Montag, Oktober 20, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Sommerzeit – Normalzeit: Die ewige Debatte über die Zeitumstellung

Suedpole. by Suedpole.
10:32:32 20. Oktober 2025
in Forschung
0
sommerzeit-–-normalzeit:-die-ewige-debatte-ueber-die-zeitumstellung

Sommerzeit – Normalzeit: Die ewige Debatte über die Zeitumstellung

Ein Techniker bewegt die Uhrzeiger einer 500 kg schweren Uhr mit einem Durchmesser von mehr als 3,5 Metern, USA

Stand: 26.10.2024 11:07 Uhr

Jedes halbe Jahr die selbe Frage: Stellen wir die Uhr eine Stunde vor oder zurück? Und jedes Mal wird darüber diskutiert, ob die Sommerzeit oder die Normalzeit besser ist.

Am 27. Oktober beginnt wieder einmal die Normalzeit, von vielen wird sie auch Winterzeit genannt. Wieder einmal wird die Uhr in der Nacht auf Sonntag eine Stunde zurückgestellt. Und wieder einmal gibt es unzählige Artikel darüber, wie man sich merken kann, wann die Uhr vor- und wann zurückgestellt wird. Oder Interviews mit Expertinnen und Experten, die erklären, welche der beiden Zeiten besser für uns ist – Spoiler: Es ist die Normalzeit

Related posts

daten-fuer-2022:-wo-die-deutschen-am-zufriedensten-sind

Daten für 2022: Wo die Deutschen am zufriedensten sind

02:32:50 20. Oktober 2025
klimawandel-belastet-laut-bericht-gesundheit „rekordverdaechtig“

Klimawandel belastet laut Bericht Gesundheit „rekordverdächtig“

18:32:21 19. Oktober 2025

Fakten zur Zeitumstellung

Auch wenn wir eine Stunde länger schlafen können, ist die Umstellung für unseren Körper zunächst belastend. Auf Dauer passt er sich aber an den neuen Rhythmus an. Die einen brauchen dafür nur zwei Tage, andere haben eine Woche damit zu kämpfen.

Europaweit hatte man eigentlich bereits entschieden, die Zeitumstellung abzuschaffen. Doch die EU-Staaten haben sich noch nicht geeinigt, ob dauerhaft Sommer- oder Normalzeit sein soll. Je nach Land, hat nämlich die eine oder die andere Zeit Vorteile. Bei einer dauerhaften Sommerzeit wäre es beispielsweise in Spanien bis um halb 10 Uhr morgens dunkel, in Polen wäre es aber schon ab 3 Uhr hell.

Dauerhafte Winter- oder Sommerzeit?

Die Deutschen sind laut Umfragen für eine dauerhafte Sommerzeit. Das steht aber im klaren Widerspruch zu wissenschaftlichen Ergebnissen, denn in der Schlafforschung ist ganz klar Konsens: Die Normalzeit ist besser für uns.

Der Schlafforscher Albrecht Vorster von der Universitätsklinik für Neurologie in Bern erklärt das so: „Die Winterzeit ist die Normalzeit, bei der die Sonne mittags um 12 Uhr ihren höchsten Punkt erreicht. Dabei geht die Sonne im Jahresmittel morgens um 6 Uhr auf und abends um 6 Uhr unter. In der künstlichen Sommerzeit, die wir 1980 eingeführt haben, verschieben wir das Ganze.“

In den beiden Tagen nach der Zeitumstellung im März, durch die wir eine Stunde früher aufstehen müssen, würden nachweislich mehr Krankenhauseinweisungen gemessen, weil es ungesund sei, plötzlich früher aufzustehen, erklärt Vorster weiter.

Gleichberechtigung für Sommer- und Winterzeit

Menschen, die spät ins Bett gehen und lange schlafen, gehören zum späten Chronotyp. Die Chronotypen beschreiben die individuelle biologische Präferenz für den Schlaf-Wach-Rhythmus. Die sogenannten Eulen tun sich besonders schwer, wenn sie eine Stunde früher aufstehen müssen nach der Zeitumstellung. Ihre kognitiven Leistungen sind am Vormittag schlechter, und sie haben dadurch einen Nachteil, erklärt der Schlafforscher Michael Schredl vom Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim. Deshalb sollten beispielsweise Schulen später anfangen, um diese Benachteiligung aufzufangen.

Und wenn die Zeitumstellung schon nicht abgeschafft wird, dann solle die Sommerzeit doch bitte einen Monat später beginnen – findet Schlafforscher Vorster. „In der letzten Märzwoche tut es deutlich mehr weh, weil wir dann für zwei Wochen wieder im Dunkeln aufstehen müssen.“ Und fair wäre es auch, denn aktuell dauert die Sommerzeit sieben Monate und die Winterzeit nur fünf.

Licht als Zeitgeber reicht nicht mehr aus

In der Schlafforschung wird die Uhrumstellung oft mit einem Jetlag verglichen. Aber anders als bei einem Reise-Jetlag bleiben wir aber am selben Ort. Das bedeutet, es gibt keinen neuen Hell-Dunkel-Rhythmus. Man müsse stattdessen seinen eigenen Rhythmus gegen die Sonne verschieben, so Schredl. „Da braucht es andere Zeitgeber, nicht das Licht, sondern unter anderem körperliche Aktivität und die Mahlzeiten.“

Helfen könnten auch Melatonin-Produkte. Sie werben damit, dass das körpereigene Schlafhormon Melatonin gut verträglich sei und bei Einschlafproblemen helfen könne. Schlafforscher Schredl hält es daher nicht für abwegig, Melatonin auch zur Abmilderung der negativen Auswirkungen der Uhrumstellung einzunehmen. Studien gibt es dazu aber noch keine.

Immerhin kommt jetzt die „bessere“ Zeitumstellung

Die Zeitumstellung im Herbst macht generell weniger Menschen Probleme, da wir eine Stunde geschenkt bekommen und für einen Tag länger schlafen können. Trotzdem gilt auch hier, wie jedes halbe Jahr der Rat, in der ersten Woche nach der Uhrumstellung weniger streng mit sich selbst zu sein – und häufiger nach draußen zu gehen und Sonne zu tanken. Das helfe, sich mal wieder an die Zeitumstellung anzupassen.

Previous Post

Was Menschen in die Erschöpfung treibt

Next Post

Schweizer Gletscher schmelzen in zwei Jahren um zehn Prozent

Next Post
schweizer-gletscher-schmelzen-in-zwei-jahren-um-zehn-prozent

Schweizer Gletscher schmelzen in zwei Jahren um zehn Prozent

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

wo-bleibt-der-„gruene“-wasserstoff?

Wo bleibt der „grüne“ Wasserstoff?

1 Woche ago
grundsicherung:-spd-wirft-union-verunsicherung-der-buerger-vor

Grundsicherung: SPD wirft Union Verunsicherung der Bürger vor

1 Woche ago
regierungskrise-in-frankreich:-premier-lecornu-setzt-rentenreform-aus

Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu setzt Rentenreform aus

6 Tagen ago
ministerin-warken-haelt-vorerst-an-regeln-zu-krankschreibung-fest

Ministerin Warken hält vorerst an Regeln zu Krankschreibung fest

5 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • US-Studie: Stärkster Anstieg des Meeresspiegels seit 4.000 Jahren
  • Abspaltung von Thyssenkrupp: TKMS startet fulminant an der Börse
  • Schweizer Gletscher schmelzen in zwei Jahren um zehn Prozent

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

us-studie:-staerkster-anstieg-des-meeresspiegels-seit-4.000-jahren

US-Studie: Stärkster Anstieg des Meeresspiegels seit 4.000 Jahren

11:32:47 20. Oktober 2025
abspaltung-von-thyssenkrupp:-tkms-startet-fulminant-an-der-boerse

Abspaltung von Thyssenkrupp: TKMS startet fulminant an der Börse

10:32:43 20. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In