Freitag, September 5, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Gesundheit

Calcium carbonicum: Wirkung und Anwendungsgebiete

Suedpole. by Suedpole.
26. August 2025
in Gesundheit
0
calcium-carbonicum:-wirkung-und-anwendungsgebiete

Calcium carbonicum: Wirkung und Anwendungsgebiete

Der Wirkstoff Calcium carbonicum gilt in der Homöopathie als Multitalent. Welche Anwendungsgebiete das homöopathische Arzneimittel hat und welche Wirkung sie entfaltet, lesen Sie hier.

Kurzübersicht: Häufige Fragen und Antworten zu Calcium carbonicum

Für was ist Calcium Carbonicum? Calcium carbonicum wird in der Homöopathie vor allem bei häufigen Infekten, wie Erkältungen, eingesetzt. Es soll auch bei Neigung zu Übergewicht oder bei stärkerem Schwitzen helfen.

Welche Anwendungsgebiete hat Calcium carbonicum C30? Die höhtere Potenz C30 wird meist bei langfristigen, tieferliegenden Beschwerden eingesetzt. Dazu zählen anhaltende Müdigkeit oder Infektanfälligkeit.

Was hat es mit der Erstverschlimmerung bei Calcium carbonicum auf sich? In der Homöopathie kann es nach der Anwendung von Calcium carbonicum zu einer kurzfristigen Verschlechterung der Symptome kommen. Diese sogenannte Erstverschlimmerung wird als Zeichen dafür gedeutet, dass der Körper auf das Mittel reagiert.

Artikelinhalte im Überblick:

  • Definition
  • Anwendungsgebiete
  • Leitsymptome
  • Potenzen und Dosierung
  • Ähnlich wirkende Mittel

Stoffwechsel mit homöopathischen Mitteln anregen

Stoffwechsel mit homöopathischen Mitteln anregen

Was ist Calcium carbonicum?

Der homöopathische Wirkstoff Calcium carbonicum bezeichnet ein Kalkgemisch, das aus den inneren Teilen der Austernschale hergestellt wird. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Austernschalenkalk.

Weitere gebräuchliche Namen sind Calcium carbonicum Hahnemanni oder Calcarea carbonica.

Calcium carbonicum und seine Anwendungsgebiete

Calcium carbonicum wird vor allem bei häufigen Infekten mit anhaltendem, dicken Schleim aus Rachen und Nase angewendet. Auch bei Polypen in Nase, Ohren, Blase und Uterus, bei häufigem Sodbrennen und wechselndem Stuhl sowie Stoffwechselstörungen kommt es zum Einsatz.

Weitere Anwendungsgebiete sind Menstruationsstörungen, verzögerte Entwicklung des Knochenapparats, zum Beispiel lange offenbleibende Fontanellen bei Säuglingen oder Rückenschmerzen bei erblich bedingten Veränderungen der Wirbelsäule, etwa Wirbelsäulenverkrümmung. Calcium carbonicum zeigt Wirkung bei ständigem Hungergefühl, falscher Ernährungsweise und deren Folgen wie Mangelernährung und Übergewicht.

Leitsymptome für Calcium carbonicum

In der Homöopathie berücksichtigt man nicht nur die körperlichen Beschwerden, sondern auch die Persönlichkeit und konstitutionellen Merkmale der Patient*innen, um das passende Mittel zu finden. Ein Beispiel dafür sind sogenannte „Calcarea-Typen“ – Menschen, die häufig über ein ständiges Kältegefühl klagen, besonders an Händen und Füßen, und stark schwitzen, vor allem nachts und am Kopf. Der Schweiß ist dabei oft säuerlich im Geruch.

Auch Verdauungsprobleme spielen bei Calcarea-Patient*innen eine zentrale Rolle. Typisch sind saurer Durchfall oder saures Erbrechen, begleitet von einer Neigung zu Übergewicht, die in manchen Fällen sogar zu Adipositas führt. Menschen, denen Calcium carbonicum hilft, haben oft eine Vorliebe für üppiges Essen.

Alle Leitsymptome im Überblick:

  • geringe Leistungsfähigkeit
  • schnelle Ermüdung
  • Hautprobleme
  • Empfindlicher Magen
  • Neigung zu Infekten und geschwollene Lymphknoten
  • Menstruationsprobleme
  • Kurzatmigkeit

Typische Potenzen und Dosierung

Calcium carbonicum kommt typischerweise nach einer ausführlichen Anamnese bei einer*einem erfahrenen Homöopath*in zum Einsatz, kann aber auch von Laien eingesetzt werden, zum Beispiel bei häufiger Infektanfälligkeit.

Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (Dzhä) empfiehlt für die Selbstmedikation bis zu viermal am Tag die Potenzen C oder D12. Je Gabe lässt man zwei bis drei Globuli beziehungsweise Tropfen im Mund zergehen. Eine Viertelstunde vor sowie nach der Einnahme sollte nichts gegessen oder getrunken werden.

Calcium carbonicum: Ähnlich wirkende homöopathische Mittel

Zu jedem homöopathischen Mittel liegt ein Arzneimittelbild vor. Dieses beschreibt die typischen Symptome, die das Arzneimittel lindern kann, und dient als Vergleichsgrundlage bei der Auswahl der passenden Therapie für Patient*innen.

Um das am besten geeignete Präparat zu finden, ist es daher hilfreich, auch andere homöopathische Mittel zu kennen, die ähnliche Symptome behandeln. So lässt sich gezielter entscheiden, welches Mittel die individuellen Beschwerden optimal abdeckt.

Bei Calcium carbonicum sind das folgende homöopathische Arzneimittel:

  • Graphites: Geeignet für Personen mit einer Veranlagung zu Fettleibigkeit, wobei auffällige Hautprobleme als charakteristisches Hauptsymptom gelten.

  • Calcium phosphoricum: Eingesetzt bei früh einsetzender Menstruation, die sich durch eine besonders hellrote Blutung auszeichnet.

  • Arsenicum album: Hilfreich bei Schnupfen, der typischerweise wässrig und brennend ist.

Homöopathie: Wichtige Mittel und ihre Wirkung

Homöopathie: Wichtige Arzneimittel und ihre Wirkung

Related posts

welchen-einfluss-sport-auf-fettgewebe-hat

Welchen Einfluss Sport auf Fettgewebe hat

4. September 2025
ein-nachschlagewerk-fuer-den-menschlichen-koerper

Ein Nachschlagewerk für den menschlichen Körper

4. September 2025

Der Wirkstoff Calcium carbonicum gilt in der Homöopathie als Multitalent. Welche Anwendungsgebiete das homöopathische Arzneimittel hat und welche Wirkung sie entfaltet, lesen Sie hier.

Kurzübersicht: Häufige Fragen und Antworten zu Calcium carbonicum

Für was ist Calcium Carbonicum? Calcium carbonicum wird in der Homöopathie vor allem bei häufigen Infekten, wie Erkältungen, eingesetzt. Es soll auch bei Neigung zu Übergewicht oder bei stärkerem Schwitzen helfen.

Welche Anwendungsgebiete hat Calcium carbonicum C30? Die höhtere Potenz C30 wird meist bei langfristigen, tieferliegenden Beschwerden eingesetzt. Dazu zählen anhaltende Müdigkeit oder Infektanfälligkeit.

Was hat es mit der Erstverschlimmerung bei Calcium carbonicum auf sich? In der Homöopathie kann es nach der Anwendung von Calcium carbonicum zu einer kurzfristigen Verschlechterung der Symptome kommen. Diese sogenannte Erstverschlimmerung wird als Zeichen dafür gedeutet, dass der Körper auf das Mittel reagiert.

Artikelinhalte im Überblick:

  • Definition
  • Anwendungsgebiete
  • Leitsymptome
  • Potenzen und Dosierung
  • Ähnlich wirkende Mittel

Stoffwechsel mit homöopathischen Mitteln anregen

Stoffwechsel mit homöopathischen Mitteln anregen

Was ist Calcium carbonicum?

Der homöopathische Wirkstoff Calcium carbonicum bezeichnet ein Kalkgemisch, das aus den inneren Teilen der Austernschale hergestellt wird. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Austernschalenkalk.

Weitere gebräuchliche Namen sind Calcium carbonicum Hahnemanni oder Calcarea carbonica.

Calcium carbonicum und seine Anwendungsgebiete

Calcium carbonicum wird vor allem bei häufigen Infekten mit anhaltendem, dicken Schleim aus Rachen und Nase angewendet. Auch bei Polypen in Nase, Ohren, Blase und Uterus, bei häufigem Sodbrennen und wechselndem Stuhl sowie Stoffwechselstörungen kommt es zum Einsatz.

Weitere Anwendungsgebiete sind Menstruationsstörungen, verzögerte Entwicklung des Knochenapparats, zum Beispiel lange offenbleibende Fontanellen bei Säuglingen oder Rückenschmerzen bei erblich bedingten Veränderungen der Wirbelsäule, etwa Wirbelsäulenverkrümmung. Calcium carbonicum zeigt Wirkung bei ständigem Hungergefühl, falscher Ernährungsweise und deren Folgen wie Mangelernährung und Übergewicht.

Leitsymptome für Calcium carbonicum

In der Homöopathie berücksichtigt man nicht nur die körperlichen Beschwerden, sondern auch die Persönlichkeit und konstitutionellen Merkmale der Patient*innen, um das passende Mittel zu finden. Ein Beispiel dafür sind sogenannte „Calcarea-Typen“ – Menschen, die häufig über ein ständiges Kältegefühl klagen, besonders an Händen und Füßen, und stark schwitzen, vor allem nachts und am Kopf. Der Schweiß ist dabei oft säuerlich im Geruch.

Auch Verdauungsprobleme spielen bei Calcarea-Patient*innen eine zentrale Rolle. Typisch sind saurer Durchfall oder saures Erbrechen, begleitet von einer Neigung zu Übergewicht, die in manchen Fällen sogar zu Adipositas führt. Menschen, denen Calcium carbonicum hilft, haben oft eine Vorliebe für üppiges Essen.

Alle Leitsymptome im Überblick:

  • geringe Leistungsfähigkeit
  • schnelle Ermüdung
  • Hautprobleme
  • Empfindlicher Magen
  • Neigung zu Infekten und geschwollene Lymphknoten
  • Menstruationsprobleme
  • Kurzatmigkeit

Typische Potenzen und Dosierung

Calcium carbonicum kommt typischerweise nach einer ausführlichen Anamnese bei einer*einem erfahrenen Homöopath*in zum Einsatz, kann aber auch von Laien eingesetzt werden, zum Beispiel bei häufiger Infektanfälligkeit.

Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (Dzhä) empfiehlt für die Selbstmedikation bis zu viermal am Tag die Potenzen C oder D12. Je Gabe lässt man zwei bis drei Globuli beziehungsweise Tropfen im Mund zergehen. Eine Viertelstunde vor sowie nach der Einnahme sollte nichts gegessen oder getrunken werden.

Calcium carbonicum: Ähnlich wirkende homöopathische Mittel

Zu jedem homöopathischen Mittel liegt ein Arzneimittelbild vor. Dieses beschreibt die typischen Symptome, die das Arzneimittel lindern kann, und dient als Vergleichsgrundlage bei der Auswahl der passenden Therapie für Patient*innen.

Um das am besten geeignete Präparat zu finden, ist es daher hilfreich, auch andere homöopathische Mittel zu kennen, die ähnliche Symptome behandeln. So lässt sich gezielter entscheiden, welches Mittel die individuellen Beschwerden optimal abdeckt.

Bei Calcium carbonicum sind das folgende homöopathische Arzneimittel:

  • Graphites: Geeignet für Personen mit einer Veranlagung zu Fettleibigkeit, wobei auffällige Hautprobleme als charakteristisches Hauptsymptom gelten.

  • Calcium phosphoricum: Eingesetzt bei früh einsetzender Menstruation, die sich durch eine besonders hellrote Blutung auszeichnet.

  • Arsenicum album: Hilfreich bei Schnupfen, der typischerweise wässrig und brennend ist.

Homöopathie: Wichtige Mittel und ihre Wirkung

Homöopathie: Wichtige Arzneimittel und ihre Wirkung

Previous Post

Von Flügen und Ausflügen: Die besten Spartipps für den Urlaub

Next Post

„Zivilisiert bleiben“ – US-Gesandter sorgt mit Auftritt in Beirut für Empörung

Next Post
„zivilisiert-bleiben“-–-us-gesandter-sorgt-mit-auftritt-in-beirut-fuer-empoerung

„Zivilisiert bleiben“ – US-Gesandter sorgt mit Auftritt in Beirut für Empörung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

neues-wehrdienstgesetz-im-kabinett:-nur-ein-bisschen-pflicht

Neues Wehrdienstgesetz im Kabinett: Nur ein bisschen Pflicht

6 Tagen ago
dbb-angriff-auf-den-titel!-–-spielplan-zur-basketball-em-2025

DBB-Angriff auf den Titel! – Spielplan zur Basketball-EM 2025

5 Tagen ago
dow-jones,-s&p-500,-nasdaq:-anleger-an-wall-street-warten-vor-nvidia-quartalszahlen-ab

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Anleger an Wall Street warten vor Nvidia-Quartalszahlen ab

1 Woche ago
schottland:-flitschen-fuer-fortgeschrittene

Schottland: Flitschen für Fortgeschrittene

7 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter
  • Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!
  • Türkei erringt wichtigen Sieg in Georgien

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
monster-staffel-3:-die-wahre-geschichte-dieses-killers-ist-schlimmer-als-jeder-hollywood-psycho.-jetzt-gibt-es-einen-ersten-trailer!

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

4. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In