Dienstag, November 11, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

US-Tech-Riese Google kündigt Milliarden-Investition in Deutschland an

Suedpole. by Suedpole.
16:34:30 11. November 2025
in Nachrichten
0
us-tech-riese-google-kuendigt-milliarden-investition-in-deutschland-an

US-Tech-Riese Google kündigt Milliarden-Investition in Deutschland an

Marianne Janik, Philipp Justus und Lars Klingbeil

Stand: 11.11.2025 17:10 Uhr

Google will in Deutschland 5,5 Milliarden Euro investieren. Das US-Tech-Unternehmen setzt vor allem auf den Ausbau von Rechenzentren und der Infrastruktur. Finanzminister Klingbeil spricht von „echten Zukunftsinvestitionen“.

Der US-Technologieriese Google will in Deutschland in den nächsten Jahren 5,5 Milliarden Euro in den Ausbau von Infrastruktur und Rechenzentren investieren.

Related posts

regierungskrise:-vier-brandenburger-abgeordnete-treten-aus-bsw-aus

Regierungskrise: Vier Brandenburger Abgeordnete treten aus BSW aus

18:33:11 11. November 2025
krisentreffen-zum-sicherheitskonzept-von-magdeburger-weihnachtsmarkt

Krisentreffen zum Sicherheitskonzept von Magdeburger Weihnachtsmarkt

15:32:42 11. November 2025

Das bislang größte Investitionsprogramm des Internetriesen für Deutschland umfasst den Bau eines neuen Rechenzentrums in der hessischen Kreisstadt Dietzenbach, kündigte Google-Deutschlandchef Philipp Justus in Berlin an. Das bestehende Datacenter im benachbarten Hanau soll erweitert werden. Außerdem sollen die Google-Standorte in München, Frankfurt am Main und Berlin ausgebaut werden.

Klingbeil: „Genau das, was wir jetzt brauchen“

Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) lobte die Google-Pläne für die Jahre 2026 bis 2029 als „echte Zukunftsinvestitionen in Innovationen, Künstliche Intelligenz, die klimaneutrale Transformation und zukünftige Arbeitsplätze in Deutschland“. „Das ist genau das, was wir jetzt brauchen.“

Google, ein Tochterunternehmen des US-Tech-Giganten Alphabet, erklärte, das Investitionsprogramm werde „voraussichtlich bis 2029 jährlich rund 9.000 Arbeitsplätze in Deutschland sichern“.

Vergangene Woche hatte bereits das Handelsblatt berichtet, Google wolle demnächst seinen bislang größten Investitionsplan für Deutschland vorstellen.

Boom in der Rhein-Main-Region

Von Googles Investitionen profitiert in Deutschland vor allem die Rhein-Main-Region. Im Großraum Frankfurt befindet sich der große Internetknoten DE-CIX. Über den gigantischen Datenaustauschpunkt können die Betreiber von Rechenzentren riesige Datenmengen ohne Verzögerung übertragen. 

Für die neue Anlage im hessischen Dietzenbach hat Google ein Konzept erarbeitet, um überschüssige Wärme zu nutzen und wiederzuverwenden. Die Abwärme soll in das Fernwärmenetz der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) eingespeist und von den Bürgern genutzt werden. Nach der Inbetriebnahme könne das Rechenzentrum mehr als 2.000 lokale Haushalte mit Warmwasser und Wärme versorgen.

Entwicklungszentrum in München

Neben neuer Infrastruktur investiert Google weiterhin in seine Büropräsenz in ganz Deutschland. Das betrifft vor allem den Standort München, an dem Google über 1.000 Entwickler beschäftigt.

Nach Restaurierung und Modernisierung des ehemaligen Paketzustellamts in der Münchner Maxvorstadt werde in dem Gebäudekomplex ein „hochmodernes Entwicklungszentrum mit 30.000 Quadratmeter Bürofläche“ für bis zu 1.500 Google-Mitarbeiter entstehen. Das Projekt an der historischen Arnulfpost werde nach seiner Fertigstellung Ende 2026 auch öffentliche Bereiche schaffen, die allen Münchnern zugänglich seien.

Minister betonen Standort-Attraktivität

Digitalminister Karsten Wildberger begrüßte Googles Ankündigung. „Wir wollen Deutschland zu einem führenden Standort für Rechenzentren in Europa machen“, teilte der CDU-Politiker auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters mit. „Das heute angekündigte Investment von Google zeigt, wie attraktiv unser Standort für digitale Infrastruktur ist.“

Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) sieht Googles Investitionspläne ebenfalls als Beleg dafür, dass Deutschland ein attraktiver Standort sei. „Künstliche Intelligenz und klimaneutrale Energieerzeugung sind zwei der Schlüsseltechnologien der Hightech-Agenda Deutschland.“ Sie würden durch das Engagement von Google gestärkt. „Das bringt Wachstum und Wertschöpfung für unser Land.“

Previous Post

Krisentreffen zum Sicherheitskonzept von Magdeburger Weihnachtsmarkt

Next Post

Regierungskrise: Vier Brandenburger Abgeordnete treten aus BSW aus

Next Post
regierungskrise:-vier-brandenburger-abgeordnete-treten-aus-bsw-aus

Regierungskrise: Vier Brandenburger Abgeordnete treten aus BSW aus

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

entwicklungsministerin-radovan-kuendigt-hilfe-fuer-gaza-wiederaufbau-an

Entwicklungsministerin Radovan kündigt Hilfe für Gaza-Wiederaufbau an

1 Monat ago
jodmangel-in-deutschland-laut-studien-weit-verbreitet

Jodmangel in Deutschland laut Studien weit verbreitet

1 Monat ago
klimaschutz-in-der-wirtschaftskrise-–-emissionshandel-in-der-kritik

Klimaschutz in der Wirtschaftskrise – Emissionshandel in der Kritik

4 Tagen ago
zahlreiche-verletzte-bei-zugunglueck-in-der-slowakei

Zahlreiche Verletzte bei Zugunglück in der Slowakei

4 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Extrem seltene Maus in Bayern wiederentdeckt
  • Mikrobiom-Forschung: Bakterien im Darm genetisch verändert
  • Regierungskrise: Vier Brandenburger Abgeordnete treten aus BSW aus

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

extrem-seltene-maus-in-bayern-wiederentdeckt

Extrem seltene Maus in Bayern wiederentdeckt

18:33:29 11. November 2025
mikrobiom-forschung:-bakterien-im-darm-genetisch-veraendert

Mikrobiom-Forschung: Bakterien im Darm genetisch verändert

18:33:12 11. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In