sind möglich

Ob sich die Gruppe tatsächlich dorthin begibt, entscheidet aber immer noch der Oktopus – und nimmt damit eine eher unübliche Führungsrolle ein:

Es geht nicht nur darum andere mitzuziehen. Es geht auch darum zu bleiben und zu sagen: Nein, dort gehen wir nicht hin. Wir bleiben hier. Oder: Nein, ich mag diese Option nicht. Schaut euch weiter um.

Eduardo Sampaio, Verhaltensforscher, Universität Konstanz

Meeresbewohner zeigen soziale Kompetenz

Der sonst als Einzelgänger geltende Oktopus orientiert sich dabei am Verhalten der Fische. Das bewiesen Sampaio und sein Team in einem Experiment. Sie stellten einem Oktopus leere und volle Futterbehälter zur Auswahl. War der Oktopus allein, suchte er sich wahllos einen Behälter aus. Fische dagegen schwammen gezielt die vollen Behälter an. In 90 Prozent der Fälle habe daraufhin auch der Oktopus den Behälter angegriffen, beschreibt Sampaio: „Daraus können wir schließen, dass der Oktopus die Information versteht, die der Fisch ihm gibt.“

Doch auch die Fische verhalten sich schlau: Sie nutzen den Oktopus als Werkzeug, um selbst an mehr Beute zu kommen. Doch der lässt sich nicht alles gefallen: Wer nicht genug mithilft, wird vom Oktopus mit einem Seitenhieb an den Rand der Gruppe befördert. Auch die Fische jagen einander regelmäßig aus dem Weg.

Weitere Forschung geplant

Diese gegenseitige Kontrolle der Jagdgruppe will das Forschungsteam nun näher untersuchen. „Wir wissen bereits, dass der Oktopus einzelne Arten erkennen kann – welche eher mitarbeiten und welche nur profitieren“, so Sampaio.

„Jetzt wollen wir herausfinden, ob er auch einzelne Tiere wiedererkennt.“ Dafür will das Team einzelne Fische markieren und beobachten, ob es im Sozialverhalten der Gruppe wiederkehrende Muster gibt – und so weitere Geheimnisse der Unterwasserwelt lüften.

Previous Post

Neue medizinische Leitlinie: „Es ist wichtig, Demenz früh zu erkennen“

Next Post

Hoher Grundwasserverbrauch verschiebt Erdachse

Next Post
hoher-grundwasserverbrauch-verschiebt-erdachse

Hoher Grundwasserverbrauch verschiebt Erdachse

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

landwirtschaft:-mehr-brachen,-mehr-arten

Landwirtschaft: Mehr Brachen, mehr Arten

20 Stunden ago
neue-chefin,-alte-probleme:-trotz-sanierungsplan:-es-bleibt-schlimm-bei-der-bahn

Neue Chefin, alte Probleme: Trotz Sanierungsplan: Es bleibt schlimm bei der Bahn

1 Monat ago
Bundeskanzler über Kriegsgefahr: Merz: "Wir sind nicht mehr im Frieden"

Bundeskanzler über Kriegsgefahr: Merz: "Wir sind nicht mehr im Frieden"

3 Wochen ago
keime-schnell-identifiziert:-krankheitserreger-in-minuten-statt-tagen-erkennen

Keime schnell identifiziert: Krankheitserreger in Minuten statt Tagen erkennen

4 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Weißes Haus: Treffen von Trump und Xi in der kommenden Woche
  • Steuereinnahmen nach Schätzung bis 2029 höher als erwartet
  • Litauen meldet Eindringen von russischen Flugzeugen

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

weisses-haus:-treffen-von-trump-und-xi-in-der-kommenden-woche

Weißes Haus: Treffen von Trump und Xi in der kommenden Woche

22:32:20 23. Oktober 2025
steuereinnahmen-nach-schaetzung-bis-2029-hoeher-als-erwartet

Steuereinnahmen nach Schätzung bis 2029 höher als erwartet

21:33:04 23. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In