Donnerstag, September 18, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

5:1-Gala in der Champions League: Frankfurt sammelt Punkte, Galatasaray gibt bloß den Erntehelfer

Von Javier Caceres Frankfurt by Von Javier Caceres Frankfurt
18. September 2025
in Nachrichten
0
5:1-gala-in-der-champions-league:-frankfurt-sammelt-punkte,-galatasaray-gibt-bloss-den-erntehelfer

5:1-Gala in der Champions League: Frankfurt sammelt Punkte, Galatasaray gibt bloß den Erntehelfer

Related posts

wie-im-rausch-–-frankfurt-ueberrollt-galatasaray-an-einem-magischen-abend

Wie im Rausch – Frankfurt überrollt Galatasaray an einem magischen Abend

18. September 2025
justin-bieber:-sohn-des-saengers-kann-laufen

Justin Bieber: Sohn des Sängers kann laufen

18. September 2025

Dank einer mitunter abenteuerlich anmutenden Mithilfe der Gäste von Galatasaray aus Istanbul hat Eintracht Frankfurt an einem der mutmaßlich letzten Sommerabende des Jahres die ersten Champions-League-Punkte der Saison eingesammelt. Die SGE vermochte es, einen frühen Rückstand zu verdauen, sich in die Partie zu fräsen und Galatasaray schließlich mit 5:1-Sieg zu züchtigen. Der ungeschlagene Tabellenführer der türkischen Süper-Lig gab im Waldstadion einen Super-Erntehelfer.

Für die Türken hätte die Partie kaum besser beginnen können. Auch unter dem Gesichtspunkt des Prestiges der eigenen Liga. Als der Nationalspieler Leroy Sané im Sommer vom FC Bayern nach Istanbul abgewandert war, hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann den Wechsel mit Worten kommentiert, die in Teilen der Türkei als ehrabschneidend empfunden wurden: „Leroy spielt jetzt in einer Liga, die einen Tick schlechter ist als die Bundesliga. Er muss mehr auffallen“, hatte Nagelsmann gemahnt. Beim Studium der Partie dürfte er sich am Ende in seiner Einschätzung bestätigt gefühlt haben.

Dabei hatte Sané durchaus etwas dafür getan, aufzufallen. Die erste Chance hatte zwar den Frankfurtern gehört: Galatasaray-Torwart Ugurcan Cakir hatte seine Mühe, als Ansgar Knauff aus 17 Metern flach abzog (2.). Dann aber kam der Auftritt von Sané: Er half dabei, im Mittelfeld den Ball im Gegenpressing zu erobern, durchquerte fast die ganze Hälfte der Frankfurter und bediente schließlich Yunus Akgün, der im Strafraum erst DFB-Verteidiger Nnamdi Collins aussteigen ließ und dann flach zum 1:0 einschob (8.).

Früh hatte die Frankfurter Elf einen Wirkungstreffer zu verdauen

Die Führung der Gäste sorgte für einen kurzen, eigentümlichen Moment der Stille unter den Eintracht-Fans. Sie hatten nach den nostalgischen Vorreden – der zum FC Paris transferierte Torwart Kevin Trapp wurde offiziell verabschiedet – keine Mühen gescheut, der Partie einen blutwallenden Rahmen zu geben. Und auch wenn die Hintergrunduntermalung bald wieder die Dezibelgewalt türkischer Stadien erlangen sollte – auf dem Rasen war jetzt erst mal eine Frankfurter Mannschaft zu sehen, die offenkundig einen Wirkungstreffer zu verdauen hatte.

Den langen Bällen der Frankfurter fehlte der tiefere Sinn; und die Versuche, sich überlegt nach vorn zu kombinieren, schlugen aus Mangel an Präzision und dank Resolutheit der Galatasaray-Defensive ein ums andere Mal fehl. Die Eintracht konnte überdies von Glück sagen, dass Baris Yilmaz aus kurzer Distanz weit drüber zielte, als er allein vor dem Tor stand: Als alle Frankfurter einen Direktschuss von Sané erwarteten, hatte der soeben aus Manchester in die Türkei gewechselte Ilkay Gündogan den Ball klug vom Strafraumbalkon vor Yilmaz’ Füße gespielt (24.).

Erst danach bekam die Eintracht die Partie besser unter Kontrolle. Eine von Robin Koch per Kopf verlängerte Freistoßflanke wäre um ein Haar im Tor gelandet, weil Elmali sie gen eigenes Gehäuse verlängert hatte. Torwart Cakir kratzte den Ball fast schon im Wortsinne von der Linie (32.). Fünf Minuten später verhalf ein neuerlicher Akt der Kollaboration den Frankfurtern zum 1:1-Ausgleich: Yunus Akgün spielte einen Ball versehentlich auf die Brust von SGE-Außenstürmer Ritsu Doan; den Lupfer des Japaners lenkte Galatasaray-Verteidiger Davinson Sánchez ins eigene Tor (37.).

Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff holte die Eintracht dann zum letal anmutenden Doppelschlag aus. Can Uzun nahm am Elfmeterpunkt eine Hereingabe von Jonathan Burkardt in Empfang, drehte sich tänzelnd um die eigene Achse und jagte den Ball unter die Querlatte. Die Eintracht kostete die Neige der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schließlich vollends aus: Burkardt berührte eine Freistoßflanke Farès Chaïbi so hauchzart, dass die Flugbahn des Balles sich kaum veränderte. Er landete zum 3:1-Pausenstand im Tor der Türken.

Vergeblich gestreckt: Galatasarays Torhüter Ugurcan Cakir ist machtlos gegen den von Jonathan Burkardt abgelenkten Schuss zum 3:1.
Vergeblich gestreckt: Galatasarays Torhüter Ugurcan Cakir ist machtlos gegen den von Jonathan Burkardt abgelenkten Schuss zum 3:1. (Foto: Martin Meissner/AP)

Nach der Pause übte sich Galatasaray in Drohgebärden. Doch die Schüsse von Seané (55.) und Gündogan (61.) waren nicht mehr als Luftspiegelungen. Stattdessen führte der erste Erfolg versprechende Angriff der Frankfurter zu einem neuerlichen Tor der SGE: Eine Flanke von Nathaniel Brown drückte Burkardt per Kopf Richtung Tor, Galatasaray-Verteidiger Sánchez fälschte ihn mit der Hüfte ins eigene Netz, sodass Cakur nur hinterherschauen konnte. Auch der Schlusspunkt kam mithilfe Galatasarays zustande: Kurz nach der Auswechslung von Sané und Gündogan vertändelte Gabriel Sara am eigenen Strafraum den Ball; Ansgar Knauff hatte danach keine Probleme, Cakir zum 5:1 zu überwinden. In zwei Wochen tritt Eintracht am zweiten Gruppenspieltag bei Atlético Madrid an. Was sich auch ohne funktionierende Glaskugel sagen lässt: Dort wird die SGE gewiss nicht eine weitere Abwehr aus Knetmasse antreffen.

Tags: Champions LeagueEintracht FrankfurtGalatasaray Istanbulİlkay GündoğanLeroy Sané
Previous Post

Champions League 2025/26: So sehen Sie Frankfurt gegen Galatasaray live

Next Post

„Erinnerungskultur essenziell“: Yad Vashem will Bildungsstätte in Deutschland eröffnen

Next Post
„erinnerungskultur-essenziell“:-yad-vashem-will-bildungsstaette-in-deutschland-eroeffnen

"Erinnerungskultur essenziell": Yad Vashem will Bildungsstätte in Deutschland eröffnen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

geheimtipp-zwangsversteigerung?-ich-war-ueberrascht,-wie-schnell-die-gebote-stiegen

Geheimtipp Zwangsversteigerung? Ich war überrascht, wie schnell die Gebote stiegen

3 Wochen ago
stauprognose:-der-anfang-vom-ende?-so-voll-sind-die-autobahnen-ab-freitag

Stauprognose: Der Anfang vom Ende? So voll sind die Autobahnen ab Freitag

2 Wochen ago
heiss,-heisser,-cybersecurity:-ist-diese-firma-der-naechste-uebernahmekandidat?

Heiß, heißer, Cybersecurity: Ist diese Firma der nächste Übernahmekandidat?

2 Wochen ago
stada:-woran-der-boersengang-von-stada-wirklich-gescheitert-ist

Stada: Woran der Börsengang von Stada wirklich gescheitert ist

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Allgemein Amazon Ausland Basketball Berlin Billig Blitzangebote Bundesliga CDU Champions League Deutschland DHB Donald Trump Dyn Handball Eintracht Frankfurt FC Bayern München Forschung & Wissenschaft Fußball Geldpolitik günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Kriminalität Kultur Leben Mobiles München News no-sport-app Nordrhein-Westfalen Politik Polizei Preisvergleich Rabattaktion Reisen Schmidt André SPD Sport - Leuchtturm Leipzig Staatsanwaltschaft USA Windows Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • viele-megatrends,-eine-aktie-–-ist-das-die-naechste-palantir?

    Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Windows-11-Patch löscht heimlich zwei Programme von Ihrem PC: Das steckt dahinter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Grüne Stahlproduktion: Stahlkonzern Salzgitter tritt bei grünem Umbau auf die Bremse
  • Ex-Barcelona-Star Schuster – Das ist Barças größtes Problem
  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 19. September

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

gruene-stahlproduktion:-stahlkonzern-salzgitter-tritt-bei-gruenem-umbau-auf-die-bremse

Grüne Stahlproduktion: Stahlkonzern Salzgitter tritt bei grünem Umbau auf die Bremse

18. September 2025
ex-barcelona-star-schuster-–-das-ist-barcas-groesstes-problem

Ex-Barcelona-Star Schuster – Das ist Barças größtes Problem

18. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In