Samstag, November 8, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Erste Rettungsversuche für Münchner Eisbachwelle ohne Erfolg

Suedpole. by Suedpole.
22:39:39 5. November 2025
in Nachrichten
0
erste-rettungsversuche-fuer-muenchner-eisbachwelle-ohne-erfolg

Erste Rettungsversuche für Münchner Eisbachwelle ohne Erfolg

Eisbach

Beliebter Surf-Spot in München Erste Rettungsversuche für Eisbachwelle ohne Erfolg

Stand: 05.11.2025 21:36 Uhr

Die ersten Rettungsversuche für die verschwundene Surfwelle am Münchner Eisbach sind ohne Erfolg geblieben. Obwohl Kies angekarrt und der Wasserpegel erhöht wurde, hat sich die beliebte wie berühmte Welle noch nicht wieder aufgebaut.

Von Ramona Dinauer, Birgit Grundner

Die Rettungsaktion für die Surfwelle am Münchner Eisbach, die nach einer Bachauskehr verschwand, läuft. Um die Welle wiederzubeleben, wurde am Mittwoch zusätzliches Wasser eingelassen – bislang jedoch ohne Erfolg. Obwohl der Wasserpegel erhöht wurde, hat sich die Welle bisher noch nicht wieder aufgebaut.

Related posts

streeck-bei-social-media-nutzung-fuer-gestaffelte-altersfreigaben

Streeck bei Social-Media-Nutzung für gestaffelte Altersfreigaben

07:32:58 8. November 2025
bsw-sucht-nach-bundestagswahl-weiter-nach-ein-paar-tausend-stimmen

BSW sucht nach Bundestagswahl weiter nach ein paar Tausend Stimmen

05:35:11 8. November 2025

Wie kann die weit über München hinaus bekannte Eisbach-Welle wiederbelebt werden? Wie angespannt ist die Stimmung bei den Surferinnen und Surfern und was sagt die Stadt München zur aktuellen Situation? Darüber hat BR24 mit Mathias Schmidt von der Interessensgemeinschaft Surfen in München und dem Strömungsexperten Professor Robert Meier-Staude von der Hochschule München gesprochen. Zudem berichtet BR-Reporter Max Gilbert live vom Eisbach über die dortige Stimmung und das große internationale Medieninteresse. Das Video finden Sie oben eingebettet in diesen Artikel.

In einem nächsten Schritt sollen nun die Zu- und Abläufe noch etwas anders reguliert und das Fließverhalten des Wassers dadurch verändert werden. Die Münchner Surferinnen und Surfer haben allerdings keine allzu großen Hoffnungen, dass das weiterhilft.

Rettungsaktion für Surfwelle zunächst gescheitert

„Die Eisbachwelle ist nicht nur ein Münchner Thema, es ist ein internationales Thema“, sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) dem BR. Dazu passend am Mittwochvormittag die Szene am Eisbach im Englischen Garten: Mehrere Fernseh-Teams und einige Schaulustige warteten auf das Statement von Alexander Neumann. Er vertritt die Interessengemeinschaft Surfen in München (IGSM). Vor dem Bach ohne Welle sagte er, dass eine erste „Rettungsaktion“ für die Surfwelle bereits gestartet sei.

Bislang blieb diese jedoch ohne Erfolg. Am Ende, so die Befürchtung, werde wohl doch eine aufwändigere Maßnahme nötig sein – nämlich den Boden unter der Welle mit Kies zu erhöhen. Man werde jedenfalls nichts unversucht lassen, versichert Oberbürgermeister Reiter.

Surf-Gemeinschaft: Welle sei „sensibles System“

Es sei ein „sehr sensibles System“, erklärte Neumann, und selbst kleine Maßnahmen könnten schon etwas bewirken. Dabei gehe es aber nicht nur darum, dass „mehr Wasser rauskommt“, sondern auch um den Rücklauf. Man hoffe, dass sich auch die anderen mit dem Eisbach zusammenhängenden Bäche auffüllen, der Rücklauf besser werde und sich somit eine Welle aufbauen könne.

Auf den „Kickstart“, bei dem die Wasserzufuhr erhöht wird, hatte auch Lena Stillner von der IGSM gehofft. Als weitere Maßnahmen nannte die Surferin etwa eine Regulierung des Unterwassers, von der auch Reiter schon gesprochen hatte.

„Kickstart“-Versuch mit erhöhter Wassermenge

Das Verschwinden der Münchner Eisbachwelle nach der Bachauskehr zieht immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Das macht sich auch im Postfach des Oberbürgermeisters bemerkbar. Schon mehr als 200 Tipps von Surferinnen und Surfern sowie internationale Presseanfragen habe Reiter bereits bekommen. „Ich finde es toll, wie viele geniale Ideen mich schon erreicht haben. Da sieht man, wie groß das Interesse der Zivilgesellschaft ist, sich zu beteiligen“, sagte Reiter.

Sollte der „Kickstart“ nicht funktionieren, werde man eine „Regulierung des Unterwassers überprüfen“, erklärt Reiter. Als mögliche dritte Stufe zur Rettung der Surfwelle könnte man „Kies reinschütten“ und so „das Wellental künstlich erhöhen“. Das wäre allerdings sehr aufwändig. Es würden jedenfalls alle möglichen Lösungen überprüft, versichert der Oberbürgermeister. Zudem sei die Stadt München auch mit einem Fachinstitut für Wasserbau in Hamburg in Kontakt, sagte Reiter dem BR.

Stadt und Freistaat um Eisbach-Welle bemüht

Vertreter der Stadt, des Wasserwirtschaftsamts, der Stadtwerke und der Surf-Community hatten sich am Dienstag zu einem Gespräch getroffen. Danach teilte die Stadt mit, dass das Wasserwirtschaftsamt jetzt Messungen durchführen werde, um die Pegeldaten der verschiedenen Stadtbäche und der Bäche im Englischen Garten zu überprüfen. Es gebe komplexe Zusammenhänge und Wechselwirkungen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Nach den letzten Bachauskehren gab es wohl zum Teil Anlaufschwierigkeiten, sagte Reiter. So schwierig wie in diesem Jahr sei die Reaktivierung der Welle aber noch nie gewesen, so der Oberbürgermeister, obwohl nichts anders gemacht worden sei.

Mit den Messergebnissen werde man dann gemeinsam festlegen, „wie durch weitere Steuerungsmaßnahmen Abflussmengen und Wasserstände am Eisbach verändert werden können und auf welchem Weg sich dadurch eine surfbare Welle aufbauen lässt“. Die Vertreter der Surf-Community würden dabei vom Baureferat eng eingebunden und informiert, wenn am Pegel oder Abfluss etwas verändert werde.

Verschwundene Surfwelle: Ursache weiter rätselhaft

Unklar bleibt derweil weiterhin, weshalb die Eisbachwelle verschwunden ist. Nach der jährlichen Bachauskehr, bei der nach Angaben des Baureferats unter anderem das Bachbett von Unrat und Sedimenten befreit wurde, hätte der Surfbetrieb am Freitagabend wieder starten sollen. Bauliche Veränderungen an der Eisbachwelle oder ihrer Seitenbereiche seien bei der Bachauskehr nicht vorgenommen worden, versicherte das Baureferat der Stadt. 

Im Audio: „Kickstart“ soll Eisbachwelle in Schwung bringen

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

„Hier ist Bayern“: Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Quelle: Mittags in Oberbayern 05.11.2025 – 12:30 Uhr

Bayerischer Rundfunk

Previous Post

Vor Treffen in Kanzleramt: „Der Stahlgipfel darf kein Stuhlkreis werden“

Next Post

Zahl der Toten nach Taifun auf den Philippinen steigt weiter

Next Post
zahl-der-toten-nach-taifun-auf-den-philippinen-steigt-weiter

Zahl der Toten nach Taifun auf den Philippinen steigt weiter

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

sneak-prognose:-welcher-kino-film-laeuft-in-der-sneak?

Sneak-Prognose: Welcher Kino-Film läuft in der Sneak?

2 Monaten ago
gen-z-und-medienkompetenz:-wer-haeufig-fake-news-glaubt

Gen Z und Medienkompetenz: Wer häufig Fake News glaubt

1 Monat ago
chip-probleme:-vw-verhandelt-mit-alternativem-chip-lieferanten

Chip-Probleme: VW verhandelt mit alternativem Chip-Lieferanten

2 Wochen ago
zwischenmenschliche-beziehungen:-man-kann-„sich-riechen“-lernen

Zwischenmenschliche Beziehungen: Man kann „sich riechen“ lernen

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Streeck bei Social-Media-Nutzung für gestaffelte Altersfreigaben
  • BSW sucht nach Bundestagswahl weiter nach ein paar Tausend Stimmen
  • Raumschiff dockt an ISS an – Rückholaktion im All beginnt

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

streeck-bei-social-media-nutzung-fuer-gestaffelte-altersfreigaben

Streeck bei Social-Media-Nutzung für gestaffelte Altersfreigaben

07:32:58 8. November 2025
bsw-sucht-nach-bundestagswahl-weiter-nach-ein-paar-tausend-stimmen

BSW sucht nach Bundestagswahl weiter nach ein paar Tausend Stimmen

05:35:11 8. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In