Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Kurze Nickerchen bringen mehr Gedankenblitze

Suedpole. by Suedpole.
08:33:16 6. Oktober 2025
in Forschung
0
kurze-nickerchen-bringen-mehr-gedankenblitze

Kurze Nickerchen bringen mehr Gedankenblitze

Schlafforschung Mit kurzem Nickerchen zum Gedankenblitz

Stand: 26.06.2025 20:10 Uhr

Manchmal sitzt man vor einer Aufgabe und kommt einfach nicht auf die Lösung. Hamburger Forscher haben jetzt herausgefunden, was da helfen kann: Dazu braucht es gerade einmal 20 Minuten Zeit.

Schon ein kurzes Nickerchen kann dem Gehirn beim Lösen von schwierigeren Aufgaben auf die Sprünge helfen. Wer für etwa 20 Minuten in einen guten Mittagsschlaf abtaucht, hat eher einen Gedankenblitz als jemand ohne Schlaf. Das haben Forschende der Universität Hamburg herausgefunden. „Schon eine sehr kurze Schlafphase kann einen Effekt auf die kognitive Wahrnehmung haben“, sagte Entwicklungspsychologin Anika Löwe, die die im Fachjournal PLOS Biology vorgestellte Studie gemeinsam mit Marit Petzka federführend geschrieben hat. 

Related posts

atomausstieg:-so-kompliziert-ist-der-akw-rueckbau

Atomausstieg: So kompliziert ist der AKW-Rückbau

06:32:36 10. November 2025
kernenergie:-die-atomreaktoren-der-zukunft

Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft

20:33:31 9. November 2025

Für ihre Erhebung haben die Autorinnen und ihr Team 90 nicht farbenblinde Menschen zunächst einen Test lösen lassen. Sie durften an dem Tag kein Koffein zu sich nehmen und sollten in der Nacht zuvor etwa 30 Prozent weniger schlafen als üblich. 

Erst Test, dann Mittagsschlaf, dann wieder Test

Bei dem Test ging es darum, die Bewegung der Mehrheit von Punkten auf einem Bildschirm zu erkennen und die bevorzugte Richtung durch Klicken einer Taste festzulegen. Im Laufe des Tests gab dann schließlich die Farbe der Punkte bereits einen Hinweis darauf, wohin sich die meisten Punkte bewegen. Das erkannten vor dem Mittagsschlaf nur wenige Testpersonen. 

Der Rest von ihnen wurde im Anschluss an den ersten Test mit Elektroden zum Messen der Hirnströme verkabelt und für 20 Minuten in einen abgedunkelten Raum zum Schlafen geschickt. „Meine Kollegin hat sehr viel Zeit in einem großen Möbelhaus verbracht, um den gemütlichsten Sessel dafür zu finden“, sagte Löwe dazu.

Mehr Gedankenblitze nach tieferem 20-Minuten-Schlaf

Nach dem Nickerchen haben die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer den Test wiederholt. „Wer am tiefsten eingeschlafen war, hatte am ehesten einen Aha-Moment nach dem Schlaf.“ Knapp 86 Prozent der Menschen, die den tieferen – den sogenannten Stadium-2-Schlaf – erreicht hatten, erkannten schließlich in dem Test den Zusammenhang zwischen den Farben und der Richtung der Mehrheit der Punkte. 

Bei denjenigen, die zwar eingeschlafen waren, aber nur Stadium-1-Schlaf erreicht hatten, kamen etwa 64 Prozent auf die Lösung. Unter denjenigen, die gar nicht erst in den Schlaf gefunden hatten, hatten 55 Prozent einen Gedankenblitz. „Das entspricht auch den Zahlen aus vorherigen Tests ohne Mittagsschlaf. Da haben etwa die Hälfte der Menschen plötzlich realisiert, dass sie die Farbe benutzen können, um die Aufgabe effizienter zu lösen.“

Lernen im Schlaf bleibt Wunschtraum

Schlafforscher Dieter Riemann vom Universitätsklinikum Freiburg spricht von einer seriösen Studie mit statistisch signifikanten Ergebnissen. „Sie erforscht ein ganz besonderes Phänomen: die plötzliche Eingebung, den Heureka-Moment“, sagte der Universitätsprofessor und Vorstandsreferent der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). An und für sich seien solche Gedankenblitze schwer zu untersuchen, die Experimente dienten hier als Annäherung an das Problem. 

Die Studie zeige einmal mehr, dass Schlaf gut für das Gedächtnis ist. Die Studie erweitere damit die bisherigen Erkenntnisse der Schlafforschung. „Lernen im Schlaf ist zwar ein Wunschtraum.“ Aber Schlafen helfe dem Gedächtnis, Informationen selektiv zu speichern und zu sortieren und so wieder Platz für Neues zu haben.

Previous Post

Leuchtende Spirale am Himmel gesichtet

Next Post

Klimawandel fördert Naturgewalten

Next Post
klimawandel-foerdert-naturgewalten

Klimawandel fördert Naturgewalten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

chaos-abwehr-–-frankfurt-bei-atletico-vorgefuehrt

Chaos-Abwehr – Frankfurt bei Atlético vorgeführt

2 Monaten ago
dorothee-elmiger-gewinnt-deutschen-buchpreis

Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis

1 Monat ago
erkrankungsrisiko:-welche-rolle-gene-bei-alzheimer-demenz-spielen

Erkrankungsrisiko: Welche Rolle Gene bei Alzheimer-Demenz spielen

2 Wochen ago
gefuehl-der-unsicherheit:-wenn-es-dunkel-wird-an-dortmunds-hauptbahnhof

Gefühl der Unsicherheit: Wenn es dunkel wird an Dortmunds Hauptbahnhof

15 Stunden ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In