Dienstag, November 11, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Gesundheit

Neue Wege in der Vorsorge: Hautkrebs-Check mit KI und Ferndiagnose

Suedpole. by Suedpole.
13:33:13 26. September 2025
in Gesundheit
0
neue-wege-in-der-vorsorge:-hautkrebs-check-mit-ki-und-ferndiagnose

Neue Wege in der Vorsorge: Hautkrebs-Check mit KI und Ferndiagnose

Stand: 26.05.2025 16:15 Uhr

Ein neues Gerät fürs Hautkrebs-Screening soll trotz Fachärztemangel künftig mehr Untersuchungen ermöglichen, um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen. Die Technik nutzt Künstliche Intelligenz und Ferndiagnose.

Die „Checkup-Box“ ist eigentlich keine Box, sondern ein Gestell, auf dem sich eine hochauflösende Kamera, ein Computer, zwei Bildschirme und ein Auflichtmikroskop befinden. Computergesteuert kann damit die Haut der Patienten und Patientinnen fotografiert werden. Die auf einer vertikalen Schiene befestigte Kamera fährt auf und ab und fotografiert die Patienten in verschiedenen Positionen: Von vorne und hinten, seitlich – sogar die Fußsohlen. Jedes Fotos wird zudem mit verschiedenen Belichtungsstärken gemacht, um spätere eine genauere Diagnostik zu ermöglichen.

Related posts

ernaehrung:-zu-viel-zucker-schadet-dem-gehirn

Ernährung: Zu viel Zucker schadet dem Gehirn

03:35:22 11. November 2025
welt-aids-konferenz:-„kampf-gegen-hiv-braucht-mehr-engagement“

Welt-Aids-Konferenz: „Kampf gegen HIV braucht mehr Engagement“

20:35:29 10. November 2025

Das Gerät für das Hautkrebs-Screening muss dazu nicht in einer Facharztpraxis stehen. Denkbar sind auch Versorgungszentren in ländlichen Regionen mit Facharztmangel, in denen medizinische Fachkräfte das Screening durchführen, die Diagnose dann aber in einer weit entfernten Facharztpraxis stattfindet.

Diagnose aus der Ferne

Die Ärztin oder der Arzt kann sich die Bilder nach wenigen Minuten ansehen – egal wo er oder sie sitzt. Das geht sogar zu Hause, so die Hautärztin Cecilia Dietrich, die die Checkup-Box anderen Ärzten und Ärztinnen anbietet. „Gerade in der Dermatologie haben wir einen wachsenden Anteil an Ärztinnen, die Kinder haben und an die Kita-Öffnungszeiten gebunden sind. Die können sich die Daten dann ziehen, wenn es ihnen gut passt, und ganz in Ruhe zu Hause zum Beispiel am Küchentisch die Befundung durchführen.“

Künstliche Intelligenz sucht nach Krebs

In der Checkup-Box arbeitet eine Künstliche Intelligenz. Sie vergleicht die aufgenommenen Bilder mit Vergleichsbildern von Hautkrebs, die in einer Datenbank abgelegt sind. Anschließend markiert die KI verdächtige Stellen und zeigt diese Läsionen – pathologische Hautveränderungen – auf dem Bildschirm an. Aus der Ferne kann der Arzt oder die Ärztin dann eine medizinische Fachkraft anweisen, diese Stellen eingehender aufzunehmen. Das geschieht mit einem Auflichtmikroskop, das auch tiefere Hautschichten erfassen kann.

Eine Wahrscheinlichkeit für jeden Hautkrebs-Typ

Jetzt kommt die KI voll zum Einsatz und vergleicht die Aufnahmen mit noch mehr Hautkrebs-Informationen aus ihrer Datenbank. Anschließend gibt sie für jede mögliche Hautkrebs-Variante eine Wahrscheinlichkeit aus, sowie eine Gesamtwahrscheinlichkeit, dass überhaupt Hautkrebs vorliegt.

Doch die KI hat nicht immer recht, so Dietrich. „Die ist besonders gut für die pigmentierten Läsionen, also für den schwarzen Hautkrebs. Darauf ist sie sehr gut trainiert. Aber es gibt ja noch andere Hautkrebsarten. Und da ist der erfahrene Dermatologe immer noch überlegen.“

Sie kommt daher oft zu einem anderen Ergebnis als die KI, die sehr sensitiv eingestellt sei und übermäßig häufig eine Operation vorschlage. Dennoch unterstütze die KI sie bei der Erstellung des Befunds.

150 Euro pro Haut-Screening

Noch werden solche KI-unterstützten Hautkrebs-Screenings erst vereinzelt in Deutschland angeboten. Das System Checkup-Box von Cecilia Dietrich und ihrem Team startet jetzt in München. Bald soll auch ein Gerät im oberbayerischen Ampfing stehen. Die private Krankenversicherung zahlt die Behandlung, gesetzlich Versicherte müssen dagegen 150 Euro zahlen.

Wissenschaftliche Begleitung der neuen Technologie

Wilhelm Stolz von der Ludwig-Maximilians-Universität München begleitet die Einführung dieser KI-gestützten, ferndiagnostischen Technik und will in zwei Jahren ein Gutachten über die Effizienz und Zuverlässigkeit veröffentlichen: „Der wichtige Punkt ist, dass wir eine bessere Versorgung für die Breite der Bevölkerung gewährleisten können. Also insbesondere, wo es nicht so viele Dermatologinnen und Dermatologen gibt.“

Zahl der Erkrankungen steigt

Die Zahl der Neuerkrankungen an Hautkrebs steigt seit Jahren. Die Zahl der Todesfälle durch Hautkrebs ebenfalls, wenn auch auf deutlich niedrigerem Niveau. 2023 gab es rund 230.000 Todesfälle durch Krebs in Deutschland, darunter waren ca. 4.500 Fälle von Hautkrebs. 2003 waren es noch 2.800 Hautkrebs-Tote. Die vermuteten Gründe für den Anstieg: Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter – und das Alter ist der größte Risikofaktor für Krebs.

Zudem kommen jetzt diejenigen in dieses relevante Alter, die sich in den 70er- und 80er-Jahren meist ohne Sonnenschutz an den Stränden oder im Freibad haben „grillen“ lassen. Auch boten die Sonnencremes damals noch keinen ausreichenden Schutz.

Und es wird wesentlich mehr „gescreent“, also auf Hautveränderungen hin von den Fachärzten untersucht: Wer mehr sucht, findet auch mehr.

Studie: Haut-Screenings verringern Sterblichkeit nicht

Eine Studie aus den USA, die Daten aus Deutschland analysiert hat, kommt zum Schluss, dass frühes Erkennen von Hautkrebs zwar den Behandlungserfolg erhöht. Zugleich zeigte die Studie aber, dass die Sterblichkeit dennoch insgesamt nicht sinkt.

Für Wilhelm Stolz ist das kein Grund, aufs Hautkrebs-Screening zu verzichten, weil durch Screening Krebsbehandlungen für die Patienten weniger belastend werden. „So ein System hilft, denn durch das frühzeitige Erkennen von Hauttumoren sind die Operationen kleiner und viel schonender für den Patienten.“ UV-Schutz ist Prävention, nicht die Früherkennung. Dennoch räumt auch Stolz ein: Die beste Vorsorge vor Hautkrebs ist der Schutz vor UV-Strahlung, also der Verzicht auf Solarium und Sonnenbaden sowie der Einsatz von Sonnenschutzmitteln und das Tragen von schützender Kleidung.

Previous Post

Streit um Wahlparty: AfD muss ihre Geschäftsstelle 2026 räumen

Next Post

Bundesliga Radio live: Bayern München gegen Werder Bremen

Next Post
bundesliga-radio-live:-bayern-muenchen-gegen-werder-bremen

Bundesliga Radio live: Bayern München gegen Werder Bremen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

generalsekretaere-von-cdu-und-spd-rufen-zu-reformen-und-kompromissen-auf

Generalsekretäre von CDU und SPD rufen zu Reformen und Kompromissen auf

2 Tagen ago
trump-zweifelt-an-moeglichen-sieg-der-ukraine

Trump zweifelt an möglichen Sieg der Ukraine

3 Wochen ago
literaturnobelpreistraegerin-han-kang:-auf-der-suche-nach-der-sprache-des-vertrauens

Literaturnobelpreisträgerin Han Kang: Auf der Suche nach der Sprache des Vertrauens

3 Wochen ago
hamas-uebergibt-zwei-weitere-leichen-mutmasslicher-geiseln

Hamas übergibt zwei weitere Leichen mutmaßlicher Geiseln

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Marktbericht: DAX setzt Erholung fort
  • Artenschutzkonferenz in Nairobi: Die Rückkehr der Spitzmaulnashörner
  • Wie AfD-Politiker Lehrer unter Druck setzen

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

marktbericht:-dax-setzt-erholung-fort

Marktbericht: DAX setzt Erholung fort

09:32:50 11. November 2025
artenschutzkonferenz-in-nairobi:-die-rueckkehr-der-spitzmaulnashoerner

Artenschutzkonferenz in Nairobi: Die Rückkehr der Spitzmaulnashörner

09:32:44 11. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In