Freitag, September 5, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Gesundheit

Social-Media-Konsum: Jugendliche mit psychischen Problemen anfälliger?

Suedpole. by Suedpole.
30. August 2025
in Gesundheit
0
social-media-konsum:-jugendliche-mit-psychischen-problemen-anfaelliger?

Social-Media-Konsum: Jugendliche mit psychischen Problemen anfälliger?

Stand: 05.05.2025 17:00 Uhr

Jugendliche mit psychischen Problemen fühlen sich von Social Media offenbar besonders angezogen. Laut einer neuen Studie verbringen sie mehr Zeit auf den Plattformen als gesunde und nutzen sie je nach Erkrankung auch anders.

Von Susanne Delonge und Sylvaine von Liebe, BR

Jugendliche mit psychischen Störungen verbringen im Durchschnitt etwa 50 Minuten pro Tag mehr auf Social Media als ihre gesunden Altersgenossen. Das ist das Ergebnis einer jetzt im Fachmagazin Nature Human Behaviour veröffentlichten Studie. Außerdem vergleichen sich Jugendliche mit bestimmten psychischen Erkrankungen auf den Plattformen häufiger mit anderen Personen. Auch ihre Stimmung hängt stärker von der Menge der Online-Feedbacks, wie erhaltene Likes, Shares oder Kommentaren ab, als bei Jugendlichen ohne entsprechende Erkrankung, so das Fazit der Forschenden.

Related posts

welchen-einfluss-sport-auf-fettgewebe-hat

Welchen Einfluss Sport auf Fettgewebe hat

4. September 2025
ein-nachschlagewerk-fuer-den-menschlichen-koerper

Ein Nachschlagewerk für den menschlichen Körper

4. September 2025

Für ihre Analyse haben die Forschenden Daten von 3.340 Jugendlichen im Alter zwischen elf und 19 Jahren ausgewertet. Die Daten stammen aus der Mental Health of Children and Young People (MHCYP)-Studie, eine querschnittliche Erhebung des britischen Gesundheitsdienstes (National Health Service). Daten solcher Querschnittserhebungen sind wichtig für Studien wie die aktuelle. Denn wie sich der Konsum sozialer Medien auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen auswirkt, ist für Forschende nicht leicht herauszufinden. Die dafür relevanten Daten von Instagram, TikTok und Co. halten die Unternehmen unter Verschluss. Und experimentelle Studien dazu sind aus ethischen Gründen eigentlich nicht umsetzbar.

Jugendliche mit Angststörung oder Depression besonders gefährdet

In dem Datensatz, den die Forschenden verwendeten, waren 16 Prozent von Jugendlichen, die mindestens eine diagnostizierte psychische Erkrankung hatten. Für deren Analyse unterteilten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Erkrankungen in sogenannte internalisierende Erkrankungen, die von außen kaum oder gar nicht wahrnehmbar sind wie Angststörungen oder Depressionen, und externalisierende Erkrankungen wie ADHS oder andere Verhaltensstörungen, die von außen erkennbar sind. Dabei zeigte sich: Bei internalisierenden Störungen war der negative Effekt – längere Nutzungsdauer und emotionale Beeinflussung durch die Plattformen – geringfügig höher als bei den von außen erkennbaren Erkrankungen.

Andere Wissenschaftler eher zurückhaltend

Andere Forscher, wie etwa Marcel Romanos, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPPP) am Universitätsklinikum Würzburg, halten die Studie des britischen Forscherteams zwar für „wertvoll“, weil sie im Gegensatz zu anderen Studien „eine repräsentative Stichprobe von Jugendlichen aus Großbritannien untersucht und zudem klinische Diagnosedaten zur Verfügung hat“.

Man müsse davon ausgehen, dass die Daten durchaus auf Deutschland übertragbar seien, erklärte Romanos in einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk. „Möglicherweise sind manche Kinder und Jugendliche besonders vulnerabel und besonders empfänglich für soziale Inhalte. Solche Überlegungen könnten eine Erklärung sein.“ Doch ob der Konsum bestimmter Inhalte Kinder krank mache, müsste erst in Studien untersucht werden, so Romanos. Das habe die aktuelle Studie nicht geklärt.

Daten von 2017: Was sagt die Studie trotzdem aus?

Kritik gibt es auch an den Daten, die aus dem Jahr 2017 stammen. „Es ist zu erwarten, dass die Zahl derer heute noch deutlich größer wäre“, sagt der Würzburger Psychiater Romanos gegenüber dem Science Media Center. „Dass sich die Zusammenhänge innerhalb der Gruppe wesentlich verändern würden, ist aus meiner Sicht aber nicht zu erwarten“.

Einen weiteren Kritikpunkt an der Studie äußert Anne-Linda Camerini, Wissenschaftlerin an der Università della Svizzera italiana in Lugano: „Sind negative Kommentare auf sozialen Medien wirklich ein Grund für die psychischen Probleme der Jugendlichen oder sind Jugendliche mit psychischen Problemen durch ihre erhöhte Vulnerabilität und mögliche Stigma verstärkt Ziel von negativen Kommentaren beziehungsweise nehmen solche Kommentare schlimmer wahr als gesunde Jugendliche?“ Diese Frage könne auch in dieser Studie nicht beantwortet werden.

Umgang mit sozialen Medien müssen Jugendliche lernen

Auch die Frage, inwieweit soziale Medien zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit Jugendlicher führten, „bleibt heute noch offen“, sagt der Mediziner Romanos. Anne-Linda Camerini empfiehlt: „Bei der Behandlung von Jugendlichen mit psychischen Problemen ist es ohne Zweifel wichtig, das Thema ’soziale Medien‘ stärker in Therapiepläne zu integrieren.“

Ein Verbot sozialer Medien hält sie hingegen nicht für sinnvoll. Vielmehr sollten soziale Medien- und Algorithmenkompetenz vermittelt werden, um einen bewussteren und sichereren Umgang mit sozialen Medien zu unterstützen, „da Jugendliche mit psychischen Problemen eben auch von Angeboten und Inhalten auf sozialen Medien profitieren können“, so die Wissenschaftlerin.

Previous Post

Rechtsextremistin Liebich tritt Haft nicht an

Next Post

Reisebuch „Mein Leben am Strand“: Beobachtungen in Grado

Next Post
reisebuch-„mein-leben-am-strand“:-beobachtungen-in-grado

Reisebuch „Mein Leben am Strand“: Beobachtungen in Grado

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

klingbeil-beruft-beirat-fuer-einsatz-von-sondervermoegen-fuer-infrastruktur

Klingbeil beruft Beirat für Einsatz von Sondervermögen für Infrastruktur

2 Tagen ago
gewerkschaftsaufruf:-frankreich-steht-eine-streik-und-protestwelle-bevor

Gewerkschaftsaufruf: Frankreich steht eine Streik- und Protestwelle bevor

6 Tagen ago
bundesrichter-kippt-den-stopp-von-us-auslandshilfen-in-milliardenhoehe

Bundesrichter kippt den Stopp von US-Auslandshilfen in Milliardenhöhe

4 Stunden ago
„erstmals-droht,-dass-eine-in-teilen-rechtsextreme-partei-an-einer-landesregierung-beteiligt-wird“

„Erstmals droht, dass eine in Teilen rechtsextreme Partei an einer Landesregierung beteiligt wird“

11 Stunden ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter
  • Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!
  • Türkei erringt wichtigen Sieg in Georgien

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
monster-staffel-3:-die-wahre-geschichte-dieses-killers-ist-schlimmer-als-jeder-hollywood-psycho.-jetzt-gibt-es-einen-ersten-trailer!

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

4. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In