Mit der sektorübergreifenden Digitalisierung, die durch den Megatrend KI abermals beschleunigt wird, wächst der Bedarf an innovativen Cybersecurity-Lösungen. Kein Wunder, dass der aufstrebende Sektor zuletzt von einer Übernahmewelle regelrecht überrollt wurde. Und es gibt gute Gründe, warum sich die Branchenkonsolidierung fortsetzen könnte.
In den USA sorgte die angekündigte Übernahme von CyberArk durch Palo Alto für schlappe 25 Milliarden Dollar für mächtig Aufsehen. Doch auch in Europa wird in Sachen Cybersecurity kein Stein auf dem anderen gelassen, selbst in der Rüstungsindustrie.
Im Juli kündigte Leonardo beispielsweise die Übernahme der schwedischen Axiomatics an. Wenige Tage zuvor wurde bekannt, dass die Italiener eine große Beteiligung an der finnischen SSH Communications Security Corporation erwerben.
Gerade in der Rüstungsbranche wächst der Bedarf an verlässlichen, innovativen Cybersecurity-Lösungen massiv – nicht zuletzt durch die umfangreichen Investitionen, die in den kommenden Jahren zu erwarten sind.
Auf dem Kurszettel gibt es ein Unternehmen, welches als intimer Kenner der Defense-Cybersecurity-Szene gilt. Trotzdem fliegt die Firma immer noch unter dem Radar vieler Marktteilnehmer. Das kann sich allerdings schlagartig ändern – nicht nur aufgrund der intensiven Übernahmeaktivitäten im Sektor.
Im neuen Aktien-Report „Die Palantir Europas“ lernen Sie das Unternehmen kennen, das mehr denn je den Unterschied machen kann – und kritische Infrastrukturen vor krimineller Energie schützt.

Foto: Börsenmedien AG
Behandelte Werte
Aktuelle Ausgabe
Turbulenter September: Warum der DAX-Dip neue Chancen eröffnet
Nr. 37/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.