icon_v1
Mittwoch, Oktober 8, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Freispruch nach Brandanschlag in Saarlouis vor 34 Jahren bestätigt

Suedpole. by Suedpole.
15:33:36 7. Oktober 2025
in Nachrichten
0
freispruch-nach-brandanschlag-in-saarlouis-vor-34-jahren-bestaetigt

Freispruch nach Brandanschlag in Saarlouis vor 34 Jahren bestätigt

BGH sieht keine Anstiftung Freispruch nach Brandanschlag in Saarlouis bestätigt

Stand: 07.10.2025 17:25 Uhr

Vor mehr als 30 Jahren wurde Samuel Kofi Yeboah bei einem Anschlag auf eine Asylunterkunft in Saarlouis getötet. Der Täter: ein Neonazi. Doch wurde er angestiftet? Ein weiterer Prozess zu der Frage endete nun mit einem Freispruch.

Alena Lagmöller

Der Spätsommer 1991 ist geprägt von rassistischen Ausschreitungen und Brandanschlägen auf Asylunterkünfte. Auch in Saarlouis brennt im September 1991 eine Asylunterkunft. Der 27-jährige Samuel Kofi Yeboah aus Ghana stirbt, weitere Bewohner werden verletzt. Die Polizei ermittelte zunächst gegen die Bewohner der Unterkunft.

Related posts

bundesregierung-geht-von-mehr-wirtschaftswachstum-ab-2026-aus

Bundesregierung geht von mehr Wirtschaftswachstum ab 2026 aus

13:32:38 8. Oktober 2025
frauen-haben-genetisch-bedingt-hoeheres-risiko-fuer-depressionen

Frauen haben genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen

11:32:39 8. Oktober 2025

Erst mehr als 30 Jahre später stellt sich heraus: Der Täter war ein Mitglied der lokalen Neonazi-Szene. Er hatte die Unterkunft aus rassistischen Motiven angezündet, wie das Oberlandesgericht Koblenz 2023 feststellte. Das Gericht verurteilte ihn wegen Mordes zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren und zehn Monaten.

Vom Neonazi-Anführer ermutigt?

Durch den Prozess geriet ein weiteres Mitglied der damaligen saarländischen Neonazi-Szene in den Fokus der Ermittler: Peter St. Über ihn hätten eigentlich alle Zeugen gesagt, dass er in dieser damals lose organisierten Neonazi-Szene der unbestrittene Anführer gewesen sei. Das berichtet Rechtsanwalt Björn Elberling, der vor Gericht einige der überlebenden Hausbewohner vertritt.

Die Bundesanwaltschaft klagte Peter St. an. Der Verdacht: Er soll sich kurz vor der Tat mit dem Brandstifter über die rassistischen Pogrome im Land unterhalten haben. Dabei soll er so etwas gesagt haben wie: Hier – also in Saarlouis – müsse auch mal so etwas passieren. Die Ermittler sind überzeugt: Dadurch soll er den Täter zumindest psychisch bei seiner Tat unterstützt haben. In dem Prozess vor dem OLG Koblenz wurde viel darüber gestritten, ob dieser Satz so eindeutig zu verstehen ist. Hat er damit einen Brandanschlag gemeint oder eher Randale?

Elberling weist auf die vielen Brandanschläge in diesem Spätsommer 1991 hin. Deswegen liege es nahe, dass auch bei diesem Treffen kurz vor der Tat von Brandanschlägen die Rede war. „Weil die Brandanschläge bundesweit ein Thema waren und insbesondere diese Szene gut vernetzt war – auch wenn man da noch keine Handys hatte“, sagt der Rechtsanwalt.

Bundesgerichtshof hält Freispruch für fehlerfrei

Das Oberlandesgericht sieht das anders und spricht Peter St. 2024 frei. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat dieses Urteil nicht beanstandet. Laut Jürgen Schäfer, Vorsitzender des dritten Strafsenats, ist die Äußerung des Angeklagten nicht als Beihilfe zu dem Brandanschlag zu werten: „Der von ihm bei seiner Äußerung erwogene rassistische Angriff auf das Wohnheim im Sinne von ‚Randale machen‘ hat ganz offensichtlich ein maßgeblich anderes Gepräge als der tatsächlich ausgeführte Brandanschlag.“

Dass das OLG Koblenz bei der Beweiswürdigung ein Fehler unterlaufen ist, konnten die Richterinnen und Richter am Bundesgerichtshof nicht feststellen. Der Freispruch ist damit rechtskräftig.

Previous Post

Die Verfolgung von Cum-Cum-Deals könnte länger möglich sein

Next Post

Regierungskrise in Frankreich: Ex-Premiers distanzieren sich von Macron

Next Post
regierungskrise-in-frankreich:-ex-premiers-distanzieren-sich-von-macron

Regierungskrise in Frankreich: Ex-Premiers distanzieren sich von Macron

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

"Von Streitkräften umringt": Ärzte ohne Grenzen beendet Arbeit in Gaza-Stadt

"Von Streitkräften umringt": Ärzte ohne Grenzen beendet Arbeit in Gaza-Stadt

2 Wochen ago
gebrauchte-e-autos:-welchen-nehmen?

Gebrauchte E-Autos: Welchen nehmen?

2 Wochen ago
3.-liga:-drittliga-profi-fordert-strafen-fuer-schiedsrichter

3. Liga: Drittliga-Profi fordert Strafen für Schiedsrichter

1 Woche ago
unfaelle:-motorradfahrer-bei-unfall-schwer-verletzt

Unfälle: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CDU CSU Deals Deutschland Donald Trump E-Commerce Elon Musk erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Markus Söder München News no-sport-app Online-Händler Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Bundesregierung geht von mehr Wirtschaftswachstum ab 2026 aus
  • Frauen haben genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen
  • Warum der Goldpreis über 4.000 Dollar gestiegen ist

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

bundesregierung-geht-von-mehr-wirtschaftswachstum-ab-2026-aus

Bundesregierung geht von mehr Wirtschaftswachstum ab 2026 aus

13:32:38 8. Oktober 2025
frauen-haben-genetisch-bedingt-hoeheres-risiko-fuer-depressionen

Frauen haben genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen

11:32:39 8. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In